Riss oben am Motor
-
- Beiträge: 5
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Di 29. Apr 2025, 12:29
Riss oben am Motor
Hi Leute,
hab mir eine xt600e UX3 Bj 92 zugelegt um sie wieder in Schuss zu bringen.
Jetzt bin aber am Ende meiner nicht vrohanden Mechanikerkenntnisse.
Hab oben am Motorblock einen relativ großen Riss entdeckt wo wenn auf Betriebstemperatur auch langsam Öl raussifft.
Und als kleines extra einen Haarriss.
Hat jemand mit sowas Erfahrung?
Muss der Block getauscht werden oder kann man das Schweißen weil oben?
Beste Grüße,
Alex
hab mir eine xt600e UX3 Bj 92 zugelegt um sie wieder in Schuss zu bringen.
Jetzt bin aber am Ende meiner nicht vrohanden Mechanikerkenntnisse.
Hab oben am Motorblock einen relativ großen Riss entdeckt wo wenn auf Betriebstemperatur auch langsam Öl raussifft.
Und als kleines extra einen Haarriss.
Hat jemand mit sowas Erfahrung?
Muss der Block getauscht werden oder kann man das Schweißen weil oben?
Beste Grüße,
Alex
- Dateianhänge
-
- IMG_2224.jpeg (289.59 KiB) 352 mal betrachtet
-
- IMG_2225.jpeg (348.48 KiB) 352 mal betrachtet
-
- IMG_2226.jpeg (350.96 KiB) 352 mal betrachtet
-
- IMG_2227.jpeg (339.59 KiB) 352 mal betrachtet
- christian78
- Beiträge: 5266
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Riss oben am Motor
Klassiker.
Kopf mit Deckel neu, oder Schweißen versuchen. Ein paar haben das schon versucht mit mehr oder weniger Erfolg.
Bei der Fertigung werden die Teile zusammengebaut und dann gebohrt etz => Kopf mit Deckel immer zusammen tauschen!!
Mir wäre das zu groß zum Schweißen.
LG
Chris
Kopf mit Deckel neu, oder Schweißen versuchen. Ein paar haben das schon versucht mit mehr oder weniger Erfolg.
Bei der Fertigung werden die Teile zusammengebaut und dann gebohrt etz => Kopf mit Deckel immer zusammen tauschen!!
Mir wäre das zu groß zum Schweißen.
LG
Chris
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Riss oben am Motor
Hi Chris danke für die schnelle Antwort.
Das hab ich befürchtet
Damit wird das ganze dann glaub ich ein teurer Spaß
mal schauen ob ich wo einen passenden finde.
Ich meine ich hät einen Kontakt der mir das ganz gut schweißen könnte aber die Gefahr das das wieder aufreißt ist wsl sehr groß oder?
Lg Alex
Das hab ich befürchtet

Damit wird das ganze dann glaub ich ein teurer Spaß

Ich meine ich hät einen Kontakt der mir das ganz gut schweißen könnte aber die Gefahr das das wieder aufreißt ist wsl sehr groß oder?
Lg Alex
- christian78
- Beiträge: 5266
- Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15
Re: Riss oben am Motor
Schnell mal drüber braten hält von 12 bis Mittag.
Man braucht den richtige Schweißzusatz für diese Magnesiumlegierung.
Das auf dem letzten Bild halte ich für nen Kratzer.
Man braucht den richtige Schweißzusatz für diese Magnesiumlegierung.
Das auf dem letzten Bild halte ich für nen Kratzer.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!
Re: Riss oben am Motor
Ich hatte das Problem auch schon: viewtopic.php?f=292&t=157004
Es wurde mit AlSi12 geschweißt. Bisher hält es. Ich will in zwei Wochen wieder auf den TET. Wenn es den übersteht, dann wird es vermutlich für immer halten.
Es wurde mit AlSi12 geschweißt. Bisher hält es. Ich will in zwei Wochen wieder auf den TET. Wenn es den übersteht, dann wird es vermutlich für immer halten.
Re: Riss oben am Motor
Das ist keine Magnesiumlegierung sondern eine Alu-Silizium Gusslegierung, man kanns hervorragend mit AlSi12 schweißen, muss es aber vorher ein paar Stunden im Ofen ausdampfen lassen. Es empfiehlt sich aber ein Schweißer der Erfahrung mit ölhaltigem Aluguss hat.christian78 hat geschrieben: ↑So 27. Jul 2025, 22:22Schnell mal drüber braten hält von 12 bis Mittag.
Man braucht den richtige Schweißzusatz für diese Magnesiumlegierung.
Gruß
Hans
Re: Riss oben am Motor
Hija, wie sieht's mit Verzug aus an der Stelle? Hast du die gesamte Komponente warm (wie warm?) beim Schweißen?
Und wie kann man garantieren, dass nicht nur der Riss ganz oben zugeklebt wird, sondern wirklich geheilt - wie sieht eine gute Nahtvorbereitung hier aus?
Grüßli,
Chris
Und wie kann man garantieren, dass nicht nur der Riss ganz oben zugeklebt wird, sondern wirklich geheilt - wie sieht eine gute Nahtvorbereitung hier aus?
Grüßli,
Chris
Anfang des 21. Jahrhunderts las ich viel und versuchte jede freie Minute Motorrad zu fahren...