Ölquelle Fussdichtung
Verfasst: Mi 20. Mär 2019, 19:38
Servus!
Ich brauche bitte mal gesammeltes Fachwissen XT 600, die Forensuche hat auf die Schnelle nichts ergeben.
Es geht um eine Tenere 1VJ Bj 87
Nach einem Prüfstandlauf im Herbst ’16 mit dem Nachweis einer äusserst traurigen Leistung habe ich im Winter einen Übermasskolben einschleifen lassen und montiert.
Schlampige Montage des Zylinderkopfes (ich schäme mich) führte im Spätsommer ’17 zum Verlust der Hutmutter auf dem 8er Stehbolzen unter dem Auspuff und in der Folge zu einer durchgeblasenen Zylinderkopfdichtung.
Also im Winter 17/18 den Motor wieder ausgebaut, Kopf demontiert, eine neue Kopfdichtung eingebaut und alles wieder zusammengeschraubt.
Bei der Montage habe ich von 22 Schrauben an Zylinder und Kopf bei 14 die Gewinde herausgezogen und erneuert, natürlich nicht auf einmal, sondern nach und nach…
Wer die wilden Geschichten um die künstlich gealterten 1VJ-Zylinder kennt, wird nicht wirklich überrascht sein.
Als dann im Frühjahr 18 endlich alles wieder beieinander war, machte sich mit lautem Heulen der 5.Gang bemerkbar.
Da etwas vorangehen sollte, habe ich von Motoritz einen neu aufgebauten Rumpfmotor gekauft, Lima, Kupplung und Zylinder von meinem Motor montiert, dabei nochmal 2 Gewinde gezogen.
Ich hab dann an Pfingsten eine kleine Alpentour unternommen, bei der der Kupplungsdeckel anfing, Öl zu schwitzen. Also den Deckel abgedichtet und plötzlich hat sich die Ölquelle zum Zylinderfuss verlagert.
Ich war dann so angefressen, dass ich die Tenere erstmal zur Seite gestellt habe und den ganzen Sommer mit anderen Krädern unterwegs war. (Gottseidank haben wir genug
)
Vor ein paar Wochen hab ich sie dann endlich wieder hervorgezogen, den Zylinder wieder demontiert, eine neue Fussdichtung spendiert und neue Kolbenringe (es war überraschend viel Ölkohle auf dem Kolbenboden; die Überlegung war, dass die Ringe durch die häufige Demontage bei den Gewindereparaturen beleidigt sein könnten),
aber die Ölquelle am Fuss sprudelt nach wie vor.
Ja, und jetzt weiss ich nicht mehr weiter.
Kann es sein, dass die Kurbelgehäuseentlüftung zu ist und sich deshalb im Gehäuse Druck aufbaut?
Wenn ja, wie kann ich das prüfen?
Sonst noch Ideen?
Dankegrüsse
Bernhard
Ich brauche bitte mal gesammeltes Fachwissen XT 600, die Forensuche hat auf die Schnelle nichts ergeben.
Es geht um eine Tenere 1VJ Bj 87
Nach einem Prüfstandlauf im Herbst ’16 mit dem Nachweis einer äusserst traurigen Leistung habe ich im Winter einen Übermasskolben einschleifen lassen und montiert.
Schlampige Montage des Zylinderkopfes (ich schäme mich) führte im Spätsommer ’17 zum Verlust der Hutmutter auf dem 8er Stehbolzen unter dem Auspuff und in der Folge zu einer durchgeblasenen Zylinderkopfdichtung.
Also im Winter 17/18 den Motor wieder ausgebaut, Kopf demontiert, eine neue Kopfdichtung eingebaut und alles wieder zusammengeschraubt.
Bei der Montage habe ich von 22 Schrauben an Zylinder und Kopf bei 14 die Gewinde herausgezogen und erneuert, natürlich nicht auf einmal, sondern nach und nach…
Wer die wilden Geschichten um die künstlich gealterten 1VJ-Zylinder kennt, wird nicht wirklich überrascht sein.
Als dann im Frühjahr 18 endlich alles wieder beieinander war, machte sich mit lautem Heulen der 5.Gang bemerkbar.
Da etwas vorangehen sollte, habe ich von Motoritz einen neu aufgebauten Rumpfmotor gekauft, Lima, Kupplung und Zylinder von meinem Motor montiert, dabei nochmal 2 Gewinde gezogen.
Ich hab dann an Pfingsten eine kleine Alpentour unternommen, bei der der Kupplungsdeckel anfing, Öl zu schwitzen. Also den Deckel abgedichtet und plötzlich hat sich die Ölquelle zum Zylinderfuss verlagert.
Ich war dann so angefressen, dass ich die Tenere erstmal zur Seite gestellt habe und den ganzen Sommer mit anderen Krädern unterwegs war. (Gottseidank haben wir genug

Vor ein paar Wochen hab ich sie dann endlich wieder hervorgezogen, den Zylinder wieder demontiert, eine neue Fussdichtung spendiert und neue Kolbenringe (es war überraschend viel Ölkohle auf dem Kolbenboden; die Überlegung war, dass die Ringe durch die häufige Demontage bei den Gewindereparaturen beleidigt sein könnten),
aber die Ölquelle am Fuss sprudelt nach wie vor.
Ja, und jetzt weiss ich nicht mehr weiter.
Kann es sein, dass die Kurbelgehäuseentlüftung zu ist und sich deshalb im Gehäuse Druck aufbaut?
Wenn ja, wie kann ich das prüfen?
Sonst noch Ideen?
Dankegrüsse
Bernhard