Welches Dichtmittel ?

nicht ganz dicht ? Gewinde oder Dichtung im Eimer ?
Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Welches Dichtmittel ?

Beitrag von Henner »

Hallo Paul der 2te,

ich kann nirgendwo lesen, daß ich geschrieben habe:
Du musst es so machen. Ich habe lediglich geschrieben: Das ICH das so mache. Ob das jetzt jemand übernimmt oder nicht, bleibt ihm selbst überlassen.

a) who cares ? Die Erfahrung zeigt ja auch, daß ich mit anderem Reifendruck als vom Hersteller angegebem für mich besser fahre.

b) Ich glaube ich habe in meinem Leben genug 4-Zylinder Motoren in den Fingern gehabt. Und aus dieser "Lehr"-Zeit habe ich von erfahrenen (Berufs-)Schraubern diese Art des Einbaus übernommen.

Konkrete Gründe ? Nun was Jahrzehntelaang funktioniert und sich bewährt hat, ist für MICH ein konkreter Grund.

Ich wüßte nicht, daß ICH irgendwo bis jetzt geschrieben habe, daß mein Motor je auseinander war. Oder ?

Und solche Diskussionen führe ich nicht (mehr) in den Ausgangsfreds. Dafür haben wir die Laberecke oder PN.

Das aufeinanderrumgehacke bringt nämlich keinem was.

Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- Wenn es klemmt,wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht,hätte es eh erneuert werden müssen. :-)
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Paul2
Beiträge: 1037
Registriert: Do 17. Jun 2004, 21:55

RE: Welches Dichtmittel ?

Beitrag von Paul2 »

Hallo Henner,
das ist kein Aufeinanderrumgehacke und auch kein Gelaber - es sei denn, wir machen es dazu. Von mir aus ist es immer noch eine technische Diskussion in einem technischen thread.

Mein Problem:
Du hast auf eine bereits 100%ig korrekt beantwortete Frage einen Hinweis/Ratschlag/Anmerkung (was war es denn?) gepostet, der sich nicht mit der bereits gegebenen Antwort deckt. So etwas kann man schon machen; davon lebt das Forum ja auch.
Aber man sollte das nur dann tun, wenn man dem Frager eine Lösung anbieten kann, für die man sich auch verbürgen kann. D.h. man hat etwas schon selber ausprobiert oder kann aufgrund seines Wissens sicher sagen, dass die Alternativlösung besser/einfacher/billiger oder zumindest gleich gut funktioniert. Oder man lässt erkennen, dass man selber noch in der Testphase steckt.
Wenn ein Beitrag in dieser Hinsicht nicht weiterführt, ist er eher überflüssig - im schlimmsten Fall sogar fahrlässig. Bei der Altölbehandlung neuer Kopfdichtungen oder dem testweisen Auffüllen der Gabel (anderer thread, gebe ich zu: http://www.xt-foren.de/dcforum/DCForumID10/1609.html#) würde ich die Toleranzgrenze eher eng ziehen.
Darauf zielte mein Nachbohren ab. Die Antwort hast du nun gegeben.

Ich wollte dich jedenfalls nicht persönlich angreifen. Ich muss auch nicht ums Verrecken recht behalten. Aber mir geht es darum, die Qualiät der Beiträge hier hoch zu halten. Deshalb mache ich das Ganze auch öffentlich und nicht per PN.

So, und nun genug mit Ernst.
Wenn du um die Ecke wohnen würdest, würde ich dich jetzt auf ein paar Bierchen einladen! Nimmst du **virtuell** an? Irgendwann laufen wir uns eh über den Weg ...

Gruß Paul
3AJ Bj. 89

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Welches Dichtmittel ?

Beitrag von Henner »

Klar, laß uns das mit ein paar Bierchen ausdiskutieren... Oh Mann, wenn ich jetzt die Bier hochrechne, zu denen ich eingeladen wurde, werd ich zum Alkoholiker.

Genuch Palavert :-)

Grusels, [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Henner]
- Wenn es klemmt,wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht,hätte es eh erneuert werden müssen. :-)
- XT600E-3TB EZ 7/98 1.Hand 26tkm
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten