
Ich bin seit einem Jahr stolzer Besitzer einer 1vj, nun habe ich sie diese von Oktober bis März in den Winterschlaf geschickt und dann wieder auferweckt.
Dabei fiel mir ein viel zu niedriger Ölstand auf, ich habe leider den Ölstand nicht kontrolliert als ich sie aus der Garage geholt habe. Aber als ich dann nach 20 km Fahrt und bei aufrechtem Stand kontrolliert habe hat der Peilstab noch nicht einmal das Öl berührt. Ich habe dann fast einen Liter nachgekippt und das Öl stand knapp unter der oberen Markierung.
Soweit so gut, ich habe dann ca 300 km mit der Maschine zurückgelegt, nun stelle ich seit ein paar Tagen immer wieder ein paar Tropfen Öl Fest die unter der Maschine sind. Die Quelle dafür ist die schelle an dem Luftschlauch zwischen vergaser und luftfilterkasten. Das öl sickert im Stand langsam an die Schraube nach wenn man es wegwischt, es fängt nicht an schneller zu tropfen wenn der Motor läuft.
Ich habe also den luftfilterkasten geöffnet und darin auch öl gefunden aber nicht besonders viel, das war mit einem Wisch weg.
Danach habe ich nochmal den Ölstand kontrolliert und habe festgestellt dass sich darin wieder sowenig öl befindet dass es nicht den Peilstab berührt (diesmal allerdings im kalten Zustand)
Hat einer von euch eine Idee wohin das Öl verschwindet (die Menge unter dem motorrad ist definitiv zu wenig, vllt 3 Tropfen am Tag) bzw. woher die Tropfen kommen? Kann ich jetzt nochmal nachgießen, bzw den Motor überhaupt anlassen um den Ölstand im warmen Zustand zu kontrollieren?
Vielen Dank im Voraus
