Silikondichtmasse für Kupplungsdeckel?
- motorang
- Beiträge: 5357
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13
Silikondichtmasse für Kupplungsdeckel?
Die Originaldichtung an der Tenere 1VJ hat sich beim Abnehmen des Kupplungsdeckels zerstört, und der Motor soll recht flott wieder zugemacht werden. Spricht etwas dagegen, statt der Papierdichtung eine geeignete Motorsilikondichtmasse zu verwenden, bezüglich Freigängigkeit der Wellen etc?
Der O-Ring vom Kugelventil sollte die zwei Zehntel weniger Platz verkraften können, und sonst haben wir nichts offensichtliches entdeckt was dagegen spricht.
Gibts Erfahrungen?
Gryße,
motorang
Der O-Ring vom Kugelventil sollte die zwei Zehntel weniger Platz verkraften können, und sonst haben wir nichts offensichtliches entdeckt was dagegen spricht.
Gibts Erfahrungen?
Gryße,
motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
-
- Beiträge: 306
- Registriert: Mo 15. Aug 2005, 14:52
RE: Silikondichtmasse für Kupplungsdeckel?
Du willst den Deckel doch irgendwann wieder abhaben, oder?? Weil dann wolltest du lieber eine original Dichtung kaufen
RE: Silikondichtmasse für Kupplungsdeckel?
Jou,
spricht was dagegen.
hatte ich selber versucht.... Kam aber an der Druckleitung beim Kugelventil, die ja durch den Deckel geht, in feinem Strahl schön gesifft. Nun habe ich Originaldichtung beidseitig mit Dicht - KFZ - Silikon dünn eingestrichen und dicht.
Versuch macht klug.
CU,
Maju
spricht was dagegen.
hatte ich selber versucht.... Kam aber an der Druckleitung beim Kugelventil, die ja durch den Deckel geht, in feinem Strahl schön gesifft. Nun habe ich Originaldichtung beidseitig mit Dicht - KFZ - Silikon dünn eingestrichen und dicht.
Versuch macht klug.
CU,
Maju
RE: Silikondichtmasse für Kupplungsdeckel?
mahlzeit!
ich hab mir die hier im forum schon mal erwähnte
"nissan engine gaskit" dichtmasse geholt und damit
seitdem schon 2 motoren ohne papierdichtungen gedichtet.
ein echtes wunderzeug. die xt ist auf beiden seiten seit 4000km
furztrocken. wichtig nur: sehr dünn auftragen.
nachteil: die olle tube kostet 34 teuros.
viel erfolg
hedos
ich hab mir die hier im forum schon mal erwähnte
"nissan engine gaskit" dichtmasse geholt und damit
seitdem schon 2 motoren ohne papierdichtungen gedichtet.
ein echtes wunderzeug. die xt ist auf beiden seiten seit 4000km
furztrocken. wichtig nur: sehr dünn auftragen.
nachteil: die olle tube kostet 34 teuros.
viel erfolg
hedos
RE: Silikondichtmasse für Kupplungsdeckel?
Danke für eure Beiträge. Wir haben das mit Silikon zusammengebaut und es funktioniert. Die Frage kam daher, dass bei den XT- und SR-Motoren (Zweiventiler) beim Kickstarter eine dünnere Anlaufscheibe eingebaut werden muss wenn man nur mit Silikon dichtet - weil es dort sonst klemmen kann (Silikon ist dünner als Papierdichtung).
Zwei Anmerkungen seien erlaubt:
Das Kugelventil dichtet doch nicht mit der Deckeldichtung, sondern hat eine eigene Dichtlippe die direkt auf Alu sitzt - oder? Jedenfalls gibts dort bei unserem Motor kein Problem, ist dicht.
Silikon - wenn es sich um Kfz-Dichtsilikon für diesen Zweck handelt - klebt die Teile nicht irreversibel zusammen. Sonst könnte man keinen Zylinderkopf mehr demontieren.
Und: alte Papierdichtungen picken auch wie der Teufel.
Gryße!
motorang
Zwei Anmerkungen seien erlaubt:
Das Kugelventil dichtet doch nicht mit der Deckeldichtung, sondern hat eine eigene Dichtlippe die direkt auf Alu sitzt - oder? Jedenfalls gibts dort bei unserem Motor kein Problem, ist dicht.
Silikon - wenn es sich um Kfz-Dichtsilikon für diesen Zweck handelt - klebt die Teile nicht irreversibel zusammen. Sonst könnte man keinen Zylinderkopf mehr demontieren.
Und: alte Papierdichtungen picken auch wie der Teufel.
Gryße!
motorang
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Silikondichtmasse für Kupplungsdeckel?
Beim Kugelventil ist zwischen Deckel und Motorgehäuse nochn O-Ring.