Seite 1 von 2

Hoher Oelverbrauch / Motorueberholung notwendig XTZ660

Verfasst: So 20. Jun 2010, 14:30
von Franconian
Hallo Leute,

ich hab zwar eine XTZ660, hoffe aber Ihr koennt mir weiterhelfen. Ist ja auch eine XT ;-)

Ich bin seit einem Jahr in Australien unterwegs und bin ca. 30tkm ohne Probleme getourt. Das Moped hat jetzt fast 75tkm auf der Uhr.

Leider ist der Oelverbrauch seit den letzten paar Tausend km immens angestiegen.(mehr als 1 Liter / 1000)

Ausserdem kam ca. 1/2 Liter Oel aus der Oeffnung zum KW drehen raus, als ich sie entfernte um das Ventilspiel zu pruefen.

Ist dies ein Anzeichen auf verschlissene Kolbenringe, Ventilschaftdichtungen?
Ich habe vor, nach Indonesien zu verschiffen und dann Ueberland via Asien nach Europa zu touren und mache mir Sorgen, ob die Tenere das noch schafft...

Ich bin fuer Infos und Tipps sehr dankbar.

Viele Gruesse

Frank

RE: Hoher Oelverbrauch / Motorueberholung notwendig XTZ660

Verfasst: So 20. Jun 2010, 16:02
von oelfuss

>
>Leider ist der Oelverbrauch seit den letzten paar Tausend km
>immens angestiegen.(mehr als 1 Liter / 1000)
>
>Ausserdem kam ca. 1/2 Liter Oel aus der Oeffnung zum KW drehen
>raus, als ich sie entfernte um das Ventilspiel zu pruefen.

:o :o ! Du hast da gnadenlos zu viel Öl drin... einige Liter!! regel das mal schnellstens.
>
>Ist dies ein Anzeichen auf verschlissene Kolbenringe,
>Ventilschaftdichtungen?

Ja. Und noch einiges andere...

ansonsten, wenn die leistung noch einigermassen ok is würde ick mir in deinem fall keine grösseren gedanken drüber machen... die nächten 5000 - 10 000 läuft das bestimmt noch.

Is halt nur lästig dassma ständig was besorgen/dabei haben muss zum nachschütten.

Weiterhin erfolgreiches Abenteuer! :9

*

RE: Hoher Oelverbrauch / Motorueberholung notwendig XTZ660

Verfasst: So 20. Jun 2010, 19:51
von holgeraushh
Hallo Frank,
sehe ich auch so, Du hast deutlich zu viel Öl im Motor.
Und nicht nur nen 1/2l sondern ehr 1-2 Liter.

Mach am besten mal nen Ölwechsel wenn möglich und mach Dir ein Bild über den Ölüberschuss. Vermutlich hat die XTZ dann auf den letzten paar Tausend km sich doch gar nicht so viel Öl genommen.

Und kontrollier mal das Luftfiltergehäuse. Bei zu viel Öl wird auch schnelle über die Kurbelgehäuseentlüftung der LuFi vollgedrückt.

Bei der 660er ist allerdings auch die Ölstandkontrolle etwas gewöhnungsbedürftig.... aber nach 30Tkm haste Dich da ja vermutlich schon dran gewöhnt.

Was für Öl fährst Du? Bei voll- und teilsynthetischem Öl ist meist der Verbrauch geringfügig höher als bei mineralischem.

Es gab bei der 660er wohl auch mal vereinzelt Modelle, die probleme mit der Materialqualität der Kolbenringe/Ölabstreifring hatten, allerdings soll sich das dann schon bei deutlich weniger Laufleistung bemerkbar machen.

Viel Erfolg
Gruß Holger




RE: Hoher Oelverbrauch / Motorueberholung notwendig XTZ660

Verfasst: Mo 21. Jun 2010, 01:01
von Franconian
Hi Holger,

vielen Dank fuer Deine Antwort.

Ich fahre seit ich sie habe mit 10W50 Penrite teilsynth. Oel, welches fuer Motorraeder geeignet ist.

Es ist eine der letzten (BJ 1999).

Mir gefaellt nicht, dass das Oel aus der Oeffnung zum Drehen der Kurbelwelle rauskam. Das war vorher noch nie...

Luftfiltergehaese war sauber.

RE: Hoher Oelverbrauch / Motorueberholung notwendig XTZ660

Verfasst: Mo 21. Jun 2010, 01:05
von Henner
Kontrolliere unbedingt den Ölstand !!! Es ist nicht normal, daß das Öl aus dem Deckel rausläuft.
Laß das komplette Öl ab, mess die Menge, und füll die notwendige Menge nach Handbuch wieder ein.

RE: Hoher Oelverbrauch / Motorueberholung notwendig XTZ660

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 09:03
von Swp2000
>Kontrolliere unbedingt den Ölstand !!! Es ist nicht normal,
>daß das Öl aus dem Deckel rausläuft.
>Laß das komplette Öl ab, mess die Menge, und füll die
>notwendige Menge nach Handbuch wieder ein.

Ich muß aber auch sagen, wenn ich einen Ölwexel mache, und die angegebene Menge Öl einfüllen, sie dann kurz aufrecht tukkern lasse und nachmessen will hab ich kein Öl am Stab!


RE: Hoher Oelverbrauch / Motorueberholung notwendig XTZ660

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 09:22
von udo_himself
>Ich muß aber auch sagen, wenn ich einen Ölwexel mache, und die
>angegebene Menge Öl einfüllen, sie dann kurz aufrecht tukkern
>lasse und nachmessen will hab ich kein Öl am Stab!

Ist doch bei der Xt ganz normal das man sie nicht nur kurz im Stand tuckern lassem muss um den Ölstand zu messen.

Erst schön warm fahren und dann zügig den Ölstand messen, bevor das Öl wieder stiften geht.

RE: Hoher Oelverbrauch / Motorueberholung notwendig XTZ660

Verfasst: Di 22. Jun 2010, 11:44
von Swp2000
>>Ich muß aber auch sagen, wenn ich einen Ölwexel mache,
>und die
>>angegebene Menge Öl einfüllen, sie dann kurz aufrecht
>tukkern
>>lasse und nachmessen will hab ich kein Öl am Stab!
>
>Ist doch bei der Xt ganz normal das man sie nicht nur kurz im
>Stand tuckern lassem muss um den Ölstand zu messen.
>
>Erst schön warm fahren und dann zügig den Ölstand messen,
>bevor das Öl wieder stiften geht.
>
Deshalb ist mein Luftfilterkasten immer leicht mit Öl befilmt!:P

RE: Hoher Oelverbrauch / Motorueberholung notwendig XTZ660

Verfasst: Fr 25. Jun 2010, 10:52
von poorboy
Tag auch...

Die alten 660er fangen teilweise schon bei 25TKM an öl zu verbrauchen, war bei meiner so - ohne dass sich da viel im Lufikasten ansammelte. Bei mir hat es geholfen im Sommer auf wesentlich dickeres Öl umzusteigen, das hat den Verbrauch um die Hälfte reduziert.
Bei der Laufleistung wäre ich aber eher geneigt den Motor machen zu lassen oder brauchbaren Ersatz aus dem Hause MZ aufzutreiben. Der Motor ist längst nicht so hart im Nehmen wie der 600er, liegt sicher auch an der Fünfventiltechnik, das haben die danach ganz schnell wieder abgeschafft...
Ist sicher auch ne Frage des Geldes, aber bevor Du damit auf Fernreise gehst sicher Dich lieber ab...

Gruß - Harald

RE: Hoher Oelverbrauch / Motorueberholung notwendig XTZ660

Verfasst: Do 1. Jul 2010, 06:36
von Franconian
Ich werde wohl eine Motorueberholung in Betracht ziehen.

Wie schwierig ist es, den Zylinder selbst zu zerlegen? Handbuch ist vorhanden, aber ich habe sowas noch nicht gemacht.

Ich bin 2 Monate in Deutschland und moechte schonmal einige Teile besorgen, da in Australien alles wesentlich teuerer ist...
Ich dachte an:

-Steuerkette (endlos oder mit Schloss???)

-Dichtsatz (taugt der Athena Zylinder Dichtsatz was?)

Was koennte ich noch besorgen? Man muesste den Motor wohl erst oeffnen um zu sehen, was genau gemacht werden muss, oder?