Seite 1 von 2

Welches Öl?

Verfasst: Do 19. Aug 2004, 22:04
von guest
Tach. Kann mir mal einer erzählen, welches ÖL ich für die XT am besten nehme?


erste antwort...

Verfasst: Do 19. Aug 2004, 22:24
von guest
und es werden vielleicht noch mehr kommen...
moin,
frage drei leute und du bekommst sechs antworten. um das ein wenig einzugrenzen, benutze doch mal die suchfunktion mit dem stichwort... äh... "öl" ?
ach ja, ich nehme das billigste motorradöl von louise.
gruß, rednose

RE: erste antwort...

Verfasst: Fr 20. Aug 2004, 17:33
von guest
Hi,
Ölsorte scheint eher egal zu sein (bloß kein Auto-Öl mit zuviel Additiven, dann kann die Kupplung rutschen).

Ich fahre seit Jahren Voll-Synthetik 5W-50, 5 Liter 26 euro, früher von Gericke jetzt von Polo (wird von Fuchs produziert)
Für mich ist eher die Viskosität bei niedrigen Temperaturen ausschlaggebend, dafür mache ich manchmal Ölwechsel erst nach 10.000km (da kriegen andere die Krise, würde das auch nur bei Langstrecken ohne Dauervollgas empfehlen).

Allgemeine Einigkeit herrscht wohl eher über ordentliches Warmfahren.

Grüße, Markus

zweite antwort...

Verfasst: So 22. Aug 2004, 14:40
von guest
Habe seit 2500km Teilsynthetik, so himebeerotes. Orginal von Castrol 4l-30 Öre, no name war hier mal nen Artikel, Stichwort "himbeerrot". Fährt viel geschmeidiger jetz, weniger Vibration, schneller warmgefahren vom Gefühl her, villeicht 2 Pferde mehr im Stall, gefühlsmässig. Keine Probleme mit undicht. Auch kein Stress mit Kupplung. Steht auch drauf "sehr gut auch für Motorräder mit Ölbadkupplung". Das ist besonders wichtig, die Reibminderer im Auto-Öl mindern auch die Reibung in der Kupplung.....

RE: zweite antwort...

Verfasst: Mi 23. Mär 2005, 15:27
von guest
ich habe von louis das billige vollsynthetik öl 10w50 auch rot reingekippt und die scheiss kupplung rutscht... also das schon mal nicht nehmen.......

RE: zweite antwort...

Verfasst: Do 24. Mär 2005, 12:52
von moppedcafe

Habe dieses Öl auch schon verwendet und es rutschte nix an der Kupplung - und was jetzt?

-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]

RE: erste antwort...

Verfasst: Do 24. Mär 2005, 13:23
von guest
... ich auch ... piano Warmfahren und alle 5000km wechseln. Spar Dir das Geld für High Tech Öl und gib es für ein RR-Ölthermometer aus.
So long,
Wolfgang


RE: zweite antwort...

Verfasst: Do 24. Mär 2005, 15:54
von guest
aha....gut zu wissen.... dann scheint meine kupplung oder federn wohl ziemlich runter zu sein...hatte vorher mineralisch drinne und es rutschte nix...10w50 gewechselt und es rutscht......dann mach ich mal die kupplung und schütte das gleiche öl wieder rein...wird mir auch zu teuer schon wieder öl kaufen......bin ja mal gespannt....dein wort in gottes ohr andi.... ach ja....taugen die beläge von hein gericke was??? oder besser die von kedo???? vertärkte federn oder standard?? gruss mario

RE: zweite antwort...

Verfasst: Fr 1. Apr 2005, 13:38
von moppedcafe
Ob die Beläge von HG oder Kedo was taugen weis ich nicht, hab noch meine ersten. Im Zweifel würde ICH aber welche von Kedo nehmen, schließlich haben die sich auf XT´s spezialisiert und daher sicher weit mehr Ahnung davon was was taugt als HG.

Federn sind bei mir ebenfalls noch die alten Original, verstärkte sind nicht erforderlich.

Ich habe übrigens nochmal nachgesehen: aktuell ist bei meiner Kiste immer noch das rötliche "DELO" drin.

-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]

RE: Welches Öl?

Verfasst: Di 20. Sep 2005, 22:34
von guest
2KF BJ 90 und und Baumarktöl.Kein Kupplungsrutschen und 5 Liter Kosten 4,95.Vor 15 Jahren hatte mann noch schlechters Öl und die XT Fährt immer noch.Habe jetzt meinen Motor überhohlt und die Lager und sogar der 5 Gang(leichte Pittigs) waren noch alle gut.
Selbst Yamaha macht normales Öl(Autoöl) in die XT.