Ventildeckel undicht
-
- Beiträge: 121
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 7. Nov 2007, 18:47
Ventildeckel undicht
Heute wollte ich den Ventildeckel meiner xt600E Bauj.92 runternehmen um ihn zu kleben.1995 habe ich das schon mal gemacht.
1995 hat man den Zylinder geschliffen und eine neue Steuerkette eingebaut.Danach war immer Öldreck auf dem Verntildeckel.
Ich nehme an daß man die Schraube die durch den Ventildeckel geht zu fest angezogen hatte.
1995 hatte ich den Ventildeckel runterbekommen. Heute bin ich daran gescheitert.
Kann ich den Motor absenken?
An den noch im Deckel befindlichen Schrauben liegt es nicht. Eine Deckelschraube hatte ich mal überdreht.Habe mir einen Stehbolzen gemacht der sicher hält.
Mit Druckluft in die Motorentlüftung habe ich Heute (wie 1995) die undichte Stelle lokalisiert.
Ich will das wieder kleben.
Jetzt brauche ich Hilfe zum herunterbekommen des Deckels.
Bastele erst im November weiter.Habe zum fahren noch ein anderes Zweirad.
Mit der Schwalbe dieses Jahr ca. 2500km
xt ca- 400km
Das liegt an den fehlenden Freunden und am Alter. " alt=" " />
" alt=" " />
" alt=" " />
1995 hat man den Zylinder geschliffen und eine neue Steuerkette eingebaut.Danach war immer Öldreck auf dem Verntildeckel.
Ich nehme an daß man die Schraube die durch den Ventildeckel geht zu fest angezogen hatte.
1995 hatte ich den Ventildeckel runterbekommen. Heute bin ich daran gescheitert.
Kann ich den Motor absenken?
An den noch im Deckel befindlichen Schrauben liegt es nicht. Eine Deckelschraube hatte ich mal überdreht.Habe mir einen Stehbolzen gemacht der sicher hält.
Mit Druckluft in die Motorentlüftung habe ich Heute (wie 1995) die undichte Stelle lokalisiert.
Ich will das wieder kleben.
Jetzt brauche ich Hilfe zum herunterbekommen des Deckels.
Bastele erst im November weiter.Habe zum fahren noch ein anderes Zweirad.
Mit der Schwalbe dieses Jahr ca. 2500km
xt ca- 400km
Das liegt an den fehlenden Freunden und am Alter. " alt=" " />
" alt=" " />
" alt=" " />
RE: Ventildeckel undicht
Du musst den Motor dazu absenken, alle Halte-Schrauben raus, die Schwingenachse lösen. Dann kannst den Motor nach vorne kippen und wenn Du den Vergaser auch noch aus dem Weg geräumt hast, den Ventildeckel nach hinten abnehmen.
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Ventildeckel undicht
Hi,
Platz nach oben sollte nach entfernen der Motorhaltebleche schon sein. Das Problem ist wohl dass das etwas zusammengebacken ist.
Ich nehme an dass der Motor im Totpunkt steht. Wenn Du mit dem Kickstarter vorsichtig die Kurbelwelle drehst (oder an der Kurbelwellenmutter) dann sollte sich der Deckel über die Kipphebel selber abdrücken. Aber gemütlich, und vor dem Zusammenbau wieder auf den gleichen (Verdichtungs-) OT drehen!
Gryße!
Andreas, der motorang
Platz nach oben sollte nach entfernen der Motorhaltebleche schon sein. Das Problem ist wohl dass das etwas zusammengebacken ist.
Ich nehme an dass der Motor im Totpunkt steht. Wenn Du mit dem Kickstarter vorsichtig die Kurbelwelle drehst (oder an der Kurbelwellenmutter) dann sollte sich der Deckel über die Kipphebel selber abdrücken. Aber gemütlich, und vor dem Zusammenbau wieder auf den gleichen (Verdichtungs-) OT drehen!
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Ventildeckel undicht
Biste auch so einer, der nen Torx in nen Inbuskopf reinschlägt :7
Schöne KR 51/2!
LG
Christian
Schöne KR 51/2!
LG
Christian
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Ventildeckel undicht
Wenn es sein muss, und bevor ich aufgebe: JA.
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Ventildeckel undicht
Es gibt auch Leute, die drehen so eine vertorxte Schraube wieder rein :7
Würde den Motor ganz ausbauen.
Man kann so sauberer arbeiten - schon reinigen der Dichtfläche, ohne dass was in den Motor fällt.
Würde den Motor ganz ausbauen.
Man kann so sauberer arbeiten - schon reinigen der Dichtfläche, ohne dass was in den Motor fällt.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
RE: Ventildeckel undicht
Nun ist der Deckel unten.
Schweissen lassen?
Wieder kleben, Kipphebel raus und auch von innen kleben?
Hart löten?
Habe Saisonkennzeichen, bis Ende monat 10.Daher habe ich keine Eile.
Vielen Dank füe die HINWEISE:
" alt=" " />
Schweissen lassen?
Wieder kleben, Kipphebel raus und auch von innen kleben?
Hart löten?
Habe Saisonkennzeichen, bis Ende monat 10.Daher habe ich keine Eile.
Vielen Dank füe die HINWEISE:
" alt=" " />
RE: Ventildeckel undicht
Hi
jetzt seh ich was ich im ersten Posting übersehen hatte: die Bilder. Ich dachte DU hattest die Schrauben gelöst aber den Deckel nicht anheben können ...
Kannst Du mal Bilder von der Schadenstelle machen? Größere wo man die Stelle auch von innen sieht?
Damit das dicht wird reicht zuschmieren nicht, da müsste man den Riss v-förmig erweitern, richtig gut entfetten, und dann mit einem halbwegs festen 2-Komponenten-Baaz zumachen. Knetmetall oder JB-Weld. Das wird dann sicher dicht.
Da die Stelle aber recht nahe an der Motroraufhängung sitzt und somit machanisch belastet sein könnte muss man eventuell doch schweißen - ohne Bilder schwierig zu beurteilen. Wenn Du das in einem Fachbetrieb schweißen lässt kommt wahrscheinlich ein gebrauchter Ersatzdeckel billiger ...
Gryße!
Andreas, der motorang
jetzt seh ich was ich im ersten Posting übersehen hatte: die Bilder. Ich dachte DU hattest die Schrauben gelöst aber den Deckel nicht anheben können ...
Kannst Du mal Bilder von der Schadenstelle machen? Größere wo man die Stelle auch von innen sieht?
Damit das dicht wird reicht zuschmieren nicht, da müsste man den Riss v-förmig erweitern, richtig gut entfetten, und dann mit einem halbwegs festen 2-Komponenten-Baaz zumachen. Knetmetall oder JB-Weld. Das wird dann sicher dicht.
Da die Stelle aber recht nahe an der Motroraufhängung sitzt und somit machanisch belastet sein könnte muss man eventuell doch schweißen - ohne Bilder schwierig zu beurteilen. Wenn Du das in einem Fachbetrieb schweißen lässt kommt wahrscheinlich ein gebrauchter Ersatzdeckel billiger ...
Gryße!
Andreas, der motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Ventildeckel undicht
Nächste Woche werde ich die alte Klebestelle mit einer Heissluftpistole
entfernen. Von innen ist der Kipphebel im Wege aber man kann keinen Riss erkennen.
Hast Du auf dem Bild den Kuhfuss gesehen, war wichtig.
entfernen. Von innen ist der Kipphebel im Wege aber man kann keinen Riss erkennen.
Hast Du auf dem Bild den Kuhfuss gesehen, war wichtig.
- christian78
- Beiträge: 5115
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
RE: Ventildeckel undicht
Neuer Kopf + Deckel alles andere ist ein 08/15 Murks, der dich sehr bald wieder ärgert. Meine Meinung.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!