ein zurücklaufen des öls in den sumpf während der standzeit verhindert das "ölrückschlagventil" trotz der des öfteren aufgestellten behauptung NICHT.
vielmehr hat es den sinn und zweck zu verhindern, dass nach abstellen des motors das öl aus der steigleitung und dem ölfilter in den sumpf läuft. das macht auch sinn, damit sofort nach starten des motors die spritzschmierung an kolbenboden und nockenwelle einsetzen kann.
aber vorsicht: das system funzt nur, wenn die innenliegenden dichtungen (angesprochene dichtlippe und kurbelwellensimmering im kupplungsdeckel) auch dicht sind.
zudem musst du beim tausch des ölrückschlagventils darauf achten, dass du die kugel gut einölst. du wärst nicht der erste, der wegen eines verklebten ventils keinen öldrück bekommt. also auf alle fälle kontrollieren, ob am ölfiltergehäuse druck entsteht!!
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf http://www.celtic-metal-festival.at.tf
ICQ: 98025809