Seite 1 von 1

simmering getriebeausgang/ritzel undicht

Verfasst: Mi 5. Mai 2004, 09:27
von guest
Hallo Leute,

hab da ein kleines (bis mittelschweres) Problem. Meine 2KF leckt und zwar am Simmering, welcher unterm Kettenritzel den Getriebewellenausgang abdichtet. Hab mittlerweile diesen Simmering zum 3. Mal innerhalb von 3 Wochen erneuert (original Yamaha), jedoch wird die ganze Sache einfach nicht dicht!

Hat jemand ne Idee?? Evtl. Spezialsimmering

Was könnte ich versuchen?


Merci schonmal Peter

RE: simmering getriebeausgang/ritzel undicht

Verfasst: Mi 5. Mai 2004, 10:33
von hombacher

Hoi Du,


Wie schaut es aus mit Montagefehler, kaputtes Getriebeausgangslager oder notorisches Kette falsch spannen?



Gruss
hombacher
--------------------------------------
XT600Z 3AJ, Bj. '90, 47tkm
TT600 59X, Bj. '88, 9tkm
TT350 1RG, Bj. '87, 23tkm
XJR1200SP 4PU, Bj. '98, 32tkm


RE: simmering getriebeausgang/ritzel undicht

Verfasst: Mi 5. Mai 2004, 12:48
von guest
Bist Du Dir absolut sicher, das auch tatsächlich dieser Simmering Ursache für Dein Problem ist? Sag jetzt nicht vorschnell ´ja´ ;-) , dieses Problem hatte ich schon 2x und war mir auch jedesmal ´sicher´ - und am Ende war es dann in beiden Fällen doch dieser elende Neutralschalter, welcher undicht war!
(Und die vorhergehenden Simmeringwechselei jedesmal für die Katz - ganz toll :-( )

Das ist aber nur so eine Idee von mir...

-cu
Andi
[font color="blue" size="3" face="face"][link:www.moppedcafe.de|www.moppedcafe.de] - Andis Moppedcafé[/font]

RE: simmering getriebeausgang/ritzel undicht

Verfasst: Mi 5. Mai 2004, 13:42
von guest
servus hombacher,

wie stelle ich fest, ob das Lager kaputt ist?


Merci und Gruß Peter

RE: simmering getriebeausgang/ritzel undicht

Verfasst: Mi 5. Mai 2004, 19:23
von Maddin
Hi,

das Problem hatte ich letztens auch, muss aber meinen Vorrredner beipflichten, dass der Ort des Ölaustrittes genau lokalisiert werden muss.
Wenn Du das Ritzel runtermachts und es ist Öl an der Welle, dann kann man fast dicher sagen, dass der Simmering undicht ist, weil es sonst keinen Weg gäbe, dass dort Öl drann kommt. Das fliegt ja immer nach aussen weg.

Bei der Montage immer schön den Vielzahn mit Tesa oder so abkleben. Sonst ist der Simmering gleich am A***. Aber ich denke das weisst Du.

Ich habe bei mir jetzt einen anderen Simmering drinne (Dichtungsfritze hatte das Ding halt da, Yamaha=bestellen). Der ist statt der 5mm jetzt 8mm breit, da aber ja nach innen Platz ist (zumindest bei meiner) macht das nix aus. Der Simmerring hat auch ne schöne Staublippe und macht jetzt seit 1000km das was er soll. Dicht halten !

Ich muss aber die genau Bezeichnung erst noch raussuchen wenn DU willst.

Cya Maddin

XT600 43F Bj.86 >40tkm, Acerbis, demnächst HB mit Selbstbaukoffern

RE: simmering getriebeausgang/ritzel undicht

Verfasst: Sa 8. Mai 2004, 21:02
von Guenter_B
hallo peter,
wahrscheinlich wurde die oberfläche der welle vom alten dichtring beschädigt/eingelaufen,
damit der neue dichtring weiter vorne auf der welle auf einer nicht beschädigten stelle läuft eine distanzscheibe zwischen dem lageraussenring und dem dichtring legen,
warte aber erst mal ab - der neue dichtring muss sich auch noch erst auf der welle einlaufen um richtig dicht zu sein..

günter (die märchenfee)

T600K '91, wird etwas klapperig,
GS550E '79, erhalten ist die kunst..

RE: simmering getriebeausgang/ritzel undicht

Verfasst: So 9. Mai 2004, 21:51
von guest
servus maddin, gib doch mal die Daten des Simmerings durch.

Grüße Peter


xt 600 2kf 100000km