Seite 1 von 1

Öl tritt aus (Foto)

Verfasst: Mo 21. Aug 2006, 20:07
von XT999
Hallo zusammen,

ich könnte mich schwarz ärgern; nun schraube ich seit Wochen an meinem Moped rum und wollte heute mal fahren, ..... Öllache :-(.

Habe Öl gewechselt und beide Motorseitendeckel runter gehabt sowie den Starter raus gehabt (zwecks Säuberung). Neues Öl habe ich auch eingefüllt und beim "durchpumpen" lassen mit der Batterie und ohne Zündkerzenstecker, sah ich wie ordnungsgemäß Öl an der Ölfilterentlüftungsschraube austrat. Zusätzlich suppte sie dann auch noch unterm Motor.

Das Foto zeigt die höchste Stelle, an der ich das Öl bemerkt habe. Es ist ziemlich genau unter dem Starter.

Hat jemand eine Idee, woher es kommen könnte oder ob ich irgendeinen O-Ring bei der Montage vergessen haben könnte?

Hoffe, dass Foto ist gut genug.

Ich bin natürlich froh für jeden guten Tip. Danke.



Gruß,

XT999

XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 http://www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10175

RE: Öl tritt aus (Foto)

Verfasst: Di 22. Aug 2006, 20:29
von XT999
ERLEDIGT

Gruß,

XT999

XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 http://www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10175

RE: Öl tritt aus (Foto)

Verfasst: Di 22. Aug 2006, 22:01
von XTbandit
Und was war das? Würde mich interessieren!

Gruss
Marcel

RE: Öl tritt aus (Foto)

Verfasst: Di 22. Aug 2006, 22:48
von XT999
Hi,

es war eine vergessene Schraube; aber die hatte es in sich. In den Explosionszeichnungen der 3TB ist dies ziemlich tückisch angegeben (siehe Bild). Den entscheidenden Tip habe ich hier irgendwo mal in einem Beitrag gelesen.

Die Schraube befestigt den linken Seitendeckel und befindet sich im Gehäuse des Starterritzels (siehe Pfeil). Dort ist die Bohrung dann auch noch verdeckt durch die Ritzel des Starters; also leicht zu vergessen, zumal das Gewinde erst im Getriebegehäuse "beginnt" und man die Bohrung leicht für einen Ölkanal hält.

Yamaha zeichnet die Schraube Nr. 5 an 2 verschiedenen Stellen ein (rote Kreise). Im oberen linken Kreis ist das richtig dargestellt, im unteren rechten nicht. Hier gehört die Fixierung des Kupplungszuges hin und das ist eine M4. War also alles recht umständlich.

Das war mal wieder sehr ausführlich :-), aber vielleicht haben andere auch mal das Problem.



Gruß,

XT999

XT 600 E, 3TB / 3UW, Bj. 1993 http://www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10175