Seite 1 von 2

Welches ÖL für Xt 600E 3TB Bj:92

Verfasst: So 3. Aug 2008, 21:44
von Swp2000
Hi Jungs,

da ich mal was von 20W40 und 10W30 gelesen habe, wollte ich mal nachfragen welches Öl ihr verwendet?

Voll oder Teilsynthetisch, Mineralöl?

Motul, Castrol usw.?

Besten Dank für eure Hilfe

RE: Welches ÖL für Xt 600E 3TB Bj:92

Verfasst: So 3. Aug 2008, 21:46
von Henner
Oha... das leidige Thema Öl.
Such mal nach Öl und du findest 3000 Antworten / Freds zu diesem Thema.

Kurzgefasst: 10W40 mineralisch ! Gründe verrät dir die Suche

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Es gibt 2 Möglichkeiten eine Kristallkugel zu benutzen:
a) um damit Spekulationen über ein Problem eines Users zu machen
und b) um sie einem besonders unkooperativen User über den Schädel zu ziehen

RE: Welches ÖL für Xt 600E 3TB Bj:92

Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 10:50
von Swp2000
Da ich irgendwie nicht mit der Suche zurecht komme, und ich auch beim suchen 0 Treffer habe, bitte ich einen geduldigen Member, mir einen Link zum entsprechenden Thread zu geben, danke.:-)

RE: Welches ÖL für Xt 600E 3TB Bj:92

Verfasst: Fr 8. Aug 2008, 20:48
von Phase4
http://de.rian.ru/science/20080806/115850319.html

:-)

Ich nehm z.Z. 10W-40 teils. oder 20W-50 min. vom Louis,
ich glaub',ersteres ist besserer.

RE: Welches ÖL für Xt 600

Verfasst: Do 4. Dez 2008, 10:45
von Beny
Hai Ihr XT-Treiber.
Stimmt die Suche ist auch für mich unbefriedigend. über die Werkstatt habe ich mich zu "Andy" vorgesucht und gefunden:

**Vollsynthetisches Motoröl, z.B. SAE 10W60 hat bis auf den höheren Preis eigentlich nur Vorteile: wesentlich schnellere Durchölung, extrem belastbarer Schmierfilm auch bei hohen Temperaturen (Getriebe!!), deutlich geringer Verschleiß. Schließlich isses ja ein luftgekühlter Motor, und der ist naturgemäß viel größeren Temperaturschwankungen ausgesetzt als ein wassergekühlter!
Wer mehr wissen möchte: weitere Infos rund ums Öl gibts auch unter "Tech-Talk/Öl"**

ein anderer behauptet dass Synthetisches Öl zum rutschen der Kupplung führen kann???????x( :-(
Bin nicht klüger aber dafür um so verwirrter, dabei möchte ich meinem Baby doch nur was gutes tuen.:-)
Beny

Jetzt doch noch was bei "Andy" gefunden:-) :-)
**Öl-1x1: mineralisches oder vollsynthetisches ?

Eines Vornweg: die technologische Entwicklung hat - auch beim Öl - in den letzten 20, 30 Jahren derart große Fortschritte gemacht, dass heute (2008) selbst das billigst Baumarktöl besser sein dürfte als die teuerste Marken-Plörre vor 30 Jahren! Das geht inzwischen schon soweit, das es Firmen gibt, die eine Lebensdauerfüllung(!!) ohne Kilometerbegrenzung für PKWs anbieten, d.h. nie wieder Ölwechsel!! Und das mit Garantie!!

Über kaum ein Thema wird nämlich so hitzig debatiert - grundsätzlich geht natürlich beides.
Man sollte aber Grundsätzlich und auf auf jeden Fall darauf achten, nur explizit für Motorradmotoren spezifiziertes Öl zu verwenden!

Motorradöle haben nämlich einen anderen Aufbau/Vernetzungsstruktur als Autoöle - anders als beim Auto haben Motorräder häufig Ölbadkupplungen und kein separates Getriebeöl, d.h. ein und dasselbe Öl schmiert Motor UND Getriebe! Daher ist das Öl in unseren Moppedmotoren ganz anderen Belastungen ausgesetzt als in einem typischen Auto. Für unsere XT-Motoren empfiehlt Yamaha mindestens Öl mit einem Viskositätsbereich von 20W40.**
Beny derjetztnichtsicheristobermehrweiss :P

RE: Welches ÖL für Xt 600

Verfasst: Do 4. Dez 2008, 12:26
von oelfuss
...:D
das ende dieser Disskussionen is immer dasselbe:
Schütt rein was du willst.

Vollsyntetische Öle sind oft so hoch legiert, das die Kupplung deshalb rutscht.
Wer,s wissen will - testen.

Greettzzz...

XXXXXXXXXXX

Verfasst: Do 4. Dez 2008, 12:44
von Holgi
Hurra !!!! wiedermal ein Ölthread.
Ist in jedem (Motoren-) Forum das gleiche.

So wie Oelfuss schon schrieb:
Du bekommst 20 - 100 verschiedene "Ratschläge"
und findest mit der Suche 100 - 500 Meinungen.
Am Ende bist du so verwirrt, daß du dich nicht mehr auskennst
und daß reinschüttest was in der Bedienungsanleitung steht.

Also mach es gleich so.:D
Die Yam-Ing werden sich schon was dabei gedacht haben.

PS:
falls es dich Interessiert.
ich fahre 10-40 mineralisch ...
Korrektur: es ist ein teilsynthetisches Öl für Motorräder(Nasskupplung)... der Liter für 5 ? von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]
...das reicht für die Kiste.
Lieber öfters mal einen Wechsel machen,
als sündhaftteures Synthetiköl reinzuschütten.
Meine Meinung! (...eine von vielen!!!....)

RE: XXXXXXXXXXX

Verfasst: Do 4. Dez 2008, 14:02
von motorang
Der Motor unterscheidet sich nicht waaaaahnsinnig von dem des Vorvorgängers und Urahnen XT500/SR500:

http://motorang.com/bucheli-projekt/Xx.htm

Gryße!
Andreas, der motorang

PS: ich fahre teilsynth. 10W-40 wegen dem 10W - es ist nämlich morgens schon recht frisch draußen ...

RE: Oilquest

Verfasst: Do 4. Dez 2008, 22:12
von Steffen
ein schöner Unterschied zum bedenken:

Mineralöl altert, steht sich also kaputt.

Synthetiköl altert nicht.

Synthetiköl muss nicht zwingend dünnflüssig sein, z.B. Castrol RS4T 10W50, ca 50,- für 4 Liter

Synthetiköl heisst nicht, dass die Kupplung rutscht (die einzige empfindliche Kupplung meiner ca. 30 gefahrenen und/oder betreuten Mopeds war die einer FZR600). Die Kupplung der XT ist recht anspruchslos.

Also: wer eh viel fährt und/oder kein Geld at gehe zu Wertkauf, 5L für 10 Euro und ein 5er-Pack Ölfilter bei Louis, häufig wechseln.

Steffen


RE: Oilquest

Verfasst: Do 4. Dez 2008, 22:34
von Henner
Meine Kupplung trennt mit Synthetik nicht mehr richtig, wenn der Bock heiss ist. Mit mineralischem schon.

Just my 5 cents.

Grusels,

Henner
-3TB EZ 07/98, 26tKM Erstreiter
-Press any key to continue - or any other key to abort.