Motorhalterung an Alukopf gebrochen, saut Öl raus

nicht ganz dicht ? Gewinde oder Dichtung im Eimer ?
XT600TT
Beiträge: 180
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 2. Okt 2007, 19:14

RE: Motorhalterung an Alukopf gebrochen, saut Öl raus

Beitrag von XT600TT »

Hallo Cres,

lass das mal mit dem Schweißen, dass ist doch kein Gartentor.
Im Deckel sitzen die Kipphebel.
Ausserdem verzicht sich der ganze Deckel und da Du zwischen Kopf und Deckel keine Dichutng hast, gibt das keinen.
Ausserdem kannst nicht einfach mit ALu schweißen, da ist Magnesium drin, und diese zu schweißen ist nicht einfach.

Ausserdem habe ich noch einen Deckel.
Ich schreibe das aber nicht, nur weil ich den Deckel verkaufen möchte, bekomme diesen auch so gut verkauft.

Gruß

Rüdi

ruedi(ät)tt600s.de


Huby
Beiträge: 219
Registriert: Di 5. Okt 2004, 18:52

RE: Motorhalterung an Alukopf gebrochen, saut Öl raus

Beitrag von Huby »

also mein Haarriß kam von der zu streng angezogenen Schraube. Wenn ich die anknalle, wird der Riß weiter. Also etwas gelöst und schon ist der Riß kaum noch sichtbar. Das Silikon ist nur zum abdichten wegen dem Öl da. Es hält nichts, es verstärkt nichts und die Schraube sollte man auch nicht anknallen. Ich sage nur, bei mir hält es schon 15 Tkm und über 2 Jahre. Jeden Winder schaue ich nach, ob der Riß größer geworden ist. Bis jetzt nicht. Und wenn doch, merke ich es am Öl, das links oder/und rechts wieder leicht hervorsprudelt.

huby

Crescendo
Beiträge: 21
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 20:03

RE: Motorhalterung an Alukopf gebrochen, saut Öl raus

Beitrag von Crescendo »

ich melde mich wenn der Ventildeckel als Blumentopf umfunktioniert werden muss. Doch noch setze ich große Hoffnungen auf den Schweisser. Die Lagerschalen und Ventilsitze sind mir einfach noch zu gut um ihn wegzuschmeissen.

Gruss

Cres

XT600TT
Beiträge: 180
Registriert: Di 2. Okt 2007, 19:14

RE: Motorhalterung an Alukopf gebrochen, saut Öl raus

Beitrag von XT600TT »

Hallo Cres,

was schreibst Du denn nun von Ventilsitzen und Lagerschalen, die Ventile sitzen im Kopf, bei dir ist aber der Deckel defekt.
Wenn er schweißt, dann bau vorher die Kipphebel aus und sehe zu, dass die Dichtfläche wieder plan wird und sich nachher die Kipphebel wieder einwandfrei bewegen.

Gruß

Rüdi


Crescendo
Beiträge: 21
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 20:03

RE: Motorhalterung an Alukopf gebrochen, saut Öl raus

Beitrag von Crescendo »

Hallo Rüdi,

ja, genau das habe ich gemacht. Da ich nicht weiß ob der Block zum Schweissen heiß gemacht wird, habe ich auch den Simmering an der Dekompression rausgehebelt und leider verbogen. Für 4,85? habe ich einen neuen bekommen.
Neupreis Yamahakopf hat mich interessiert. Gibt es nur zusammen für 948? :o

Jetzt warte ich noch 2 Tage bevor ich beim Schweisser nachfrage und hoffentlich meinen alten Deckel wieder gebrauchen kann.

Cres


XT600TT
Beiträge: 180
Registriert: Di 2. Okt 2007, 19:14

RE: Motorhalterung an Alukopf gebrochen, saut Öl raus

Beitrag von XT600TT »

Moin,

wie ist die Sache nun ausgegangen ?

Gruß

rüdi


Crescendo
Beiträge: 21
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 20:03

RE: Motorhalterung an Alukopf gebrochen, saut Öl raus

Beitrag von Crescendo »

Danke der Nachfrage. Habe Dienstag das Teil beim Schweisser abgeholt. Ich bemerkte gleich, dass er innen einen Haarriss übersehen hatte. Er konnte es gleich noch nachschweissen. Schweißnähte sehen alle prima aus.

Musste allerdings alle Oberflächen sorgfältig untersuchen. Hier und da klebte noch ein Schweißpunkt, z.B. am Nockenwellenlager. Wäre nicht so toll gewesen...

Obwohl er versicherte da würde sich nichts verziehen, stimmt es nicht ganz. Die lange Kipphebelstange stemmte. Da es aber nur wenig war, habe ich den Bolzen mit Schraube versehen, Feststellzange aufgesetzt und langsam gedreht. Mit etas Geduld und Oel war der Bolzen nach einer halben Stunde drin. Er sitzt nun stramm aber lässt sich auch wieder herausnehmen.

Deckel ging mit Silikon gut drauf. Alles mit Drehmoment nach Buch fest.

Gestern bin ich die ersten 50 km gefahren und noch ist alles dicht. Muss nun noch Ventile einstellen. Aber bin im Moment sehr zufrieden. Kosten für's Schweissen 25 Euro!

Ach ja, den Aluhalter ober für die Motorbefestigung musste ich noch gut nachfeilen und fräsen damit die dreilöchrige Platte sauber sitzt. Das war auch noch eine halbe Stunde Arbeit.

Heute und morgen bewege ich das gute Stück noch einige km. Melde mich dann wieder.

Ciao

Cres

Crescendo
Beiträge: 21
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 20:03

RE: Motorhalterung an Alukopf gebrochen, saut Öl raus

Beitrag von Crescendo »

Bin schon über 300km problemlos unterwegs. Alles dicht, Motor läuft prima.

Neosontrix
Beiträge: 36
Registriert: So 10. Feb 2008, 13:51

RE: Motorhalterung an Alukopf gebrochen, saut Öl raus

Beitrag von Neosontrix »

Oh ... habe das gleiche Problem - mal angenommen ich lasse den Deckel nicht schweißen - was kann denn im schlimmsten Fall passieren ?

Crescendo
Beiträge: 21
Registriert: Mo 14. Mär 2011, 20:03

RE: Motorhalterung an Alukopf gebrochen, saut Öl raus

Beitrag von Crescendo »

>Oh ... habe das gleiche Problem
>- mal angenommen ich lasse
>den Deckel nicht schweißen -
>was kann denn im schlimmsten
>Fall passieren ?


Teil bricht ganz ab, dann ist auch nix mehr mit schweissen. Wenn der Riss klein ist, verzieht es sich auch nicht. Gebrauchtteil kaufen ist immer so ne Sache. In meinem Fall war es mit Schweissen am besten. Hab übrigens schon über 1200km mehr gefahren.


Antworten