ab wann zählt ein ventil als dicht?
-
- Beiträge: 111
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36
ab wann zählt ein ventil als dicht?
Hi,
sagt mal ab wann zählt ein Ventil als dicht?
Ich habe jetzt meine beiden Einlassventile eingeschliefen,
sah auch auf dem Ventil als auch am Ventilsitz schön eingeschliefen aus (ohne Flecken o.ä)
Nach dem Einbau der Ventile habe ich in die Einlässe Verdünnung rein gekippt stehen lassen ....
Nach etwa 5 bis 7 min hat man einen Glänzenden rand um die Ventile gesehen was auch bald zur Folge hatte das sich ein Tröpfchen gebildet hat.
Zählt das als schwer undicht oder noch als dicht?
Eingeschliefen habe ich es mit dem Ventil schleif set von Kedo ...
Mfg Falko
sagt mal ab wann zählt ein Ventil als dicht?
Ich habe jetzt meine beiden Einlassventile eingeschliefen,
sah auch auf dem Ventil als auch am Ventilsitz schön eingeschliefen aus (ohne Flecken o.ä)
Nach dem Einbau der Ventile habe ich in die Einlässe Verdünnung rein gekippt stehen lassen ....
Nach etwa 5 bis 7 min hat man einen Glänzenden rand um die Ventile gesehen was auch bald zur Folge hatte das sich ein Tröpfchen gebildet hat.
Zählt das als schwer undicht oder noch als dicht?
Eingeschliefen habe ich es mit dem Ventil schleif set von Kedo ...
Mfg Falko
RE: ab wann zählt ein ventil als dicht?
Servus Falko,
also ich mach das folgendermaßen: Wenn beim Einschleifen der Sitz schön glänzt, dann nehm ich einen Edding und mach damit Farbe auf den Ventilsitz. Dann schleife ich nochmal, und schau nach, ob die Farbe ringsum abgeschliffen ist.
Wenn das in Ordnung ist, Ventil rein und von oben mit ner Spritze Benzin rein. Wenn das unten rauskommt - weiterschleifen.
Also nach 7 Minuten würde ich es nicht als schwer undicht bezeichnen, aber eigentlich kommt gar nix durch.
(Hab's aber auch noch nie mit Verdünnung probiert).
also ich mach das folgendermaßen: Wenn beim Einschleifen der Sitz schön glänzt, dann nehm ich einen Edding und mach damit Farbe auf den Ventilsitz. Dann schleife ich nochmal, und schau nach, ob die Farbe ringsum abgeschliffen ist.
Wenn das in Ordnung ist, Ventil rein und von oben mit ner Spritze Benzin rein. Wenn das unten rauskommt - weiterschleifen.
Also nach 7 Minuten würde ich es nicht als schwer undicht bezeichnen, aber eigentlich kommt gar nix durch.
(Hab's aber auch noch nie mit Verdünnung probiert).
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36
RE: ab wann zählt ein ventil als dicht?
naja was mich gewundert hat ist ja
das die Dichtfläche die geschliefen war matt aussah
und die alte war richtig wie poliert, an den meisten stellen zumindest ...
also bedeutet das jetzt noch mal raus und noch mal schleifen ... ?
das die Dichtfläche die geschliefen war matt aussah
und die alte war richtig wie poliert, an den meisten stellen zumindest ...
also bedeutet das jetzt noch mal raus und noch mal schleifen ... ?
RE: ab wann zählt ein ventil als dicht?
hallo,
die eingeschliffene dichtfläche sieht immer mattgrau aus - nicht glänzend,
das einschleifen geht zwar leicht aber man braucht etwas erfahrung im beurteilen des ergebnisses, alles was ich als gut befunden hatte fand ein arbeitskollege nicht gut, ich habe mir die hände abgekurbelt bis das schleifbild völlig gleichmässig aussah und der kollege zufrieden war..
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
die eingeschliffene dichtfläche sieht immer mattgrau aus - nicht glänzend,
das einschleifen geht zwar leicht aber man braucht etwas erfahrung im beurteilen des ergebnisses, alles was ich als gut befunden hatte fand ein arbeitskollege nicht gut, ich habe mir die hände abgekurbelt bis das schleifbild völlig gleichmässig aussah und der kollege zufrieden war..
günter
XT600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36
RE: ab wann zählt ein ventil als dicht?
schlechte Nachichten ....
Ich glaube ich mache irgendwas verkehrt.
Jetzt hatte ich grad ein Ausslasventil eingeschliffen und hab mir dafür mehr als doppelt so viel Zeit genommen wie für ein Einlassventil.
Nach der Montage musste ich allerdings feststellen das Ventil überhaupt nicht dicht war ...
Nach ungefähr 1 min war schon der erste Tropfen zusammen gelaufen ...
Was mache ich den da eigendlich verkehrt?
soll ich mal ein paar Bilder reinstellen?
mfg Falko
Ich glaube ich mache irgendwas verkehrt.
Jetzt hatte ich grad ein Ausslasventil eingeschliffen und hab mir dafür mehr als doppelt so viel Zeit genommen wie für ein Einlassventil.
Nach der Montage musste ich allerdings feststellen das Ventil überhaupt nicht dicht war ...
Nach ungefähr 1 min war schon der erste Tropfen zusammen gelaufen ...
Was mache ich den da eigendlich verkehrt?
soll ich mal ein paar Bilder reinstellen?
mfg Falko
RE: ab wann zählt ein ventil als dicht?
Ich mach das mit dem Akkuschrauber, dann wirds schön gleichmäßig und tut auch nicht weh ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: ab wann zählt ein ventil als dicht?
>schlechte Nachichten ....
>Ich glaube ich mache irgendwas verkehrt.
Ja, du machst dir zuviele Gedanken.
Niemand, der professionell mit dem Thema befasst ist, tut
sich son Geschiss von wegen Dichtigkeitstest mit Verdünnung o.Ä. an...
Wenn du sowohl am Ventil als auch am Sitzring im Kopf einen
halbwegs gleichmäßig breiten tragenden Bereich hast, ohne Flecken, dann bist du fertig mit der Arbeit, besser wirds nicht mehr, auch wenn du tagelang weiterläppst.
Daß da nach gewisswer Zeit was durchrinnt ist einigermaßen bedeutungslos.
Gruß
Sven
>Ich glaube ich mache irgendwas verkehrt.
Ja, du machst dir zuviele Gedanken.
Niemand, der professionell mit dem Thema befasst ist, tut
sich son Geschiss von wegen Dichtigkeitstest mit Verdünnung o.Ä. an...
Wenn du sowohl am Ventil als auch am Sitzring im Kopf einen
halbwegs gleichmäßig breiten tragenden Bereich hast, ohne Flecken, dann bist du fertig mit der Arbeit, besser wirds nicht mehr, auch wenn du tagelang weiterläppst.
Daß da nach gewisswer Zeit was durchrinnt ist einigermaßen bedeutungslos.
Gruß
Sven
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36
RE: ab wann zählt ein ventil als dicht?
>Niemand, der professionell mit dem Thema befasst ist, tut
sich son Geschiss von wegen Dichtigkeitstest mit Verdünnung o.Ä. an...
Sorry wenn ich mir zu viele Gedanken mache aber dies is mein erster Viertaktmotor ...
Mitlerweile habe ich schon einige Tausend Euronen in mein geliebtes Fahrzeug gesteckt (Komplettres.) und habe auch Motorseitig versucht viel von meinen bisher erworbenen Wissen da rein zu packen und da sollte es am Ende nicht an undichten Ventilen scheitern ... deshalb habe ich seit einiger Zeit etwas übertriebene vorsicht in bezug auf jedes Bauteil ...
allerdings muss ich sagen das ich langsam den Dreh raus habe...
Hatte so eben mein linkes Ausslass ventil eingeschliffen und ich muss sagen das es "komplett" dicht ist ...
trotzdem besten dank an alle ...
mfg Falko
sich son Geschiss von wegen Dichtigkeitstest mit Verdünnung o.Ä. an...
Sorry wenn ich mir zu viele Gedanken mache aber dies is mein erster Viertaktmotor ...
Mitlerweile habe ich schon einige Tausend Euronen in mein geliebtes Fahrzeug gesteckt (Komplettres.) und habe auch Motorseitig versucht viel von meinen bisher erworbenen Wissen da rein zu packen und da sollte es am Ende nicht an undichten Ventilen scheitern ... deshalb habe ich seit einiger Zeit etwas übertriebene vorsicht in bezug auf jedes Bauteil ...
allerdings muss ich sagen das ich langsam den Dreh raus habe...
Hatte so eben mein linkes Ausslass ventil eingeschliffen und ich muss sagen das es "komplett" dicht ist ...
trotzdem besten dank an alle ...
mfg Falko
RE: ab wann zählt ein ventil als dicht?
Dann noch einen Tipp fürs Zusammenbauen, falls Du einen Nachbau-Dichtsatz hast (Athena oder so)
Wirf folgende Dichtungen weg und besorg originale:
- die kleinen Gummihülsen für die Ölsteigleitung im Zylinder
- die Ventilschaftdichtungen
Ist ärgerlich wenn man wegen der paar Euro den Motor nochmal rausbauen muss ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Wirf folgende Dichtungen weg und besorg originale:
- die kleinen Gummihülsen für die Ölsteigleitung im Zylinder
- die Ventilschaftdichtungen
Ist ärgerlich wenn man wegen der paar Euro den Motor nochmal rausbauen muss ...
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36
RE: ab wann zählt ein ventil als dicht?
jo, mein Dichtsatz kommt von Athena.
ich werd´s berücksichtigen ...
new´s:
ich habe alle Ventile eigentlich 100% dicht bekommen.
mfg Falko
ich werd´s berücksichtigen ...
new´s:
ich habe alle Ventile eigentlich 100% dicht bekommen.
mfg Falko