Seite 1 von 1

Neutralschalter undicht - was ist zu beachten?

Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 00:02
von Strese110
Moin,

und weiter geht das "know how"einholen. Meine XT 600Z Tenere 1VJ Ölt aus dem Neutralschalter! Dieser scheint undicht zu sein! Zudem scheint er nicht mehr ganz zu funktionieren! Manchmal leuchtet die Neutral Lampe, manchmal nicht!

Meine Frage nun: Was gilt es bei dem Wechsel des Schalters incl. Kupferring zu beachten? Hat jemand evntl. eine Reparaturanleitung?

Ich habe Respekt vor der alten Dame und möchte nicht einfach wie früher drauf los basteln und gucken was passiert!

Und, wo schaut Ihr nach Ersatzteilen?


Vielen Dank!!!!

RE: Neutralschalter undicht - was ist zu beachten?

Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 00:11
von Henner
Benzinhähne zu, idealerweise Schwimmerkammer des Vergaseres vorher leerfahren oder Ablassschraube öffnen, Mopped auf ne Decke (wegen Kratzern) auf die rechte Seite legen.
Dann kannst den Neutralschalter ausbauen (dünnes blaues (oder weissblaues) Kabel unter ner Kreuzschlitzschraube.
Neuen Kupferring nehmen, oder den alten mem Feuerzeug richtig heiss machen.

Gebrauchte E-Teile... schau mal in die FAQ-sontiges !
Ich bin mal so lieb und poste mal den Link.
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... d=19&page=

Mein Favorit ist der Motoritz. Einfach mal anrufen, der beisst nicht. Auch Samstags nicht, nur Sonntags :D

Den neuen gebrauchten Schalter dann mit neuem oder aufbereitetem Kupferring wieder einsetzen, Kabel wieder dran, Mopped aufrichten, Decken wieder zusammenlegen und bei Mutti wieder in den Schrank schmuggeln, anziehen, Probefahrt machen.

RE: Neutralschalter undicht - was ist zu beachten?

Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 00:57
von oelfuss

>Meine Frage nun: Was gilt es bei dem Wechsel des Schalters
>incl. Kupferring zu beachten? Hat jemand evntl. eine
>Reparaturanleitung?
>

Den neuen nich innen Dreck fallen lassen + den Kupferring nich verlieren vorn Einbaun. :7

Rep -Anleitung.... zum Schalter einbaun?!?

*

RE: Neutralschalter undicht - was ist zu beachten?

Verfasst: Sa 13. Aug 2011, 01:02
von Henner
>Den neuen nich innen Dreck fallen lassen + den Kupferring nich
>verlieren vorn Einbaun. :7

Muhahhhahah, das hatte ich vergessen zu erwähnen.

>Rep -Anleitung.... zum Schalter einbaun?!?

Jede(r) fängt mal klein an...

RE: Neutralschalter undicht - was ist zu beachten?

Verfasst: So 14. Aug 2011, 03:48
von Steffen
Den Leerlaufschalter nicht zu fest anziehen, der reisst gerne ab bei der grossen Schlüsselweite entsprechenden Gewalt. Und auch neue Kupferringe vorglühen, je nach dem woher sie kommen. Louis-Ringe bspw. waren sehr hart und dichten nicht.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

RE: Neutralschalter undicht - was ist zu beachten?

Verfasst: So 14. Aug 2011, 17:38
von mecki61
Das mit der Neutralleuchte an und aus, muss nicht unbedingt am Schalter selbst liegen.

Ich hab nen Austauschschalter drin, und das kommt trotzdem immer wieder mal vor.

Wenn ich dann die Ritzelabdeckung runterschraube und das blaue Kabel mal wieder etwas anders rücke, dann funktioniert das wieder. So lange bis ich wieder längere Strecken nicht nur glatte Straßen gefahren bin.

Ich tippe bei mir drauf, dass das Kabel einfach nen defekt hat. Aber um nachzusehen müßte der Deckel runter....also lass ichs erst mal..:7

RE: Neutralschalter undicht - was ist zu beachten?

Verfasst: So 14. Aug 2011, 21:56
von christian78
>Den Leerlaufschalter nicht zu fest anziehen, der reisst gerne
>ab bei der grossen Schlüsselweite entsprechenden Gewalt. Und
>auch neue Kupferringe vorglühen, je nach dem woher sie kommen.
>Louis-Ringe bspw. waren sehr hart und dichten nicht.
>
>Steffen
>
>----------------------
>Karlsruhe, Baden
>----------------------


Guter Tipp!