Seite 1 von 2
RE: kopfdichtung im a......
Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 21:25
von stratos
.. habe ein wenig unterhalb von moe den beitrag gelesen.bleibt noch die frage ob es notwenig wird den motor auszubauen.-shitarbeit...
kopfdichtung im a......
Verfasst: Mi 22. Apr 2009, 21:25
von stratos
liebes fori
erst vor kurzem wie einige von euch verfolgt haben habe ich mich gefreut das meine 3tb läuft wie eine glocke.jetzt,etwa 600km gefahren habe ich mich heute morgen gefreut und einen typen verblasen der mich nervte.ich habe voll beschleunigt,das ding ging ab wie eine rakete.
als ich nach der arbeit gestartet habe merkte ich das es piff machte beim starten und ich dachte noch nichts.zuhause schaute ich mal und sah das in fahrtrichtung also re öl sabert und die dichtung im #### ist. mir ist beim schrauben aufgefallen das eine schraube irgendwie buttrig war aber es war zug daruf.
der drehmoment schlüssel schlüssel kam nicht auf den wert und ich hörte dann auf.ich glaube das es das sein könnte oder weil das eisen eben neu ist und viel kompression hat.
meine frage -muß der motor raus oder kann er im eingebauten zustand der kopf runter? weiters wie kann man den oder die stehbolzen gewinde richten-helicol oder grösseres gewinde reinschneiden?bitte um tipps ich bin sehr satt..)))):lg.wolfi
RE: kopfdichtung im a......
Verfasst: Do 23. Apr 2009, 00:32
von oelfuss
nun, wie du siehst zahlt sich Murksarbeit eben nicht aus - im gegenteil.
An der 3 aj bekommt ma den Ventildeckel eingebaut runter, den Kopf dann ja wohl auch.
*
RE: kopfdichtung im a......
Verfasst: Do 23. Apr 2009, 17:07
von stratos
servus
murksarbeit ist so eine sache-bei der letzten schraube eben war es eigen und ich war nicht so sicher ob es defekt wäre.erfahrung habe ich in jeden fall mehr bekommen.ich habe übrigens in eiltempo alles schon zerlegt und morgen wird es ordendlich hergerichtet in der zylinderbude. sollte wohl am wochenende wieder laufen das ding sofern die dichtungen vorhanden sind.danke für die info dir,lg.wolfi
RE: kopfdichtung im a......
Verfasst: Mo 27. Apr 2009, 19:02
von stratos
..heute habe ich alles zurück bekommen 4Xhelicoil einsätze montiert und neue bolzenschrauebn extra stark-besser als orginal laut angabe.schaut gut aus,am wochenende furzt das ding wieder!!juhu!!!lg.wolfi
RE: kopfdichtung im a......
Verfasst: Mo 27. Apr 2009, 20:07
von Hiha
Bolzen "extra stark" ist quatsch, wozu soll das gut sein? Bisher hat noch keiner einen abgerissen, im Gegenteil.
Und gerade diese eine Anwendung, Zylinder XT600, ist die Einzige, wo ich bisher mit Helicoil, selbst in doppelt langer Ausführung, keinen Erfolg hatte. (ich schwör da normalerweise drauf)
Ich frag mich manchmal, warum ich das schon mindestens drei- bis fünfmal gepostet hab, wenn dann doch wieder keiner die Suchfunktion bemüht?
Naja, bete mal dass es hält.
Gruß
Hans
RE: kopfdichtung im a......
Verfasst: Mo 27. Apr 2009, 20:51
von stratos
lieber hans
ich habe leider noch keinen bericht darüber gelesen von dir,auch habe ich nicht die erfahrung gemacht mit dem suchgenerator weil ich nicht so gut drauf bin mit dem pc.
bin etwas älter wie ihr und der pc ist mir nicht in den schoß gefallen.ich habe mir mühsam diese kentnisse selbst erarbeitet was öfters hier belustigt wurde.ich habe es geschaft das ich endlich hier fotos rein bekomme aber bis heute nicht geschafft mir ein bild so wie ihr es alle habt rein zu geben.
trotz allem schätze ich immer wieder deine mails und hoffe du verstehst mich ein wenig.ich möchte im winter mal einen kurs machen und alles nachholen den mein sohn schlägt mich jetzt schon voll.
zum thema-
helicol ist also nicht gut deiner erfahrung nach?####...
ok,ist noch nichts verlohren weil nicht eingebaut-
was deiner meinung nach ist nun besser?
bitte zum 100en mal deine erfahrung aufzurollen:-)
oder bitte mit genauer beschreibung zur anwendung des suchgenerators-für anfänger..danke,lg.wolfi
RE: kopfdichtung im a......
Verfasst: Mo 27. Apr 2009, 20:55
von stratos
hallo hans
ich habe nun meinen sohn zu rate gebeten und er hat es dem alten gezeigt-bitte sehr
Suchbegriff(e):
Suchlogik: Oder Und
In welchen Foren suchen?
Alle Foren durchsuchen Übersicht der Foren XT600 |-- XT600 allgemeine Themen |-- XT600 Motor - Gemischbildung |-- XT600 Motor - undicht |-- XT600 Motor - Elektrik |-- XT600 Motor - Mechanik |-- XT600 Motor - macht Probleme |-- XT600 Motor - sonstiges |-- XT600 Fahrwerk |-- XT600 Tuning |-- XT600 Zubehör |-- XT600 Reifen |-- XT600 Auspuffanlage |-- XT600 Super-Moto |-- Bekleidung |-- Laberecke |-- Werbung und Surftipps |-- Touren und Treffen |-- FAQ - Vorbereitung |-- XT-Termine |-- Neuvorstellungen Board English |-- XT600 Technical Board XT660 - Foren |-- XT660 - Allgemein |-- XT660X - Super Moto |-- XT660 Tuning Kleinanzeigenmarkt |-- Kleinanzeigen Biete |-- Kleinanzeigen Suche Internes - sonstiges |-- Admin-Infos Allgemein |-- Testforum |-- Off Topic |-- Frankie´s Panamerikana-tour |-- Forum Fehler Kritik |-- Mülleimer
In welchen Feldern suchen?
Betreff und Beitrag Nur Betreff Nur Beitrag Autor
Über welchen Zeitraum suchen?
Alle Themen Themen der letzten 24 Stunden Themen der letzten Woche Themen der letzten zwei Wochen Themen des letzten Monats
Anzahl der Ergebnisse pro Seite
25 50 75 100
von nun an keine fragen mehr wenn notwendig:) lg.wolfi
RE: kopfdichtung im a......
Verfasst: Mo 27. Apr 2009, 21:19
von baumafan
moinsen
sind es wirklich helicoil oder hat er das nur so daher gesagt.
da gibts etliche ausführungen und hersteller.
RE: kopfdichtung im a......
Verfasst: Di 28. Apr 2009, 07:51
von Hiha
Sorry, wollte nicht grob sein.
Finde bitte raus, was für Einsätze genau drin sind. Wenns Helicoils (oder recoil oder v-coil..)sind, wie lange die Gewindelänge ist. Sind es die Standardeinsätze mit 12mm Nutzlänge, dann lasse sie wieder entfernen und welche mit 2,5xD reinmachen, also >20mm Nutzlänge, die könnten noch am ehesten halten. Sollte der einbauende Spezialist meckern, dann erzähl ihm von vielen Dutzend sofort wieder rausgezogenen Einsätzen und unzufriedenen Kunden. Alternativ dazu gibts andere Einsätze die sich besser bewährt haben. TimeSert und ENSAT, auch in möglichst mehr als 15mm Länge
Nimm die originalen Schrauben. Das sind Dehnschrauben, und das aus gutem Grund. Bei Verwendung vom HeliCoils, auch wenn sie länger sind, das maximale Anzugsmoment genau einhalten, eher unterschreiten. Durch die geringere Gewindereibung der Wendeln überdehnst Du sonst die Schrauben bzw Gewindeeinsätze.
Gruß
Hans