Seite 1 von 4

Riss in Kurbelwellengehäuse

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 09:39
von moe
Kapitaler Schaden an meiner XT 600 47 N (Kickstarter)
Einen Tag nach dem Vorführen hat sich das Antriebsritzel gelöst und dadurch hat es mir ein Loch in das Kurbelwellengehäuse gerissen (etwa 4cm langer Riss). Es ist zu gross um mit Kaltmetall zu kitten. Ich bin mir nicht sicher ob dies richtige Bezeichnung ist?
Es ist das mittlere gehäuse zwischen Getriebedeckel und Kupplungsdeckel, ist das das Kurbelwellengehäuse oder Ölwanne?

Alle Zahnräder scheinen okay zu sein nur ein Zahnrad müsste ich ersetzten. Lohnt es sich bei einem so alten Bock diese Gehäuse neu zu kaufen oder kann ich gleich meine Xt auf den Schrottplatz stellen? ;(
Den Motor habe ich schon ausgebaut, aber noch nicht komplet zerlegt! ;(

Wieviel würde dieses Gehäuse ca. kosten?

RE: Riss in Ölwanne?

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 11:49
von Hiha
Mein Beileid. Du meinst den Bereich vor dem Kettenritzel, oder?
Aber mit Hylomix Knetmetall und Loctite 2K-Metall-Epoxy kann man so ziemlich alles kitten. Ggf. ein Alublech mit einlegen, oder Fliegengitter...Es gibt keine Grenzen. Und das Zeug hält auch ewig. Anständig entfetten und aufrauen muss man die Klebestelle halt vorher.

Gruß
Hans

RE: Riss in Ölwanne?

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 12:28
von moe
Nein ich meine nicht den bereich vor dem Kettenritzel, dies wäre ja einfach:Kupplungsdeckel entfernen und neuen drauf.
Ich meine das Gehäuse unter dem Zylinderkopf, ich glaube das ist das Kurbelwellen Gehäuse.Es sitzt mitten im Motor und es ist keine der beiden Seitendeckel!
Ich bin kein Freund vom Kleben, vorallem nicht am Motorengehäuse und zudem ist es ein zu grosser Riss!Es hat es regelrecht aufgerissen, nicht nur ein kleiner Spalt.
;(
Kenn man dieses Gehäuse noch kaufen und wieviel würde mich das kosten?

RE: Riss in Ölwanne?

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 14:49
von holgeraushh
Moin,
mit dem Begriff "Kurbelgehäuse" liegst Du schon richtig.
Sollte eigentlich machbar sein, sowas gebraucht aufzutreiben.
Oder einfach einen defekten Motor mit heilem Kurbelgehäuse kaufen.
Wichtig dabei wegen der Maßhaltigkeit mußt du das komplette Kurbelgehäuse (beide Hälften) ersetzen. Kurbelgehäuse bilden immer eine Einheit, die nicht mit anderen gemixt werden dürfen.
Gruß Holger

Riss im Kurbelwellen gehäuse

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 14:58
von moe
kann ich dieses Gehäuse oder besser beide hälften neu kaufen und wieviel muss ich dafür rechnen.
Habe das Kurbelwellengehäuse noch nie geöffnet, fliegt mir da gleich alles um die Ohren wenn ich es öffne oder stellt dies kein problem dar?;(

RE: Riss im Kurbelwellen gehäuse

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 15:22
von displex
Wenn du unbedingt Ersatz willst, frag mal bei Rüdi,
aber wenn du eh schon alles zerlegst, kann man das wohl auch schweißen.
meine Meinung

Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]

RE: Riss im Kurbelwellen gehäuse

Verfasst: Fr 6. Feb 2009, 19:24
von moe
Wer ist Rüdi?oder wie kontaktiere ich ihn?
Würde er auch Teile in die Schweiz schicken?
Zum Schweissen geht s glaub ich nicht, denn das Loch ist aufgerissen und es hat sich nach aussen verbogen.
Zukitten mit Kaltmetall wäre sicher auch nicht die beste lösung...

RE: Riss im Kurbelwellen gehäuse

Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 00:57
von oelfuss
>Wer ist Rüdi?oder wie kontaktiere ich ihn?
>Würde er auch Teile in die Schweiz schicken?

wartma nochn Moment... :-)

>Zum Schweissen geht s glaub ich nicht, denn das Loch ist
>aufgerissen und es hat sich nach aussen verbogen.
>Zukitten mit Kaltmetall wäre sicher auch nicht die beste
>lösung...

Solange das nich Lagersitze halten muss hält sowas + is auch dauerhaft.

Greettzzz...

RE: Riss in Kurbelwellengehäuse

Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 01:25
von Torn
Neues Kurbelgehäuse müsste etwa 1000 Euro kosten, gebraucht bekommt man sie locker für 100. Schweißen im Bereich unter dem Zylinder geht eher nicht, da die KW-Lagersitze mit eingegossene Stahlgußteile sind. Das auf der rechten Seite geht auch noch bis zum Lagersitz für die AGW und wenn es da durchgerissen ist, gehts mit schweißen sowieso nicht. Fraglich, wie sowas einfach mal so reißt?

Wer Zugang zu nem Aluschweißer hat, sollte lieber schweißen statt kleben, bis auf gelegentlich geringe Porenbildung kann man die Gehäuse gut schweißen, auch die Kettenrißschäden habe ich schon geschweißt, das geht, lohnt aber eigentlich nicht, wenn es mehr als ein Riß ist oder gar bis in die Dichtfläche geht, da dann diese noch geschliffen oder mindestens gefräst werden muß (alles schon gemacht :D ).

MfG,
Torn

RE: Riss in Kurbelwellengehäuse

Verfasst: Sa 7. Feb 2009, 22:55
von lippe
Hi Maurice,

ich kann dir bei deinem jetzigen Problem nicht helfen... geschweige denn... irgendwelche Tipps geben.... und es tut mir auch leid....

...würde aber GERN wissen, ob und WIE die [link:www.xt-foren.de/dcforum/dcboard.php?az= ... page=|Hupe] wieder gangbar gemacht wurde.... :-)