Seite 1 von 3

ich bekomm sie nicht dicht...

Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 09:32
von Wahnsinniger
Hey Leute,

nach langer Zeit bin ich mal wieder hier und da jetzt Winter
ist wollte ich meine Lady nun endlich abdichten, denn sie
ist sehr inkontinent geworden!

Zur Sache:

Ich habe meinen Motor komplett überholt und nun bekomm ich
ihn gar nicht mehr dicht!
Bei beiden Seitendeckeln sifft es raus!
ich hab schon zum dritten mal neue Papierdichtungen rein aber es siffte
weiter...
Danach habe ich den Kupplungsseitendeckel erneuert mit dem Ergebnis,
dass es noch immer sifft

hab natürlich auch probiert das Ganze mit Dirko Dichtmasse in den Griff
zu bekommen, doch dem Problem war auch damit nicht beizukommen,

jetzt also mein Hilferuf an euch:

Was kann ich noch probieren um endlich keine Ölspur mehr zu ziehen?

lg
Christoph

RE: ich bekomm sie nicht dicht...

Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 11:02
von oelschlonz
Ich pansche auch gern mit Dichtmassen, hatte aber nie Probleme mit den Seitendeckeln. Klingt so, als hättest du was wichtiges vergessen. Die O-Ringe vielleicht? Noch Öl auf den Dichtflächen beim Auftragen der Dichtpaste gehabt? Mach doch mal Fotos vom Disaster.

RE: ich bekomm sie nicht dicht...

Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 11:25
von Holgi
Nimm doch mal Hylomar oder Fluid von Teroson (kleine rote Dose mit Pinsel)
http://www.ace-technik.de/teroson-fluid.3728.html

Ist besser für Papierdichtungen.
Dirko nehme ich nur, wo keine Papierdichtung vorhanden ist.
(also Metall auf Metall)

RE: ich bekomm sie nicht dicht...

Verfasst: Sa 22. Jan 2011, 23:56
von Steffen
Hi Christoph

Es scheint ja nicht an der Wahl des Dichtmittels zu liegen. Auf jeden Fall solltest du bei einem Kickstartermodell die rechte Papierdichtung nicht weglassen, da sonst die Distanz der Kickerwelle nicht mehr stimmt.

Kontrolliere nochmal mit den Explosionszeichnungen, ob alles an seinem Platz sitzt.

Als nächstes prüfe, ob die Gewinde defekt sind. Lässt sich eine der Schrauben am Deckel nicht mehr fest ziehen? Gerne die unter dem Ölfilter. Auch das Gehäuse über der Kickstarterwelle musst du auf Rissbildung untersuchen. Defekte Gewinde kannst du mit Helicoil ersetzen, eines der Gewinde befindet sich im Deckel selbst unter dem Ölfilter. Dort muss auch wieder die Original Schraube rein, alle anderen kannst du durch VA-Schrauben ersetzen. [link:www.xt-foren.de/dcforum/dcboard.php?az= ... page=|Hier ein Bild der Schrauben und der Deckel, inkl. Abmessungen der Schrauben]

Die Dichtflächen müssen eben sein, keine tiefen Riefen, keine Dellen, keine Dichtungsreste.

Die M6er schrauben werden nicht sehr fest angezogen (10Nm), du kannst die Schrauben mit einem T-Innensechskantschlüssel anziehen, dann wird es in etwa richtig.

Wenn das alles passt, nimmst du nochmals eine neue Dichtung, schmierst diese mit Öl oder Dirko HT ein und dann sollte das dicht werden.

Sollte der/die Deckel hin sein, melde dich nochmal kurz bei mir, es gibt noch Reparaturmöglichkeiten.

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

RE: ich bekomm sie nicht dicht...

Verfasst: So 23. Jan 2011, 11:27
von Wahnsinniger
Hey Steffen,

ich hatte ja damals die Deckel von die gekauft!
Die Deckel auf den Bildern sind die die ich drauf hab!
Auf der Kupplungsseite ist da schon ganz schöner "Lochfrass" am Werk
an den Löchern aber es geht noch zum festziehen!
Also an den Deckeln dürfte es dann ja schonmal nicht liegen oder? ;-)

ich habe auch ständig geschaut, dass alles schön sauber und plan ist!
Ich werd mich nochmal wenn ich zum Mopped komm mit den Explosionszeichnungen ranmachen!
Aber ich denke eher nicht, dass ich irgendwas vergessen habe...

Allerdings sind schon ein paar Gewinde etwas im Eimer und die Schrauben
lassen sich nur noch Gefühlvoll anziehen...

gibt es da auch noch ne kostengünstigere Varinate als HeliCoils??

Ich häng mal Bilder dran (allerdings direkt nach der Demontage, d.h.
da is noch nix gereinigt!)













lg
Christoph
-- Anhänge --
Anhang #1 (5768.jpg)
Anhang #2 (5769.jpg)
Anhang #3 (5770.jpg)
Anhang #4 (5771.jpg)
Anhang #5 (5772.jpg)

RE: ich bekomm sie nicht dicht...

Verfasst: So 23. Jan 2011, 11:28
von Wahnsinniger
und das letzte Bild:


-- Anhänge --
Anhang #1 (5773.jpg)

RE: ich bekomm sie nicht dicht...

Verfasst: So 23. Jan 2011, 13:56
von Steffen
>>Allerdings sind schon ein paar Gewinde etwas im Eimer und die Schrauben lassen sich nur noch Gefühlvoll anziehen...

Genau das ist das Problem. Die Gewinde musst du alle instand setzen, sonst ölt es. Ich kann die Tage mal nachsehen, ob ich Einsätze für dich habe, die günstiger sind. Weisst du, wie viele du brauchst?

Steffen

----------------------
Karlsruhe, Baden
----------------------

RE: ich bekomm sie nicht dicht...

Verfasst: So 23. Jan 2011, 16:07
von oelschlonz
>Allerdings sind schon ein paar Gewinde etwas im Eimer und die
>Schrauben
>lassen sich nur noch Gefühlvoll anziehen...

Jaja, erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier... }(

>gibt es da auch noch ne kostengünstigere Varinate als
>HeliCoils??

Bearcoil Z.B.
http://www.baercoil.com/de/startseite.html



RE: ich bekomm sie nicht dicht...

Verfasst: So 23. Jan 2011, 17:03
von Wahnsinniger
Hi,

ich prüf die Tage mal nach wieviele jetzt wirklich schadhaft sind!

Danke einstweilen!

lg
Christoph

RE: ich bekomm sie nicht dicht...

Verfasst: So 23. Jan 2011, 19:44
von Wahnsinniger
Gut

und jetzt noch ein paar grundsätzliche Fragen ;-)

* Die Deckeldichtungen beim Einbau mit Öl einschmeiren oder
trocken lassen? Dichtungsmasse drauf oder nicht?
ich fand dazu immer wieder gegenteilige Meinungen hier im forum)

* Warum hat die Ölablassschraube eigentlich ein Feingewinde?
Könnte man das auch aufbohren und ein normales größeres Gewinde
reindrehen?

* Tut ihr euch auch manchmal schwer die Dichtung am Lima-Deckel
exakt an die Position zu bekommen an die sie gehört?
Bei mir passt die nie 100% genau und ich muss immer ein bißchen
herumprobieren damit sie auch an allen Stellen richtig sitzt...

Danke
lg Christoph