Hallo,
den verhunzten Verschlußstopfen mit einem anständigen sehr großen Schraubendreher mit möglichst viel Druck gegen den Stopfen nochmal probieren zu lösen. Mopped dabei gegen die Wand lehnen, zur Seite legen oder von zweiter Person festhalten lassen. Zur Not mit einem Meißel in Drehrichtung aufklopfen. Vorsicht, Gewinde im Lima-Deckel nicht kaputt machen! Der Stopfen ist dann zwar kaputt, gibts aber bei [link:
www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] relativ günstig als Ersatzteil. Da der Stopfen zum Ventile einstellen immer aufgemacht werden muss sollte das Teil funktionstüchtig sein.
Die restlichen Leckagen lassen sich sehr gut mit der "Zahnpasta-Methode" feststellen: Motor gründlich saubermachen (Dampfstahler), trocknen lassen, alle Schraubenlöcher, Verbindungsstellen zwischen Gehäuseteilen, Baugruppen... mit Zahnpasta/Wasser-Pampe einschmieren, trocknen lassen, fahren.
Bist Du dir sicher, daß Öl an der KIckstarterwelle UND an der Dichtfläche vom Kupplungsdeckel austritt, Kupplungsdeckel abnehmen. Vorher Öl ablassen. Da springt dir nix entgegen.
Simmering der Kickerwelle im Kupplungsdeckel auswechseln. Dichtfächen von Kuppl.deckel und Rumpfmotor von alter Dichtung befreien- Dichtflächen nicht beschädigen! Dann beide Dichtflächen SEHR DÜNN mit Dichtmasse einstreichen, neue Papierdichtung drauf und Deckel wieder montieren. UNbedingt Anzugsdrehmoment und Reihenfolge der Schrauben beachten!!! Gewinde sind sehr empfindlich!
Solltest Du weiterhin selbst am Mopped schrauben wollen komms´t um ein Rep.Handbuch nicht rum!
Zu den Schrauben am Ölfilterdeckel Suchfunktion benutzen, wurde schon mehrfach behandelt.
Viel Erfolg.
harry