Seite 1 von 2
Alte Dichtungen wieder verwenden
Verfasst: Mo 21. Apr 2008, 13:50
von Phase4
Moin,
wer baut seine alten Metallschichtdichtungen wieder ein und kann mir sagen,was für ein Dichtmittel da das geeignetste wäre?
Und natürlich wäre auch von Interesse,ob das auch wirklich dicht hält.
Danke schon mal!
RE: Alte Dichtungen wieder verwenden
Verfasst: Mo 21. Apr 2008, 14:15
von Hiha
>Moin,
>
Mahlzeit!
>
>wer baut seine alten Metallschichtdichtungen wieder ein
>
Ich!
>und kann mir sagen,was für ein Dichtmittel da das geeignetste
>wäre?
>
Die Dichtung zerlegen, (wenn sie punktgeschweisst ist die Punkte abbohren, bei den Genieteten die Hohlniete rausbohren oder abfeilen) alle Schichten entfetten und mit z.B. einem Glasradierer oder Kratzeschwämmchen.. etc. picobello säubern, beidseitig ganz dünn mit Alu- oder Zinkspray benebeln. Jeweils GUT Trocknen lassen. Um den Kettenschacht hab ich sicherheitshalber Curil T, das grüne Zeuch, dünn nach Vorschrift auf Zylinder und Kopf aufgetragen.
>
>Und natürlich wäre auch von Interesse,ob das auch wirklich
>dicht hält.
>
Ich weiss nicht wie lange schon. Mehrere Jahre schon, mehrere 5000km.
Kein feuchter Motor.
Gruß
Hans
RE: Alte Dichtungen wieder verwenden
Verfasst: Mo 21. Apr 2008, 14:59
von Phase4
Danke für die schnelle Antwort,jetzt bin ich wesentlich entspannter
RE: Alte Dichtungen wieder verwenden
Verfasst: Di 22. Apr 2008, 09:33
von Friese
Besser als Curyl ist ein hitzebeständiges Dichtmittel, was nicht ganz durchhärtet.
Aber wenns hält is ja OK.
RE: Alte Dichtungen wieder verwenden
Verfasst: Di 22. Apr 2008, 21:27
von motorang
Ich hab sogar in der Tenere mal aus Not eine normale (nicht metallschicht) Kopfdichtung nochmals verbaut, schön entfettet und beidseits dünn Loctite Ultra Copper Hochtemperatur-Silkondichtmasse drauf. Hat nach Libyen und retour gehalten, und dann noch einige Kilometer ... wenn nicht das Getriebe laut geworden wäre wär die immer noch drin.
Gryße!
Andreas, der motorang
RE: Alte Dichtungen wieder verwenden
Verfasst: Di 22. Apr 2008, 22:57
von Paul2
>Besser als Curyl ist ein hitzebeständiges Dichtmittel, was
>nicht ganz durchhärtet.
Das grüne Curil härtet nicht durch. Das bleibt bis ans Ende der Tage klebrig, wenn es nicht grade verbrennt (temperaturbeständig bis 250° C). Aber motorangs Zaubermittel hört sich wirklich auch nicht schlecht an.
RE: Alte Dichtungen wieder verwenden
Verfasst: Mi 23. Apr 2008, 01:26
von oelfuss
Hylomar blau macht das auch mit.
Duzendweise getestet an den 50zigern
Gruss von unten
RE: Alte Dichtungen wieder verwenden
Verfasst: Mi 23. Apr 2008, 06:37
von Hiha
Aber Curil T Grün riecht besser wie Hylomar blau.:9
RE: Alte Dichtungen wieder verwenden
Verfasst: Fr 25. Apr 2008, 01:26
von oelfuss
Hylomar blau schmeckt besser!:9
Gruss von unten
RE: Alte Dichtungen wieder verwenden
Verfasst: Fr 25. Apr 2008, 17:21
von Paul2
Du meinst wohl Loctite. Das hat was von Eisbonbon.