Seite 1 von 1
Erfahrungen mit Dichtmasse statt O-Ring
Verfasst: Do 9. Mai 2013, 13:13
von f465gt
Hallo zusammen,
da immer mal wieder die Frage aufkommt, ob man auch Dichtmasse anstelle von O-Ringen verwenden kann, hier ein konkretes Beispiel, wo es nicht geht. Ich hatte an den Ansaugstutzen einen O-Ring verloren und dort Curil K2 verwendet. Prinzipiell ist die Dichtmasse für diesen Einsatz auch geeignet. Heute habe ich dann endlich einen neuen O-Ring eingebaut und siehe da, die Masse war kaum noch da. Bedingt durch die Schwerkraft hat sie sich unten in der Nut im Ansaugstutzen gesammelt und ist dann ausgetrocknet. Man kann also sagen, besser als Nichts, aber nicht für den Dauereinsatz geeignet.
Wie sieht's bei euch aus, was sind eure Erfahrungen?
Grüße,
Sebastian
RE: Erfahrungen mit Dichtmasse statt O-Ring
Verfasst: Do 9. Mai 2013, 13:18
von Henner
Ich mach prinzipiell eine Dichtung an die Stelle wo eine hingehört. Lediglich als Notfall zur temporären Lösung käme ich auf solche eine Idee.
RE: Erfahrungen mit Dichtmasse statt O-Ring
Verfasst: Do 9. Mai 2013, 18:42
von christian78
Seh ich auch so.
Wenn du pfuschen tust, nimm wenigstens Dirko HT.
RE: Erfahrungen mit Dichtmasse statt O-Ring
Verfasst: Do 9. Mai 2013, 20:25
von Henner
>Seh ich auch so.
>Wenn du pfuschen tust, nimm wenigstens Dirko HT.
Mit Permatex Ultracopper pfuscht es sich besser !

RE: Erfahrungen mit Dichtmasse statt O-Ring
Verfasst: Do 9. Mai 2013, 23:02
von christian78
Das Zeuch ist mir nicht geheuer :7
RE: Erfahrungen mit Dichtmasse statt O-Ring
Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 09:42
von f465gt
Leute nehmt's mir nicht übel, aber lest wenigstens richtig, bevor ihr rumtrollt. Wie schon geschrieben, der O-Ring hat gefehlt und kein Ersatz war zur Hand.
Ich hatte ja die Hoffnung, hier auf einem technischen Niveau das Thema diskutieren zu können, aber das war wohl zuviel verlangt.
Kann bitte jemand den Thread schließen?
Danke!
RE: Erfahrungen mit Dichtmasse statt O-Ring
Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 15:07
von christian78
Was willste jetzt für Antworten?
O Ring hat gefehlt und kein Ersatz war zur Hand...
Da gehört ein O Ring rein und nichts anderes.
Das ist in meinen Augen Murks.
Nenne es meinetwegen vorrübergehende Lösung, zeitwertgerechte Reperatur oder sonst wie.
An der Stelle hält wenn dann etwas, was aushärtet, aber nicht hart wird, sondern silikonartig bleibt.
DirkoHT oder das vom Henner.
Die Sache bleibt dann so wie du es hinschmierst und sie läuft nicht weg.
Es bleibt aber Murks.
An der Stelle gehört halt ein O Ring rein.
Alles andere ist... suboptimal.
Und dann müsste das Zeug ja auch noch 100 Prozent Kraftstoffbeständig sein.
Habe beim Auto am Einfüllstutzen schlechte Erfahrungen gemacht.
Nichts hat so wirklich dauerhaft gehalten, obwohl es oben am Einfüllflansch war, wo eigentlich kein Sprit dauerhaft hinkommt.
Es ist eben Murks gewesen.
Man macht sich die Arbeit halt dann zwei oder drei Mal.
RE: Erfahrungen mit Dichtmasse statt O-Ring
Verfasst: So 12. Mai 2013, 21:21
von motorang
Servus
Klingt irgendwie nach Werkstattpfusch. Für solche Fälle sollte man in seiner Werkstatt einen Bogen Dichtungspapier liegen haben ... damit kriegt man auch Benzinhähne dicht an den Tank wenn die Anschlussgummis platt sind ...
Gryße!
Andreas, der motorang