Seite 1 von 2

Ölfilterdeckel oben rechts

Verfasst: So 24. Feb 2008, 19:19
von motorradthor007
Moin moin,hab am Ölfilterdeckel oben rechts Gewinde versaut,Schraube packt nemmermehr.Meine Frage kan man(frau)mit Schnellreparaturmasse was ausrichten Louis zB Hylomix 150Grad Alu oder300 Grad Metall oder Procycle Flüssigmetall Temperaturbeständig bis 120 Grad Gewindeschneiden möglich ??? Preis um die 8 Euro oder doch Helicoil Gewindereparatursätze zum Preis von 44 Euronen

Michael
3 UW Bj 94 66700km
ist Sie zu laut bist du zu alt}> }>

RE: Ölfilterdeckel oben rechts

Verfasst: So 24. Feb 2008, 19:30
von Paul2
Du hast noch die Chance, eine Gewindestange einzusetzen/kleben. Die ganz letzten 1-2 Gewindegänge sind nämlich noch heil!
(Hab ich bei beiden oberen Schrauben seit Jahren.)
Gruß Paul
3AJ Bj. 89

RE: Ölfilterdeckel oben rechts

Verfasst: So 24. Feb 2008, 21:00
von Torn
Oder bei ner Werkstatt fragen - nen Helicoil setzten freundliche auch für nen Obolus für die Kaffeekasse.

RE: Ölfilterdeckel oben rechts

Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 06:22
von Hiha
Das Gewinde sitzt aber im Motorgehäuse, oder? Also muss zum HeliCoil-Setzen der Motordeckel runter, weils so lange Werkzeuge nicht gibt.
Daher würde ich auch erst die Gewindestange empfehlen. Und mehr Gefühl beim Anziehen :P

Gruß
Hans

RE: Ölfilterdeckel oben rechts

Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 09:31
von motorradthor007
moin moin,mein 2 Vorname ist "Gefühl" wuhahaha.nä im ernst bin vorsichtig gewesien.Ein Kollege von mir meinte 2 Komponentenkleber rein,Gewindeschneiden,fertig hatte er auch am Deckel zur sicherheit Dichtmittel drüberstreichen und ruhe ist.

Michael
3 UW Bj 94 66800km
ist Sie zu laut bist du zu alt}> }>

RE: Ölfilterdeckel oben rechts

Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 17:53
von Paul2
Ne, wenn dann mit 2K-Kleber (oder Kaltmetall) die Gewindestange in das sorgfältigst entölte Gewindeloch kleben.
Gewissenhaft ablängen und ne Hutmutter drauf. Wenig(!) anziehen und das Stangenende immer fetten, damit die Hutmutter keine Chance hat, festzugammeln.

Gruß Paul
3AJ Bj. 89

RE: Ölfilterdeckel oben rechts

Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 18:11
von Torn
Ich find die Gewindestange ist die Version für die Weltreise oder Saharatour, hier und zu Hause spricht ja nix gegen eine Deckeldemontage... unser sonst so bescheuerter Moppedschrauber um die Ecke leiht einem sogar das Werkzeug für die paar Minuten aus.

MfG,
Torn

RE: Ölfilterdeckel oben rechts

Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 19:59
von motorradthor007
moin moin,von der Sache her keine frage Deckel runter und los gehts.Nur ich hab keine lust für 44Euronen mir nen Repairsatz zukaufen den du nie mehr(hoff ich mal)brauchen wirst.Dann lieber Stange und bis zum Winter fahren und dann mal in aller ruhe schauen.Also mit kleben und Gewindestange hört sich ja nicht verkehrt an.

Michael
3 UW Bj 94 66800km
ist Sie zu laut bist du zu alt}> }>

RE: Ölfilterdeckel oben rechts

Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 20:34
von Maddin
Hi Michael,

wenn Du um die Ecke wohnen würdest, könnte ich ja sagen:
Komm vorbei, machen wir 'n Helicoil rein :-)

Ich würde Dir raten einen Helicoil einzusetzen. Wie schon oben gesagt, macht das eine Werkstatt für kleines Geld etc.

Oder man hohlt sich doch den Satz. Denn nix ist blöder, als fast mit dem Schrauben fertig zu sein und dann dreht so eine Schraube durch.

Gruß
Martin


XT600 43F Bj.86 >48tkm, Acerbis, X-Line, 90/90-21, 130/80-18
Scorpa TY-S 175F LongRide

RE: Ölfilterdeckel oben rechts

Verfasst: Mo 25. Feb 2008, 22:26
von Paul2
Sicher, Gewindeeinsatz wäre das Beste. Hätte ich auch am liebsten drin!
Den Einsatz als solchen gegen eine Kaffespende reindrehen lassen wäre ja auch gar nicht so das Problem. Das Problem ist, dass die Werkstatt tatsächlich um die Ecke sein sollte, also in Schiebedistanz!
Weil: ohne den Deckel fährt das Moped nicht und auf dem Hof demontieren dulden die wenigsten. Genauo wie Werkzeug herausbetteln. Ansonsten ginge noch Motor ausbauen (wegen sowas??) oder Transport auf dem Hänger (wer hat ...).
Alles ein ziemlicher (Zeit)Aufwand im Vergleich.
Aber ich gebe zu, dass der 'reingeklebte Gewindestengel eher ein Provisorium ist - auch wenn das lange gutgehen kann.

Gruß Paul
3AJ Bj. 89