Zylinderkopf leckt ...
-
- Beiträge: 111
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36
Zylinderkopf leckt ...
Hi,
also erst mal vornweg meine Gutste ist wieder zusammen mit allen Extras die ich mir vorgestellt hatte.
Hab nun etwas über 300KM gefahren und stellete vorhin mit erschrecken fest das mein Zylinderkopf leck geschlagen hat.
Es ist aber nicht, wie in den anderen Beiträgen die ich mit der Suchfunktion gefunden habe auf der rechte Seite, sondern auf der Linken.
Das öl tritt am vordern Teil des Steukettenschachtes und unterhalb des Linken auslasses aus.
Es ist aber kein Ölstrahl, sondern ab und zu mal ein Tropfen was sich dann aber auch auf der Kühlrippe sammelt.
Kann man mit soetwas noch weiterfahren oder ist das absolut tötlich für den Motor?
Bzw kann ich wenn ich genug öl nachfülle nächste Woche in den Urlaub fahren?
Mfg Falko
also erst mal vornweg meine Gutste ist wieder zusammen mit allen Extras die ich mir vorgestellt hatte.
Hab nun etwas über 300KM gefahren und stellete vorhin mit erschrecken fest das mein Zylinderkopf leck geschlagen hat.
Es ist aber nicht, wie in den anderen Beiträgen die ich mit der Suchfunktion gefunden habe auf der rechte Seite, sondern auf der Linken.
Das öl tritt am vordern Teil des Steukettenschachtes und unterhalb des Linken auslasses aus.
Es ist aber kein Ölstrahl, sondern ab und zu mal ein Tropfen was sich dann aber auch auf der Kühlrippe sammelt.
Kann man mit soetwas noch weiterfahren oder ist das absolut tötlich für den Motor?
Bzw kann ich wenn ich genug öl nachfülle nächste Woche in den Urlaub fahren?
Mfg Falko
RE: Zylinderkopf leckt ...
Versuch doch mal die Schrauben nach zu ziehen! Mit dem NM was in der Reparaturanleitung steht..
Vielleicht ist es dann dicht und die Schrauben waren zu locker
MfG
Vielleicht ist es dann dicht und die Schrauben waren zu locker
MfG
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36
RE: Zylinderkopf leckt ...
hab jede Schraube und Mutter mit dem richten Drehmonent angezogen (zumindest so wie es in der Rep. anleitung steht) und zu meiner eigenen Zufriedenheit hab ich sogar 1Nm bei jeder mehr gegeben ...
was ich eher behaupten würde ist das durch die erhöhung der Verdichtung bzw an den Spuren liegt die der Fräser hinterlassen hat ... ich hatte 1mm weggefräst ...
ich hätte aber nie erwartet das es in dieser gegend vom Zylinder leckt weil die "schlechteste" Oberflächenqualität in der reginon des Einlasses war ...
was ich eher behaupten würde ist das durch die erhöhung der Verdichtung bzw an den Spuren liegt die der Fräser hinterlassen hat ... ich hatte 1mm weggefräst ...
ich hätte aber nie erwartet das es in dieser gegend vom Zylinder leckt weil die "schlechteste" Oberflächenqualität in der reginon des Einlasses war ...
RE: Zylinderkopf leckt ...
Normalerweise ist das die im Zylinder integrierte Ölsteigleitung.
Entweder die passenden O-Ringe wurden vergessen (das sind so hohe, tönnchenförmige) oder welche in schlechter Qualität verbaut (Zubehör-Dichtsatz?) - bei einem Kumpel von mir hielt die Dichtung auch nur ein paar hundert km, dann war sie spröde und riss. War eindeutig schlechte Materialqualität.
Da kann man außer Auseinanderbauen leider wenig tun ...
(Und dann dort Originaldichtungen einbauen. Und wenn man an den Ventilschäften auch Zubehördichtungen verwendet hat, sollten die auch gleich originalisiert werden, sonst kann man den ganzen Zirkus evt. in Kürze nochmal machen ...)
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
Entweder die passenden O-Ringe wurden vergessen (das sind so hohe, tönnchenförmige) oder welche in schlechter Qualität verbaut (Zubehör-Dichtsatz?) - bei einem Kumpel von mir hielt die Dichtung auch nur ein paar hundert km, dann war sie spröde und riss. War eindeutig schlechte Materialqualität.
Da kann man außer Auseinanderbauen leider wenig tun ...
(Und dann dort Originaldichtungen einbauen. Und wenn man an den Ventilschäften auch Zubehördichtungen verwendet hat, sollten die auch gleich originalisiert werden, sonst kann man den ganzen Zirkus evt. in Kürze nochmal machen ...)
Gryße!
Andreas, der [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... he+Starten |motorang]
___________________________
WD-40 ist KEIN Rostlöser!
___
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
Hübsch aussehen alleine reicht eben nicht - man muss auch Bier trinken können.
RE: Zylinderkopf leckt ...
also wenn es aus der kopfdichtung sifft, bleibt dir wir motorang schon schrieb nur wieder eine zerlegung (kopf runter) und der verbau einer neuen kopfdichtung. wenn aber bei der fräsung des kopfes unsauber gearbeitet wurde und das ding einfach ungerade ist, bekommst du das nie dicht. (wie bist du bloß auf die "blöde idee" gekommen, den kopf 1mm abzufräsen?)
wenn du jetzt so einen "tuningkopf" hast, musst du auch andere wesentliche sachen beachten!!
- es ändern sich z.b. die steuerzeiten. das musst du korrigieren mit langlöchern im nockenwellenzahnrad.
- du musst beim anziehen der kopfschrauben deutlich vorsichtiger vorgehen und in 10-20-30-...NM-schritten anziehen, nach 20nm das ganze wieder lösen und nachher einen "heat cycle" machen, d.h. den motor 30sec. laufen lassen, dann KOMPLETT abkühlen lassen, dann 1min,.... dann 1,30min,.... - vielleicht hast du dann eine chance, den kopf dicht zu bekommen.
ich sehe allerdings nicht das problem bei dir in der steigleitung, denn die sitzt wirklich rechts und dann wäre die undichtigkeit nicht links vorn.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809
wenn du jetzt so einen "tuningkopf" hast, musst du auch andere wesentliche sachen beachten!!
- es ändern sich z.b. die steuerzeiten. das musst du korrigieren mit langlöchern im nockenwellenzahnrad.
- du musst beim anziehen der kopfschrauben deutlich vorsichtiger vorgehen und in 10-20-30-...NM-schritten anziehen, nach 20nm das ganze wieder lösen und nachher einen "heat cycle" machen, d.h. den motor 30sec. laufen lassen, dann KOMPLETT abkühlen lassen, dann 1min,.... dann 1,30min,.... - vielleicht hast du dann eine chance, den kopf dicht zu bekommen.
ich sehe allerdings nicht das problem bei dir in der steigleitung, denn die sitzt wirklich rechts und dann wäre die undichtigkeit nicht links vorn.
gruss tombulli
http://www.tombulli.de http://www.sepsis.at.tf
ICQ: 98025809
RE: Zylinderkopf leckt ...
Im Steuerkettenschacht hat das Öl keinen Druck.Ist da nur Schleuderöl.
Versuchs erstmal mit vorsichtig Schrauben nachziehen.
Als bei meinem Motor an der Stelle Öl austrat hatte ich bei meinem Zylinderkopf im Bereich vom Steuerkettenschacht dünn Silikonmasse beidseitig aufgetragen (30 min aushärten lassen.
Gruss
Ludger
88er XT 600 Tenere 1VJ
Wer bremst kommt ins Heim !!!
Versuchs erstmal mit vorsichtig Schrauben nachziehen.
Als bei meinem Motor an der Stelle Öl austrat hatte ich bei meinem Zylinderkopf im Bereich vom Steuerkettenschacht dünn Silikonmasse beidseitig aufgetragen (30 min aushärten lassen.
Gruss
Ludger
88er XT 600 Tenere 1VJ
Wer bremst kommt ins Heim !!!
-
- Beiträge: 111
- Registriert: Mo 14. Jun 2010, 00:36
RE: Zylinderkopf leckt ...
ich will mal so ein Thema nicht unvollendet lassen ...
deshalb erstmal eine kurze zwischen info:
Zylinderkopf wird soeben Feingeschliffen und die ganzen Dichtungen sind auch alle wieder neu eingtroffen ...
Ich denke mal das ich am We wieder fahren kann.
@tobulli:
erstmal Danke für deine antwort...
Ich hatte aber noch nie was von einen "heat cycle" gehört und ich kann mir nicht vorstellen das es so ein wahnsinns unterschied seinen kann ... oder doch?????
Und um deine Frage zu beantworten ...
>wie bist du bloß auf die "blöde idee" gekommen, den kopf 1mm abzufräsen?
Dies wurde hier im Forum schon kräftig diskutiert. Desweitern hab ich mich mit weitern Leuten kurzgeschlossen die soetwas ebenfalls bei ihren Motoren (mit erfolg) gemacht haben, und als machbar befunden ...
Das eigendliche Problem war ja dies das ich mir einfach keinen "tuning Kolben" quasi einen höher verdichtet leisten kann ...
(Ich hatte auch keinen Hersteller gefunden der soetwas im 92mm maß anbietet)
mfg Falko
deshalb erstmal eine kurze zwischen info:
Zylinderkopf wird soeben Feingeschliffen und die ganzen Dichtungen sind auch alle wieder neu eingtroffen ...
Ich denke mal das ich am We wieder fahren kann.
@tobulli:
erstmal Danke für deine antwort...
Ich hatte aber noch nie was von einen "heat cycle" gehört und ich kann mir nicht vorstellen das es so ein wahnsinns unterschied seinen kann ... oder doch?????
Und um deine Frage zu beantworten ...
>wie bist du bloß auf die "blöde idee" gekommen, den kopf 1mm abzufräsen?
Dies wurde hier im Forum schon kräftig diskutiert. Desweitern hab ich mich mit weitern Leuten kurzgeschlossen die soetwas ebenfalls bei ihren Motoren (mit erfolg) gemacht haben, und als machbar befunden ...
Das eigendliche Problem war ja dies das ich mir einfach keinen "tuning Kolben" quasi einen höher verdichtet leisten kann ...
(Ich hatte auch keinen Hersteller gefunden der soetwas im 92mm maß anbietet)
mfg Falko
RE: Zylinderkopf leckt ...
was fuer eine fraese war den das?
wieviele schnitte hast du gemacht? wie groß war der fraeser?
messerkopf?
gruß koepi
wieviele schnitte hast du gemacht? wie groß war der fraeser?
messerkopf?
gruß koepi