Gewinde im Zylinder (Zugankerschrauben)
-
- Beiträge: 58
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 18. Mär 2008, 18:08
Gewinde im Zylinder (Zugankerschrauben)
Ich habe nach einem Motorschaden meine XT komplet neu aufgebaut. Alle Verschleissteile neu und der Motor wurde teilweise ausgetauscht.Also das ganze Kurbelwellengehäuse. Danke noch an Jürgen!Super!
Nun zu meiner Frage: Als ich den Zylinderkopf anschrauben wollte merkte ich dass die vier langen Zugankerschrauben, welche durch den Zylinderkopf hindurch gehen und im Zylinder greifen, nicht mit dem richtigen Anzugsmoment (29 Nm) angezogen werden können.
Es da in allen vier Löchern sowas wie eine kleine Feder, welche die Zugankerschrauben festhalten? Oder ist das Gewinde im Eimer und das was wie eine kleine Feder aussieht sind meine vier Gewinde?:-)
Nun zu meiner Frage: Als ich den Zylinderkopf anschrauben wollte merkte ich dass die vier langen Zugankerschrauben, welche durch den Zylinderkopf hindurch gehen und im Zylinder greifen, nicht mit dem richtigen Anzugsmoment (29 Nm) angezogen werden können.
Es da in allen vier Löchern sowas wie eine kleine Feder, welche die Zugankerschrauben festhalten? Oder ist das Gewinde im Eimer und das was wie eine kleine Feder aussieht sind meine vier Gewinde?:-)
RE: Gewinde im Zylinder (Zugankerschrauben)
Letzteres ist vermutlich der Fall, ausser es hat schon mal wer sog. HeliCoils eingesetzt. Nich weinen, das ist leider recht oft im Ar...
Was Du brauchst sind Gewindeeinsätze. Bewährt haben sich
TimeSert® http://www.wuerth.de/de/produkte/auto/time-sert.html und bei mir schon recht oft:
ENSAT® S
http://kerbkonus.de/proddb/tecsheet.php ... e&pgc=3020
Die sind zwar selbstschneidend, aber ein Vorschneiden des Gewindes (bitte genau(!!) senkrecht Gewindebohren) erleichtert den Einbau.
Mit 20mm Einsatzlänge gibts garantiert keine Probleme mehr.
TimeSert-Sätze sind teuer, da sucht man sich am besten eine Motorinstandsetzung die einem die Dinger einbaut.
Gruß
Hans
Was Du brauchst sind Gewindeeinsätze. Bewährt haben sich
TimeSert® http://www.wuerth.de/de/produkte/auto/time-sert.html und bei mir schon recht oft:
ENSAT® S
http://kerbkonus.de/proddb/tecsheet.php ... e&pgc=3020
Die sind zwar selbstschneidend, aber ein Vorschneiden des Gewindes (bitte genau(!!) senkrecht Gewindebohren) erleichtert den Einbau.
Mit 20mm Einsatzlänge gibts garantiert keine Probleme mehr.
TimeSert-Sätze sind teuer, da sucht man sich am besten eine Motorinstandsetzung die einem die Dinger einbaut.
Gruß
Hans
RE: Gewinde im Zylinder (Zugankerschrauben)
Kann ich eine neuse Gewinde reinschneiden und etwas grössere Schrauben verwenden. Oder muss ich solche Gewinde Einsätze verwenden?
Also sind in diesen vier Löchern keine Federn?Sind es die Gewinde?x(
Also sind in diesen vier Löchern keine Federn?Sind es die Gewinde?x(
RE: Gewinde im Zylinder (Zugankerschrauben)
Wieviel kosten solche Gewindeeinsätze, finde auf der Würt Seite keine Preise.
RE: Gewinde im Zylinder (Zugankerschrauben)
>Kann ich eine neuse Gewinde reinschneiden und etwas grössere
>Schrauben verwenden. Oder muss ich solche Gewinde Einsätze
>verwenden?
>
Grössere Schrauben würd ich aus mehreren Gründen nicht nehmen.
>Also sind in diesen vier Löchern keine Federn?Sind es die
>Gewinde?x(
So isses. Es könnten allenfalls noch alte HeliCoil Einsätze sein die ein Vorbesitzer mal eingesetzt hat.
Die KerbKonus-ENSAT-Buchsen kosten so um die Eur.2,50 pro Stück, ich hab die damals bei unserem Schraubendealer gekauft, hab aber leider keine mehr übrig.
Wenn Du keine kriegst, telefonier mal gute Autowerkstätten und Motorinstandsetzungen in Deiner Umgebung ab. Auch eine Anfrage bei KerbKonus direkt um ein paar "kostenlose Muster" kann nicht schaden, wenngleich diese gern praktizierte Methode in den letzten Jahren für Verdruss gesorgt haben könnte
Das TimeSert-Werkzeug kostet so um die Eur150.- wenn ich mich nicht irre. rentiert sich also eher nicht für vier Gewinde.
Gruß
Hans
>Schrauben verwenden. Oder muss ich solche Gewinde Einsätze
>verwenden?
>
Grössere Schrauben würd ich aus mehreren Gründen nicht nehmen.
>Also sind in diesen vier Löchern keine Federn?Sind es die
>Gewinde?x(
So isses. Es könnten allenfalls noch alte HeliCoil Einsätze sein die ein Vorbesitzer mal eingesetzt hat.
Die KerbKonus-ENSAT-Buchsen kosten so um die Eur.2,50 pro Stück, ich hab die damals bei unserem Schraubendealer gekauft, hab aber leider keine mehr übrig.
Wenn Du keine kriegst, telefonier mal gute Autowerkstätten und Motorinstandsetzungen in Deiner Umgebung ab. Auch eine Anfrage bei KerbKonus direkt um ein paar "kostenlose Muster" kann nicht schaden, wenngleich diese gern praktizierte Methode in den letzten Jahren für Verdruss gesorgt haben könnte

Das TimeSert-Werkzeug kostet so um die Eur150.- wenn ich mich nicht irre. rentiert sich also eher nicht für vier Gewinde.
Gruß
Hans
RE: Gewinde im Zylinder (Zugankerschrauben)
Wie mache ich diese Gewinde einsätze hinein. Werden diese eingeschraubt. Habe auf Kerb Konus eine Animation gesehen, wie man sie reindreht. braucht es dazu noch ein spezielles Werkzeug (zum reindrehen) oder wie funktioniert das genau?(Ist auf Kerb Konus nicht ersichtlich?)
Unter Galerie seht ihr noch Bilder vom alten Motor und Motorrad (Moe Supermotot). Weitere Bilder vorallem vom Neuaufbau der XT folgen noch.
Unter Galerie seht ihr noch Bilder vom alten Motor und Motorrad (Moe Supermotot). Weitere Bilder vorallem vom Neuaufbau der XT folgen noch.
RE: Gewinde im Zylinder (Zugankerschrauben)
Ich schneide die Gewinde vor (M12, je nach Gewindebohrersatz nur mitm Vorschneider) und schraube die Einsätze mit einer M8er Gewindestange mit KOntermutter in der STänderbohrmaschine (von Hand drehen!) ein.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
RE: Gewinde im Zylinder (Zugankerschrauben)
Bei mir waren damals schon ensat buchsen vom Vorbesitzer drin!
Hans, die hat es genauso herausgezogen wir alles andere auch!
Meiner Meinung nach könnten die ensat Buchsen länger sein!
Hans, die hat es genauso herausgezogen wir alles andere auch!
Meiner Meinung nach könnten die ensat Buchsen länger sein!
XT600 43F ´84
RE: Gewinde im Zylinder (Zugankerschrauben)
Bei den alten Zylindern scheint es richtige Leichen zu geben. Habe auch schon gehört, daß bis M16 Adapter verbaut wurden, die alle nicht gehalten haben. Dann hilft wohl oder übel nur nen Austauschzylinder.
Selber habe ich noch keine größeren Probleme mit den alten Zylindern gehabt, egal welche Baureihe (34K01-34K03). Das Gewinde der Zylinderkopfschraube am Steuerkettenschacht habe ich allerdings stets tiefer gesetzt, um eine lange (ab 3AJ 4x verbaute) einzusetzen.
Für die anderen Gewinde ist das leider nicht so möglich, da die Gewinde sonst von außen durch die Kühlrippen sichtbar werden - die Korrosionsgefahr wäre mir zu hoch.
MfG,
Torn
Selber habe ich noch keine größeren Probleme mit den alten Zylindern gehabt, egal welche Baureihe (34K01-34K03). Das Gewinde der Zylinderkopfschraube am Steuerkettenschacht habe ich allerdings stets tiefer gesetzt, um eine lange (ab 3AJ 4x verbaute) einzusetzen.
Für die anderen Gewinde ist das leider nicht so möglich, da die Gewinde sonst von außen durch die Kühlrippen sichtbar werden - die Korrosionsgefahr wäre mir zu hoch.
MfG,
Torn
RE: Gewinde im Zylinder (Zugankerschrauben)
>Bei mir waren damals schon ensat buchsen vom Vorbesitzer
>drin!
>Hans, die hat es genauso herausgezogen wir alles andere auch!
>Meiner Meinung nach könnten die ensat Buchsen länger sein!
Achtung: Da gibs verschiedene Aussengewinde, und auch noch verschieden Lange Einsatztypen. Ich hab den Link absichtlich auf ENSAT Typ "S" mit 20mm Länge gelegt. Wenn Du die rausziehst, darfst Du Dich "Conan der Barbar" nennen
Die Schraubenheinis haben meist nur die 10-12mm langen parat, und dann oft auch nur die mit dem mickrigen Spezialgewinde:
http://www.kerbkonus.de/proddb/tecsheet ... e&pgc=3370
Gruß
Hans
>drin!
>Hans, die hat es genauso herausgezogen wir alles andere auch!
>Meiner Meinung nach könnten die ensat Buchsen länger sein!
Achtung: Da gibs verschiedene Aussengewinde, und auch noch verschieden Lange Einsatztypen. Ich hab den Link absichtlich auf ENSAT Typ "S" mit 20mm Länge gelegt. Wenn Du die rausziehst, darfst Du Dich "Conan der Barbar" nennen

Die Schraubenheinis haben meist nur die 10-12mm langen parat, und dann oft auch nur die mit dem mickrigen Spezialgewinde:
http://www.kerbkonus.de/proddb/tecsheet ... e&pgc=3370
Gruß
Hans