Seite 1 von 1
Kompletter Ölverlust durch die Motorentlüftung und Kolbenfresser
Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 13:48
von Ludger
Mein Motor (1VJ)hat nun einen Kolbenfresser.

Der Kolben war oben teilweise weggeschmolzen und die Ventile waren dann durch das rumspritzende Flüssigmetall wie alubschichtet.
Der Motor war vorher gut mit Dirko HT rot abgedichtet,neue Dichtungen an den Seitendeckeln und mit der vollen Ölmenge (ca.2,3l mit neuen Ölfilter) beschickt worden.Es tropften lediglich ein paar Tropfen Öl aus dem Überlaufschlauch wenn man die Maschine abstellte,ansonsten alles absolut trocken.
Das Sieb im Ölbehälter war gereinigt und der Ölstand im Ölbehälter sank auch bei der vollen Ölmenge (2,3l) schnell ab.
Der Motor hat nun bei einer schnellen Autobahnfahrt (ca.30Km) fast das komplette Öl (bis auf eine Restmenge von ca.0,5l) aus der Motorentlüftung rausgedrückt.
Der Kolben war auch noch relativ neu (ca.5000 Km).Der Vergaser mit 145/125 ,bei einem K&N Filter mit Luftfilterkastenumbau wie empfohlen,bedüst.
Weiss da jemand Rat ?
Hab mir auf der Werkstattseite mal den Ölkreislauf angesehen,mir ist aufgefallen das innen im Motor zwar ein Simmering links hinter dem Lager an der Ausgleichswelle sitzt,die Ausgleichswelle aber innen hohl ist und dadurch reichlich Öl durch die Entlüftung gelangen kann.
An der Unterseite der Ausgleichswelle sind ja 2 Bohrungen durch die das Öl rausgeschleudert werden soll.
Wäre es evtl.zweckmässig die Ausgleichswelle Bohrung linksseitig durch eine Scheibe zu verengen,bzw.die Entlüftung zu verlegen (z.B.in den Ventildeckel) ?
Gruss
Ludger
RE: Kompletter Ölverlust durch die Motorentlüftung und Kolbenfresser
Verfasst: Mo 12. Mai 2008, 23:56
von Torn
x(
Abgemagertes Gemisch aufgrund von Falschluft o.Ä.?
Siri hinter dem AGW-Lager verkehrt montiert?
Siri im Kupplungsdeckel zur KW defekt?
Zuviel Dirko genommen und das Sieb war gleich wieder voll?!
Kolbenlaufspiel zu gering?
Die AGW ist eigentlich verjüngt durch entsprechende Blechstopfen.
MfG,
Torn
RE: Kompletter Ölverlust durch die Motorentlüftung und Kolbenfresser
Verfasst: Di 13. Mai 2008, 08:27
von Hiha
Weia! Das klingt nach Motorschaden...
Üblicherweise ist das kein Konstruktionsfehler des Motors, sondern ein Fehler beim Zusammenbau oder der Inbetriebnahme. In seltenen Fällen hat sich auch ein Bauteil von seinem vorbestimmten Platz entfernt, was bei der Revision aber nicht auffiel, dessen Fehlen aber die Motorlebensdauer nachhaltig verkürzt hat, z.B. ein Blindstopsel in einer welle.
Gewissenhafte Revision des Motors, wenns geht Bauteile vergleichen (fehlende Ölstopsel in Wellen, Simmerring-einbaurichtungen) sparsamste(!!) Verwendung der "roten Pest" (Dirko HT), nach dem Einbau des Motors, Ölzuführungsleitung entlüften, Ölpumpe und Ölfilter von aussen befüllen. Wenn dann nicht nach 5sek. Öl aus der Entlüftungsschraube kommt, ist was faul.
Mit hoher Sicherheit war auch zuerst der Kolben defekt, woraufhin sich das Öl durch die Entlüftung verdünnisierte. DANN erst der schmolz der Kolben, weils ihm ohne Öl zu warm wurde.
Undichte Ansaugstutzen (die delaminieren sich gern im Alter) unbemerktes Klingeln vielleicht durch zu magere Einstellung oder einen höherverdichtenden Kolben...
Gruß
Hans
RE: Kompletter Ölverlust durch die Motorentlüftung und Kolbenfresser
Verfasst: So 18. Mai 2008, 19:22
von Ludger
Danke für die Hinweise.
Ich hab den Motor nun zerlegt und alles gereinigt.
Die Lager alle mit Diesel gespült,sind nun wieder leichtgängig.
Ölsumpfsieb gereinigt,mit Flex-Bond wier neu verklebt und zugebördelt.
Der Simmerring an der Ausgleichswelle dichtet 100%ig ab.
Die Ansaugstutzen sind auch ok.
Sicherheitshalber werde ich eine grössere Hauptdüse (so 160) in den
Vergaser einbauen,Bedüsng vorher 145/125 mit K&_N Filter und umgebauten Luftfilterkasten,Düsennaden auf Standarteinstellung.
Werde künftig sicherheitshalber Super tanken,durch den größeren Kolben
(96,5mm)ist ja nun etwas mehr Druck da.
Der Zylinder und der Kopf sind noch beim Motoreninstandsetzer zum schleifen.
Im laufe der nächsten Woche müsste alles wieder funktionieren.
Gruss
Ludger
RE: Kompletter Ölverlust durch die Motorentlüftung und Kolbenfresser
Verfasst: Mo 19. Mai 2008, 20:05
von einsamerwolf
Hallo
Da kannst du ja mit nach Mothern zum Treffen kommen.Kannst ja dann mit Friedel zum treffpunkt kommen.der nimmt dich sicherlich gerne mit zur raststätte ville.schreibe doch noch einen beitrag ins touren und treffen
RE: Kompletter Ölverlust durch die Motorentlüftung und Kolbenfresser
Verfasst: So 25. Mai 2008, 12:46
von Ludger
Hab nun die Todesursache des Motors ermitteln können:
Vom Umlenkzahnrad des Kickstartets hatte sich ein Sprengring und die dahinterliegende Scheibe gelöst und ist in der Ansaugglocke gelandet.
Die beiden Teile hatten sich dort derart ungünstig vor der Ansaugöffnung verkantet(die Scheibe war verbogen),dass zusammen mit einigen anderen Schmutz der Öldurchfluss so stark vermindet wurde,dass der Kolben dann schliesslich dran Glauben musste. ;-(
Der ganze Spass hat nun alles in allem mit neuen Kolben, Schleifarbeiten beim Motoreninstandsetzer,Dichtungen etc. ca.500 Euros gekostet.
Zum Glück hatte das Hinterrad bei 140 Sachen nicht blockiert, sondern
es wurde durch die reichliche Kinetische Energie nur der Kolben zerlegt.
Ich sehe das trotz allem als Glücksfall an,da meine Knochen heile geblieben sind.
Gruss
Ludger
RE: Kompletter Ölverlust durch die Motorentlüftung und Kolbenfresser
Verfasst: So 25. Mai 2008, 12:53
von Ludger
Ja,mach ich dann wenn die Mühle wieder läuft.
Bin gut auf dem Weg dahin.
Nach dem verregneten Sonntag in der Garage müsste heute Abend alles wieder in Ordnung sein.
Ich rufe Friedel dann an.
Gruss
Ludger
RE: Kompletter Ölverlust durch die Motorentlüftung und Kolbenfresser
Verfasst: So 25. Mai 2008, 13:01
von Torn
Recht haste, was sind 500ees gegen die Gesundheit (und da evtl. noch für Lebzeiten).
Schrauberpech hat jeder mal - diesmal inspizierst du bestimmt alles etwas besser
MfG,
Torn
RE: Kompletter Ölverlust durch die Motorentlüftung und Kolbenfresser
Verfasst: Mo 23. Jun 2008, 14:42
von PMARK
Schlümme Sache!
Wie sieht denn dein oberes Pleuelauge nach der Aktion aus?
Noch alles bronzefarben und Spiel i.O.?
Grüsse Markus