Seite 1 von 2
Undicht am Anlasserdeckel - Anlasser dreht nicht -> xt 600 3uw
Verfasst: Sa 14. Mär 2009, 12:45
von klo-sa3uf3r
Hallo Leute,
so ich bin neu hier und bin seid einer woche stolzer besitzer einer xt 600 3uw (müsste das sein) nun zum problem:
am anlasserdeckel süfft es ein wenig, nun gut, alles abgeschraubt, den deckel abgenommen und die dichtung entfernt und sauber gemacht, allerding wenn ich dann die neue dichtung einsetzte bzw. dichtungsmasse einschmiere, dann dreht der anlasser später nicht mehr (klemmt denke ich) wenn ich alles schön sauber festziehe... wenn die schrauben lose sind dreht der anlasser wunderbar, was kann das sein, lager und co drehen wunderbar rund! ist dieses problem bekannt?
um eine antwort würd ich mich sehr freuen!
gruß klo
RE: Undicht am Anlasserdeckel - Anlasser dreht nicht -> xt 600 3uw
Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 10:29
von XTmaniac
Probier mal folgendes:
Löse die beiden Anlasser-Befestigungsschrauben, ´montiere dann das kleine Getriebedeckelchen, danach die Anlasserschrauben festziehen.
Grüsse
RE: Undicht am Anlasserdeckel - Anlasser dreht nicht -> xt 600 3uw
Verfasst: Mo 16. Mär 2009, 21:16
von Guenter_B
hallo,
habe selber eine kickstarter xt, das problem hatte ich mal bei einem anderen mopped mit e-starter, bei dem waren jedoch noch vor und hinter dem zwischenzahnrad ausgleichscheiben auf der welle aufgeschoben mit dem man das seitliche spiel zum motorgehäuse/anlasserdeckel einstellen konnte,
anders gesagt: wenn deine dichtung dünner ist als vorher musst du evt. eine anlaufscheibe weglassen damit das zahnrad wieder seitlich etwas spiel hat und frei drehen kann,
günter
RE: Undicht am Anlasserdeckel - Anlasser dreht nicht -> xt 600 3uw
Verfasst: Di 17. Mär 2009, 19:02
von klo-sa3uf3r
>Probier mal folgendes:
>
>Löse die beiden Anlasser-Befestigungsschrauben,
>´montiere dann das kleine Getriebedeckelchen, danach
>die Anlasserschrauben festziehen.
>
>Grüsse
Hat prima geklappt Danke!
und jetzt ist die kleine nur noch an einer stelle undicht, unzwar direkt neber dem anlasserdeckel, über dem ritzelschutz ist so eine kleine vertiefung, da kommt es minimal raus, ist das nur ein stopfen? bekomme ihn leider nicht raus =(
auf den explosionzeichnungen finde ich diesen "stopfen" leider nicht, weiß einer rat?
gruß klo
RE: Undicht am Anlasserdeckel - Anlasser dreht nicht -> xt 600 3uw
Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 12:50
von oelfuss
Kling ja ganz schön seltsam...
schaumal nach deiner kubelwellengehäuseentlüftung ob die frei ist.
Wenn nicht baut sich Druck im Motorgehäuse auf und es süfft an den unmöglichsten Stellen, wo sonst nie was is.
Wie in deinem Fall die Deckeldichtung vom Anlasser oder ein blindstopfen im Limadeckel.
Greettsss...
RE: Undicht am Anlasserdeckel - Anlasser dreht nicht -> xt 600 3uw
Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 16:24
von klo-sa3uf3r
>Kling ja ganz schön seltsam...
>schaumal nach deiner kubelwellengehäuseentlüftung ob die frei
>ist.
>Wenn nicht baut sich Druck im Motorgehäuse auf und es süfft an
>den unmöglichsten Stellen, wo sonst nie was is.
>
>Wie in deinem Fall die Deckeldichtung vom Anlasser oder ein
>blindstopfen im Limadeckel.
>
>Greettsss...
und wo sietzt die^^
RE: Undicht am Anlasserdeckel - Anlasser dreht nicht -> xt 600 3uw
Verfasst: Mi 18. Mär 2009, 16:56
von XTmaniac
Wenn das Öl da rauskommt, wo die Limakable rauskommen:
Deckel runter, den Bereich saubermachen, Dichtmasse drauf (Achtung Kabelverlegung und achte auf das Käbelchen für den Leerlaufschalter), dann sollte gut sein.
Aber wie die *Vorschreiber* schon sagten: Erstmal die Motorentlüftung checken (das dicke Gummirohr, welches zum Lufu führt wird gerne hart, die Muffe zum Motor löst sich auch schon mal - dann einkleben), und dann noch den kleinen Schlauch, der nach oben zum Öltank führt.
Wenn aus dem Anlasserdeckel noch was kommt: Siehe Post von Günter
Gruss
RE: Undicht am Anlasserdeckel - Anlasser dreht nicht -> xt 600 3uw
Verfasst: Do 19. Mär 2009, 16:24
von klo-sa3uf3r
>Wenn das Öl da rauskommt, wo die Limakable rauskommen:
>
>Deckel runter, den Bereich saubermachen, Dichtmasse drauf
>(Achtung Kabelverlegung und achte auf das Käbelchen für den
>Leerlaufschalter), dann sollte gut sein.
>
>Aber wie die *Vorschreiber* schon sagten: Erstmal die
>Motorentlüftung checken (das dicke Gummirohr, welches zum Lufu
>führt wird gerne hart, die Muffe zum Motor löst sich auch
>schon mal - dann einkleben), und dann noch den kleinen
>Schlauch, der nach oben zum Öltank führt.
>
>Wenn aus dem Anlasserdeckel noch was kommt: Siehe Post von
>Günter
>
>Gruss
erstmal danke, werde das dann mal checken!
anlasserdeckel etc. ist jetzt alles dicht, dann werde ich mal nach der entlüftung schauen! melde mich dann!
RE: Undicht am Anlasserdeckel - Anlasser dreht nicht -> xt 600 3uw
Verfasst: So 22. Mär 2009, 17:59
von JohannS
Servus,
das Problem mit dem (leicht) undichten Anlasserdeckel hab ich auch. Die Dichtungen wurden jetzt schon mehrmals gewechselt (original wie selbstgeschnitzt/ mit und ohne Hylomar). Fakt ist, nach kurzer Zeit wieder leichter Öldurchgang (Dichtung unterste Schraube). Der Tipp "Erst Deckel - danach Anlasser festmachen" ist aber heiss !
Kann mir (vielleicht) in dem Zusammenhang jemand sagen wo bei mir die Abschürfungen am Gehäusedeckel (quer zur Laufebene Anlasserzwischenrad) herkommen ?
Gruß, JohannS
-- Anhänge --
Anhang #1 (1963.jpg)
RE: Undicht am Anlasserdeckel - Anlasser dreht nicht -> xt 600 3uw
Verfasst: So 22. Mär 2009, 19:23
von DeezNutz
>das Problem mit dem (leicht) undichten Anlasserdeckel hab ich
>auch. Die Dichtungen wurden jetzt schon mehrmals gewechselt
>(original wie selbstgeschnitzt/ mit und ohne Hylomar). Fakt
>ist, nach kurzer Zeit wieder leichter Öldurchgang (Dichtung
>unterste Schraube). Der Tipp "Erst Deckel - danach
>Anlasser festmachen" ist aber heiss !
Nach meinem letzten Werkstattbesuch hat der Anlasserdeckel geleckt. Das haben wir dann erstmal mit Hylomar abgedichtet. War zwar dicht, aber die Batterie war ratzfatz leer, weil der Anlasser wohl zu sehr eingeengt war und Probleme hatte. Also Dichtung bestellt und alles neu. Ohne Dichtmasse montiert = Es kam wieder leicht Öl durch. Also wieder aufgemacht und mit Dichtmasse zugemacht. Allerdings war die Dichtung schon leicht angepappt und verzogen. Also kam wieder Öl durch. Alles in allem ziemlich ätzend.