Seite 1 von 1

Simmering Antriebswelle

Verfasst: Di 27. Jul 2004, 21:01
von shorty
Hi Leute,


laut Archiv konnte ich entnehmen,daß schon ein paar von euch den Simmering der Antriebswelle gewechselt haben,übrigens sehr guter Tipp mit den Spaxschrauben,man lernt doch nie aus.
Nun meine Frage:
ist es normal,daß sich der Simmering ins Kurbelgehäuse drücken läßt,ich mein nicht völlig,so ca. 5-7mm bis er auf das Lager stößt oder ist dieses etwa nach innen gewandert?
Da ich nen neuen Simmering brauche,wollte ich den nicht gleich wieder vermurksen indem ich ihn zu weit reindrücke.
Ich hoffe ich bekomm noch ein auf die Schnelle,Freitag geht in den Urlaub:-(

vielen Dank im Voraus

MfG Andy

RE: Simmering Antriebswelle

Verfasst: Mi 28. Jul 2004, 14:17
von guest
Hi,
ja, ist normal: der Simmering sitzt vorne bündig (ergibt sich auch aus dem Blech das ihn hält), nach innen ist Platz.
Keine Ahnung was passiertwenn man ihn ganz reinschiebt...

Kommt wohl daher das bei den neuren Motoren das gehäuse an der antiebswelle breiter ist, Antriebswelle ist ja länger.

Ohne das Halteblech hält der Simmering nur wenige hundert kilometer, wenn überhaupt; möglicherweise reicht der Öldruck um ihn nach außen zu drücken.

Wünsche dir einen tollen Urlaub!!!
Grüße, Markus

RE: Simmering Antriebswelle

Verfasst: Mi 28. Jul 2004, 20:35
von shorty
Hi Markus,
danke werd ich haben.Hat sich alles geregelt,war beim "Freundlichen",hat mir den Simmerring erstaunlicherweise für Lau gegeben:D
Die Luft wäre normal,oder es kommt eine Distanzbuchse dazwischen,meinte der Chef.
Also ne Buchse hab ich keine gehabt,und verloren gegangen kann die auch nicht sein,naja egal.
Wenn man den Simmerring nach innen schiebt,hauts dir halt noch mehr Oel raus,weil das gehäuse quasi offen ist.Deswegen hatte ich ja das ganze Theater,weil ich mal wieder neugierig war und auf den Simmerring rumgedrückt hatte.Vorher kam halt nur wenig Öl raus,wohl wenn sie richtig warm wurde,also noch nicht so schlimm,hätte wohl den Urlaub noch gehalten.
Ich wußte halt nur nicht genau,woher das Öl kam,dachte erst vom Simmerring Schaltwelle,oder das der Schlauch vom Öltank undicht ist,war halt alles in der Gegend ölig.
Wollte also alles abwischen und dann beim Simmerring drückte sich dieser plötzlich ins Gehäuse,wodurch natürlich dann erst recht Öl austrat.Heile hab ich den natürlich nicht herraus bekommen,also neu.
Fragt sich nur,warum lies sich der Simmerring so leicht reindrücken,ist der eingelaufen,oder hat sich der Gehäusesitz geweitet.
Weiß da jemand Antwort?
Der Simmerring war jedenfalls nicht älter als 2jahre,oder ist das der übliche Verschleiß?
Naja,jedenfalls noch mal Danke für die Antwort
ist jetzt alles dicht,der Urlaub kann kommen,hurraaaaa:P

viele Grüße
Andy

RE: Simmering Antriebswelle

Verfasst: Do 29. Jul 2004, 14:05
von guest
hallo,
vorsicht andy,
nach dem schmierplan im bucheli XT600E seite 81 wird zwischen dem lager und dem simmerring durch eine bohrung in der antriebswelle das öl für die getriebeschmierung geleitet,
wenn der ring zu weit aufgeschoben wird könnte die bohrung verschlossen und die schmierung unterbrochen werden..

günter