Das richtige Werkzeug ?

nicht ganz dicht ? Gewinde oder Dichtung im Eimer ?
Antworten
XT861VJ
Beiträge: 91
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 17. Jun 2007, 14:02

Das richtige Werkzeug ?

Beitrag von XT861VJ »

Hallo Zusammen,

werde wohl bald (hoffe es reicht noch bis zum Winter) die Zylinderkopfdichtung wechseln müssen.

Hat irgendwer mit einem Drehmomentschlüssel gute oder schlechte Erfahrungen gemacht und hat einen Tip (Hersteller, Preis, etc.)?

Habe irgendwie etwas Angst mir mit einem billigen Drehmo die Gewinde kaputt zu machen, weil das Ding nicht richtig funktioniert. Zumal ich ja gelesen habe, das die Gewinde besonders der 1VJ empfindlich sein sollen. Oder ist meine Sorge unbegründet und ich kann ruhig einen günstigeren kaufen? So oft werde ich ihn vermutlich nicht brauchen, dass sich ein teurer für mich lohnt.

Welcher Bereich sollte vom Drehmo abgedeckt werden ?

Bekommt man für max. 50,- Euro ein geeignetes Werkzeug?

Danke im vorraus fuer die Tips ;-)
Grüße, Andre


P.S.: Habe mir die XT erst letzte Woche gebraucht gekauft und habe daher noch kein Reparaturhandbuch (ist aber bestellt).
Hat vielleicht sogar jemand eine Kopie von einem orig. Werkstatthandbuch einer 1VJ - Bj.86?

Maddin
Beiträge: 351
Registriert: Sa 5. Jul 2003, 09:02

RE: Das richtige Werkzeug ?

Beitrag von Maddin »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 12-Aug-2006 UM 16:02 Uhr (GMT)[/font][p]Hallo,

ich hätte mir mal fast die Zylinderschrauben abgerissen mit so einem Billigteil. Habe aber gerade noch gemerkt, wie es "weich" wurde und konnte die Schraube noch rausdrehen.

Dannach habe ich das Billigteil gegen einen "ordentlichen" getestet. Fazit war, dass bei "kleinen" Drehmomenten der Billige nicht zu gebrauchen war. Statt so ~29Nm lagen knapp ~50Nm an. Bei höheren Momentan war das Ding dann ok. (Verstellbereich gin bei 20 glaube ich los, bis 190?).

Das ist zumindest so meine Erfahrung mit Billigdrehmomentschlüsseln.

Gruß
Martin


XT600 43F Bj.86 >48tkm, Acerbis

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Das richtige Werkzeug ?

Beitrag von motorang »

http://motorang.com/schraubereien/proxx ... oclick.htm

auch in manchem motorradsupermarkt zu haben.

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

XT861VJ
Beiträge: 91
Registriert: So 17. Jun 2007, 14:02

RE: Das richtige Werkzeug ?

Beitrag von XT861VJ »

Schon mal vielen Dank Maddin und Motorang,

habe ich mir schon fast gedacht, dass ein Billigteil nichts für geringe Drehmomente taugt.

Motorang, habe nochmal ein wenig auf Deiner Seite gesurft und noch ein paar interessante Tips gelesen. Du schreibst das ein Bereich von 20 - 100 NM für die meisten Dinge ausreicht. Da ich noch nicht das Reparaturhandbuch habe weiß ich nicht, ob auch ein kleinerer Drehmo notwendig ist. Was denkst Du? Besser noch einen kleinen oder reicht der "Größere"?

Habe folgende microclick Drehmo's von Proxxon gefunden:
Proxxon Drehmomentschlüssel (20 bis 100 Nm) --> ? 75.00
Proxxon Drehmomentschlüssel (5 bis 30 Nm) --> ? 55.00

Ist zwar über meinen ursprünglichen Preisvorstellungen, aber Deine Argumentation mit den Helicoils hat mich überzeugt. Meine Ratsche habe ich vor Jahren auch von Proxxon gekauft und bin damit sehr zufrieden.

Jedenfalls Danke für den Tip ihr Beiden.

Gruß, Andre


mrbase
Beiträge: 143
Registriert: Do 20. Apr 2006, 22:54

RE: Das richtige Werkzeug ?

Beitrag von mrbase »

also ich bin mit dem proxxon-werkzeug auch sehr zufrieden.
ich habe mir auch den kleinen gekauft, weil der mit seinem wirkungsbereich für den zylinderkopf ausreichend ist. besorg dir schon mal eine 12er nuss für die 1/4" ratsche

Benutzeravatar
Ludger
Beiträge: 455
Registriert: Sa 4. Jun 2005, 12:39
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

RE: Das richtige Werkzeug ?

Beitrag von Ludger »

[font size="1" color="#FF0000"]LETZTE BEARBEITUNG AM 13-Aug-2006 UM 13:41 Uhr (GMT)[/font][p]Also ich habe 2 Drehmomentschlüssel im Einsatz und bin damit sehr
zufrieden:
0-25 Nm
20-200 Nm

Beide von Bauhaus Marke Wisent.Kosten pro Stück ca.35 Euro
und sind selbstverständlich mit einstellbarer Auslösung.
Die einfachen Torisionschlüssel sind rausgeschmissenes Geld.

Gruss
Ludger

88er XT 600 Tenere 1VJ

Gruß
Ludger
XT600 1VJ Bj.88/87er Modell 130000Km
http://qoe6rdttrncugsow.myfritz.net/bike

Benutzeravatar
motorang
Beiträge: 5357
Registriert: Mi 31. Dez 2003, 05:13

RE: Das richtige Werkzeug ?

Beitrag von motorang »


>Du schreibst das ein Bereich
>von 20 - 100 NM
>für die meisten Dinge ausreicht.
>Da ich noch nicht das
>Reparaturhandbuch habe weiß ich nicht,
>ob auch ein kleinerer Drehmo
>notwendig ist. Was denkst Du?

Mir reicht der größere.
Wegen dem Handbuch mail mich an, ich hab noch ein übriges (für die 1VJ).

motorang ätt motorang.com

Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.

XT861VJ
Beiträge: 91
Registriert: So 17. Jun 2007, 14:02

RE: Das richtige Werkzeug ?

Beitrag von XT861VJ »

Habe mir heute die Drehmos von Wisent angeschaut.
Wahrscheinlich hat Bauhaus nicht mehr die Wisent-Drehmos von frueher. Habe mir damals mal Steckbits davon gekauft und die waren echt gut. Aber die Qualität scheint nicht mehr die Gleiche zu sein.

Die Drehmos, die ich gesehen habe, haben mich nicht ueberzeugt. Die Einstellung ist wie bei den "Billigen". Die Skala ist total grob eingestanzt, und der Einstellmechanismus funktionierte bei dem Ausstellungsstück nur halb. Die Schraube mit der man die Einstellung fixiert funktionierte so gut wie gar nicht. Preis lag bei 30,- Euro oder so. Nichts im "mittleren" Segment zu sehen. Nur dann in der oberen Preisklasse.

Werde mir den von Proxxon holen. Auch wenn es die hier in keinem Baumarkt mehr gibt. Werde ich halt zu POLO oder HG fahren.

Ist schon erschreckend zu sehen, wohin dieser "Low Budget" Mist so führen kann. Im Endeffekt legt man wahrscheinlich drauf. Die Baumärkte - durch die Bank wie ich finde - sehen immer mehr aus wie 1,- Euro Shops. Insbesondere der Kassenbereich ist fuer mich die Hölle.

Grüße

Benutzeravatar
Ludger
Beiträge: 455
Registriert: Sa 4. Jun 2005, 12:39
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

RE: Das richtige Werkzeug ?

Beitrag von Ludger »

>Habe mir heute die Drehmos von
>Wisent angeschaut.
>
>Die Drehmos, die ich gesehen habe,
>haben mich nicht ueberzeugt. Die
>Einstellung ist wie bei den
>"Billigen". Die Skala ist total
>grob eingestanzt, und der Einstellmechanismus
>funktionierte bei dem Ausstellungsstück nur
>halb. Die Schraube mit der
>man die Einstellung fixiert funktionierte
>so gut wie gar nicht.

Naja, an den Austellungsstücken spielt ja jeder dran
rum und macht die wohl kaputt.

Einstellmechanismus, Fixierschraube und das Auslösen funktionieren bei meinen Schlüsseln.

Bin da seit 2 Jahren ganz zufieden mit.Ich meine das war ein Schnäppchen.

Wer was ganz gutes haben will nimmt dann nur Werkzeug von Hazet. ;-)

Gruss
Ludger

88er XT 600 Tenere 1VJ

Gruß
Ludger
XT600 1VJ Bj.88/87er Modell 130000Km
http://qoe6rdttrncugsow.myfritz.net/bike

Antworten