nochmal Helicoil...
Verfasst: Sa 14. Aug 2004, 11:39
Sorry, wenn ich hier nochmal poste. Ich hatte im letzten Thread zum Thema Helicoil schon geschrieben, aber wohl mittendrin, so dass es niemand mehr gefunden hat. Nachdem ich jetzt im Urlaub meinen Reserve-Motor aufbauen will, hier nochmal meine Frage, vielleicht hat jemand nen Tipp für mich, so dass ich nicht hinterher nochmal zerlegen muss:
Welches Gewinde ist denn
>bei Dir im Eimer? Hoffentlich
>nicht die Untere Schraube Ölfilterdeckel.
>Vorsicht Öldruckverlust=Kolbenfresser.
Da werd ich doch gleich hellhörig. Ich habe einen Reservemotor für meine beiden 550er, und beim Restaurieren dessen ist mir aufgefallen, dass da auch ein Helicoil drin ist. und zwar von vorne. D.H. die Orginooool-Schraube passt da nimmer rein. Dafür ist eine normale Inbus-Schraube drin, die die gleiche Länge hat, wie die Orginale. Der dicke Bereich bei der Orginalschraube macht ja so eine kleine Bohrung dicht, die wohl dafür gedacht ist, das Öl aus der Filterkammer abfließen zu lassen, wenn man die Schraube löst.
Nun ja, die Bohrung ist noch frei, wei direkt hinter dem Helicoil. Aber die Schraube ist ja nicht dick genug, um die Bohrung abzudichten. Wäre es eine Lösung, die Bohrung einfach zu verschließen und dafür ein wenig Sauerei beim Filterwechsel zu riskieren, oder hat die Bohrung noch eine andere Funktion?
Gruß
Tom_s
Welches Gewinde ist denn
>bei Dir im Eimer? Hoffentlich
>nicht die Untere Schraube Ölfilterdeckel.
>Vorsicht Öldruckverlust=Kolbenfresser.
Da werd ich doch gleich hellhörig. Ich habe einen Reservemotor für meine beiden 550er, und beim Restaurieren dessen ist mir aufgefallen, dass da auch ein Helicoil drin ist. und zwar von vorne. D.H. die Orginooool-Schraube passt da nimmer rein. Dafür ist eine normale Inbus-Schraube drin, die die gleiche Länge hat, wie die Orginale. Der dicke Bereich bei der Orginalschraube macht ja so eine kleine Bohrung dicht, die wohl dafür gedacht ist, das Öl aus der Filterkammer abfließen zu lassen, wenn man die Schraube löst.
Nun ja, die Bohrung ist noch frei, wei direkt hinter dem Helicoil. Aber die Schraube ist ja nicht dick genug, um die Bohrung abzudichten. Wäre es eine Lösung, die Bohrung einfach zu verschließen und dafür ein wenig Sauerei beim Filterwechsel zu riskieren, oder hat die Bohrung noch eine andere Funktion?
Gruß
Tom_s