Kuplungsseitendeckel 3tb
-
- Beiträge: 117
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 13. Jun 2006, 11:41
Kuplungsseitendeckel 3tb
Hallo Gemeinde
Seit meinem letzen Ölwechsel im August 2006 ist bei der oberen rechte Schraube des Ölfilterdeckels das Gewinde im Arsch.
Nun möchte ich ein Helicoil einsetzen, das dazu der Kuplungsseitendeckel herunter muß ist mier klar, aber ich habe noch ein paar Fragen.
1. ist es zwingend Notwendig eine Neue Dichtung zu verwenden.
2. Habe ich mit viel Öl zu rechnen.
3. Wenn ich den Deckel schon mal unten habe gibt es ihr gendetwas auf das mann das Augenenmerk richten könnte?
mfg
Georg
Seit meinem letzen Ölwechsel im August 2006 ist bei der oberen rechte Schraube des Ölfilterdeckels das Gewinde im Arsch.
Nun möchte ich ein Helicoil einsetzen, das dazu der Kuplungsseitendeckel herunter muß ist mier klar, aber ich habe noch ein paar Fragen.
1. ist es zwingend Notwendig eine Neue Dichtung zu verwenden.
2. Habe ich mit viel Öl zu rechnen.
3. Wenn ich den Deckel schon mal unten habe gibt es ihr gendetwas auf das mann das Augenenmerk richten könnte?
mfg
Georg
RE: Kuplungsseitendeckel 3tb
[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 14-Feb-2007 UM 12:32 Uhr (GMT)[/font][p]Neue Dichtung nur, wenn die alte gerissen ist. (Jedenfalls immer mit Teflonfett oder Vaseline o.ä. vor dem Einbau einschmieren - dann ist sie meist wiederverwertbar.
Kein/kaum Öl, wenn die XT auf der linken Seite liegt.
Eventuell die 32er-Mutter des Pirmärritzels auf Vorspannung prüfen.
Edit: 36er
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
Kein/kaum Öl, wenn die XT auf der linken Seite liegt.
Eventuell die 32er-Mutter des Pirmärritzels auf Vorspannung prüfen.
Edit: 36er
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Di 13. Jun 2006, 11:41
RE: Kuplungsseitendeckel 3tb
Danke für die schnelle Antwort, aber noch eine kleine Frage:
meinst dur richtig auf der Linken Seite liegen flach auf dem Boden, dann sicherlich mit entsprechender Decke darunter oder meints Du auf Seitenständer?
Gruß
Georg
meinst dur richtig auf der Linken Seite liegen flach auf dem Boden, dann sicherlich mit entsprechender Decke darunter oder meints Du auf Seitenständer?
Gruß
Georg
RE: Kuplungsseitendeckel 3tb
Hallo,
bei mir hat es sich bewährt zumindest den Tank abzubauen.
Dann lege ich das Mopped komplett auf die Seit evtl. kann man an den Berührungspunkten mit dem Boden noch ein Stück Pappe unterlegen.
Wenn das Möppi so auf dem Boden liegt kann man sich prima auf z.B. einen Montageständer setzten und an der Motorseite schrauben.
mfG
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ords=Suche Starten |Christian]
bei mir hat es sich bewährt zumindest den Tank abzubauen.
Dann lege ich das Mopped komplett auf die Seit evtl. kann man an den Berührungspunkten mit dem Boden noch ein Stück Pappe unterlegen.
Wenn das Möppi so auf dem Boden liegt kann man sich prima auf z.B. einen Montageständer setzten und an der Motorseite schrauben.
mfG
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ords=Suche Starten |Christian]
RE: Kuplungsseitendeckel 3tb
Tank kann problemlos d'raufbleiben. (Benzinhahn natürlich zu) Es reicht eine stärkere "Schräglage"
Nach dem Neigen die untere Ölfiltergehäuseschraube etwas rausdrehen, um das Öl ablaufen zu lassen. Dann Deckel (erst Ölfilterdeckel) ab.
Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de

Gruß Wolfgang http://www.xtmania.de
RE: Kuplungsseitendeckel 3tb
hallo,
- besorge dir auf jeden fall eine neue deckeldichtung, gut gebrauchte dichtungen kriegst du nicht unbeschädigt raus und musst die reste von den dichtflächen abkratzen,
- habe auch mal eine 200km alte unbeschädigte dichtung wiederverwendet, war nicht 100% dicht..
- neben dem genannten primärantrieb auch die einstellung des kupplungsausrückhebel (oberseite motor) überprüfen, zum einstellen muss der kupplungsdeckel runter..
günter
- besorge dir auf jeden fall eine neue deckeldichtung, gut gebrauchte dichtungen kriegst du nicht unbeschädigt raus und musst die reste von den dichtflächen abkratzen,
- habe auch mal eine 200km alte unbeschädigte dichtung wiederverwendet, war nicht 100% dicht..
- neben dem genannten primärantrieb auch die einstellung des kupplungsausrückhebel (oberseite motor) überprüfen, zum einstellen muss der kupplungsdeckel runter..
günter
-
- Beiträge: 189
- Registriert: Mo 14. Mär 2011, 19:59
RE: Kuplungsseitendeckel 3tb
Guenter hat recht neue Dichtung muss sein.... Alles andere ist pfusch
-
- Beiträge: 117
- Registriert: Di 13. Jun 2006, 11:41
RE: Kuplungsseitendeckel 3tb
Ok Neue Dichtung!
würde es dann aber auch Sinn machen wenn schon offen die Reibscheiben der Kupplung zu erneuern, diese sind laut Angaben des Vorbesitzers schon seit min 13000 km drin, sowie für die untere Schraube des Ölfilterdeckels vorsorglich ein Helicoil setzen?
Gruß Georg
würde es dann aber auch Sinn machen wenn schon offen die Reibscheiben der Kupplung zu erneuern, diese sind laut Angaben des Vorbesitzers schon seit min 13000 km drin, sowie für die untere Schraube des Ölfilterdeckels vorsorglich ein Helicoil setzen?
Gruß Georg
-
- Beiträge: 470
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 18:55
RE: Kuplungsseitendeckel 3tb
Hallo Georg,
es macht Sinn ,die Dicke der Reibscheiben zu messen,
erneuern wirst Du sie wohl nicht müssen.
Bei der XT sind kupplungsmäßig nahezu immer die
Federn als erstes Bauteil verschlissen/lahm.
Also deren ungespannte Länge messen und bei
Bedarf erneuern.
Ich hab die entsprechenden Maße hier schon mal
letztes Jahr in einem ähnlichen Fred gepostet.
Ein "vorsorgliches" Helicoil macht keinen Sinn,
eher schon,die Schrauben mit max. 10Nm anzuziehen.
Gruß Holger
Master of Desaster
es macht Sinn ,die Dicke der Reibscheiben zu messen,
erneuern wirst Du sie wohl nicht müssen.
Bei der XT sind kupplungsmäßig nahezu immer die
Federn als erstes Bauteil verschlissen/lahm.
Also deren ungespannte Länge messen und bei
Bedarf erneuern.
Ich hab die entsprechenden Maße hier schon mal
letztes Jahr in einem ähnlichen Fred gepostet.
Ein "vorsorgliches" Helicoil macht keinen Sinn,
eher schon,die Schrauben mit max. 10Nm anzuziehen.
Gruß Holger
Master of Desaster
RE: Kuplungsseitendeckel 3tb
Naja die Reibscheiben kann man immernoch tauschen. Das ist kein Prob wie schon geschrieben Karre auf die Seite und Deckel runter, wenn du das jetzt schon machst spärste höchstens die Dichtung - 2,50?
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
MfG Bauma
[link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |Bauma`s Profil]
Ehemals
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010
XT 550
XT 600 43f
Husqvarna WR 250
Aktuell
TT600 59X 1990
Sherco 300IR 2010