Deckel des Öltanks / Überlaufleitung ölig

nicht ganz dicht ? Gewinde oder Dichtung im Eimer ?
Antworten
dr.finnx
Beiträge: 24
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 27. Jun 2023, 17:37

Deckel des Öltanks / Überlaufleitung ölig

Beitrag von dr.finnx »

Liebe XT-Forum Mitglieder,

ich habe meiner XT nach stolzen 72.000km einen gehonten Zylinder + neuen Kolben gegönnt (Ventile wurden auch geschliffen).
Nach den ersten Kilometern fällt mir auf, dass der Öltank immer schwierig ist und sie ein wenig Öl tropft. Ich hab ihn immer wieder saubergewischt und das Problem trat erneut auf. Die Überlaufleitung, die im beim Motor im Kurbelwellengehäuse, neben der Leitung für die Kurbelwellengehäuseentlüftung ende, ist von oben bis unten ölig, desweiteren sammelt sich Öl in den Kulen beim Anschluss am Motor und tropft dann von dort überall hin. Sie hat natürlich frisches Öl und einen neuen Filter, nach der Anleitung, die man auch hier im Forum findet, bekommen. Beim entlüften musste ich lange kicken, aber es kam dann Öl aus der Entlüftungsschraube beim Ölfilterdeckel.
Die Dichtungen am Zylinderfuß, Zylinderkopf und Ventildeckel scheinen alle dicht zu sein, dort ist kein austretendes Öl erkennbar.

Weitere kleinere Mängel sind, dass sie nur mit Choke startet im kalten Zustand (eigentlich auch so gewollt?) und wenn sie noch nicht so warm ist gern ausgeht wenn ich an der Kreuzung stehe. (Ich denke, dass kann ich mit verbesserter Vergasereinstellung beheben, ist ja auch ein neuer Kolben drin und die Einstellung auf den alten, ölvernichtenden Kolben wird da vermutlich nicht passen) Leistung hat sie wie gewohnt, reize ich aber noch nicht aus, da ich den neuen Kolben und Zylinder erst einfahre. Vielleicht legt sich das alle wenn der Motor mal eingefahren ist? Er hat jetzt ca. 150km.
Aufgefallen ist mir noch, dass sie, nur wenn sie heißt ist, ein hohes Klackern im Kopf hat. Da überprüf ich nochmal die Ventilspiele.

Vielleicht weiß jemand was wegen der öligen Überlaufleitung und dem Deckel, eigentlich ist der doch super dicht? Da hatte ich nie Probleme.
Generell die Probleme hatte ich mit dem alten Kolben und Zylinder nicht. Dort war der Ölverbrauch von über 1,5Liter auf 1000km das Problem :D . Das konnte ich jetzt noch nicht feststellen.

Viele Grüße

Benutzeravatar
christian78
Beiträge: 5115
Registriert: Do 14. Okt 2010, 17:15

Re: Deckel des Öltanks / Überlaufleitung ölig

Beitrag von christian78 »

Du hast eine 3tbk oder? Mit dem Öltank im Rahmen?

Mach mal Bilder vom Ölverlust und ein Video von dem Geräusch.
Klackern im warmen Zustand sollte man immer abklären. Könnte auch ein loser Primärtrieb sein.

Wenn der dicke Schlauch der KW Entlüftung innen ölig ist, könnte der Simmerring an der AGW undicht sein.
Beim entlüften musste ich lange kicken, aber es kam dann Öl aus der Entlüftungsschraube beim Ölfilterdeckel.
Das ist tückisch:
Wenn der motor ausgebaut war und der untere Ölschlauch leer war, könnte das Restöl aus der Pumpe sein, dass du an der Entlüfterbohrung gesehen hast. Du wiegst dich in Sicherheit und startest. Dannach zieht die Pumpe Luft aus dem leeren Ölschlauch und der Motor läuft dann ohne Öldruck.
Die Pumpe zieht die Luft schon irgendwann von selber durch, aber erst nachdem ein Schaden sntstanden ist.

Mit Kicken schaffst du es nicht, die Luft durchzuziehen, die Pumpe hat keine Drehzahl. besonders nicht mit einer gebrauchten Ölpumpe, die bereits Riefen hat. Da kickst du 3 Jahre.
Ich wohn zwar nicht am Arsch der Welt, aber man kann ihn von hier aus hervorragend sehen!

dr.finnx
Beiträge: 24
Registriert: Di 27. Jun 2023, 17:37

Re: Deckel des Öltanks / Überlaufleitung ölig

Beitrag von dr.finnx »

Danke für die Antowrt, ja ich habe eine 3TBK mit Öltank im Rahmen.

Ich habe nochmal richtig entlüftet und einen Schlauch dafür benutzt. Erst kam viel altes, pechschwarzes Öl und erst nach einer Weile (laufender Motor) kam das neue, gute Öl. Parallel hab ich danach geschaut, dass im Öltank immer genug Öl vorhanden ist. Der Ölstand befindet sich genau in der Hälfte zwischen Empty und Full, also überfüllt ist sie nicht.

Öl haut ab: (Wie geht das überhaupt? Ja, der ist zugeschraubt)
https://vimeo.com/1071118737/1c5383fd45

Geräusche 1:
https://vimeo.com/1071117243/a678353dbb

Geräusche 2:
https://vimeo.com/1071116423/b26f8b9f4e

Der Überlaufschlauch ist immer ziemlich ölig und scheint Öl auf den Vergaser abzulassen.
IMG_4240.JPG
IMG_4240.JPG (194.93 KiB) 489 mal betrachtet

Vielleicht kommen die Geräusche auch durch das Öl, was ich benutze. Ich hab das LIQUI MOLY Motorbike 4T 15W-50 Offroad.

Straßenschrauber
Beiträge: 908
Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38

Re: Deckel des Öltanks / Überlaufleitung ölig

Beitrag von Straßenschrauber »

Da gehört eine Dichtung hin.
Ist die verbaut?
screenshot-www.cmsnl.com-2025.03.31-19_51_30.png
screenshot-www.cmsnl.com-2025.03.31-19_51_30.png (329.12 KiB) 477 mal betrachtet

Die Überlaufleitung, die im beim Motor im Kurbelwellengehäuse, neben der Leitung für die Kurbelwellengehäuseentlüftung ende, ist von oben bis unten ölig
Ist die ordentlich angeschlossen? Da gehören an beiden Enden Schlauchschellen drauf.
Vielleicht ist der Schlauch auch irgendwo undicht, dann ersetzen.

Das Öl ist sehr ok.
~-o|-

Straßenschrauber
Beiträge: 908
Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38

Gewindeschneider abgebrochen

Beitrag von Straßenschrauber »

dr.finnx hat geschrieben:
Mi 5. Mär 2025, 19:29
Sie hat natürlich frisches Öl und einen neuen Filter, nach der Anleitung, die man auch hier im Forum findet, bekommen.
HmmHmmHmm. Auch hier im Forum, soso. Also woanders was gelesen?

Ich kann mir gut vorstellen, daß viel zu viel Öl im Motor ist. Das wird an den schwächsten Stellen rausgedrückt.
In den FAQ hier und auf xt600.de im Werkstattbereich steht viel zum Ölkreislauf und wie der Ölstand richtig gemessen wird.
~-o|-

Straßenschrauber
Beiträge: 908
Registriert: So 29. Mär 2020, 21:38

Re: Deckel des Öltanks / Überlaufleitung ölig

Beitrag von Straßenschrauber »

dr.finnx hat geschrieben:
Mo 31. Mär 2025, 19:16
Ich habe nochmal richtig entlüftet und einen Schlauch dafür benutzt. Erst kam viel altes, pechschwarzes Öl und erst nach einer Weile (laufender Motor) kam das neue, gute Öl. Parallel hab ich danach geschaut, dass im Öltank immer genug Öl vorhanden ist.
Dann ist auf jeden Fall viel zuviel Öl im Motor. Insgesamt passen da 2,2 Liter rein, bei der 3TB vielleicht etwas mehr.

Du hast bei laufendem Motor den Ölkreislauf mit einem Schlauch an der Entlüftungsschraube am Ölfilter angezapft?
Dann ist in dieser Zeit - wie lange ist "eine Weile"? - kein Öl zum Kopf gekommen. Der übersteht das nicht lange.
Kurbelwelle und Zylinder haben wahrscheinlich in dieser Zeit auch kein Öl bekommen. Das könnten sie überlebt haben.

Nach dem Ölwechsel bleibt immer etwas altes Öl zurück. Das macht nichts.
Wer sichergehen will, daß alles alte Öl und der darin schwebende Dreck raus ist - nach langem Stillstand, unbekannter Vorgeschichte mit vielleicht lange nicht gewechseltem Öl aus den 90er Jahren usw. - fährt nach Öl- und Filterwechsel den Motor warm und wechselt dann nochmal Öl und Filter.

BITTE lies UNBEDINGT hier in den FAQ und auf xt600.de die Artikel zum Ölkreislauf, Ölwechsel und vor Allem Ölstandskontrolle.
Und verwende Dichtpaste sparsamer. Hauchdünn auftragen!
~-o|-

Antworten