Öltank Gewindereparatur

nicht ganz dicht ? Gewinde oder Dichtung im Eimer ?
Antworten
Rehburger
Beiträge: 2094
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 26. Jul 2005, 19:07

Öltank Gewindereparatur

Beitrag von Rehburger »

So nun brauch ich euch mal.

An meinen Öltank (43F) wollte ich die O-Ringe und Ablaßschraubendichtung tauschen. Schitze etwas kräftiger bei warmen Motor, nun die Ablassschraube war auch kein Problem.

Aber der Ölleitungsanschluss :(

Ein M6 Gewinde ist hin, mit viel Gefühl und Curil habe jetzt erstmal wieder eine Schwitzende Version hin bekommen.
(Notlösung da ich morgen zum Fischereihaven Rennen fahren will)

So und nun muss ich zugeben, das ich noch nie ein Gewinde reparieren musste.

Was ist zu empfehlen, Kaltmetall und dann wieder ein Lochbohren und Gewinde schneiden.

Oder das hier:
http://cgi.ebay.de/Gewinde-Reparatur-Ge ... dZViewItem
(sagen zumindest die Schlosser bei uns auf der Maloche das die gut sind)

bzw. das hier:
http://cgi.ebay.de/Gewindereparatur-Gew ... dZViewItem

Über ein guten Gebrauchten Tank der nicht zu teuer ist, würde ich mich natürlich auch freuen.




oelfuss
Beiträge: 3715
Registriert: Do 20. Dez 2007, 13:23

RE: Öltank Gewindereparatur

Beitrag von oelfuss »

Hei.
ick würde dir den 2. satz empfehlen. Bei der 3 AJ sin das eingeschweißte Muttern, schätze das is bei dir auch so. Und da is nich so ewig viel Material zum wegbohrn + Hülsen setzen.

kaltmetall wird nix - hält nicht.

Gruss von unten

Benutzeravatar
baumafan
Beiträge: 1395
Registriert: Mi 1. Jun 2005, 22:03

RE: Öltank Gewindereparatur

Beitrag von baumafan »

moinsen

also gewinde mit einsätzen reparieren geht gut.

aber es gibt da extreme qualitative unterschiede.

die federeinsätze sind aber eher die schlechteren

ist halt wie bei ner zange da liegen auch welten zwischen der billigen lowbudged und ner knipex ;)
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250

Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010

Antworten