hi,
ich hatte den motor total zerlegt und diverse teile neu eingebaut und wieder nach handbuch zusammen gebaut ( also alle schrauben in richtiger reihenfolge und mit richtigem drehmoment). es sah alles gut aus und hörte sich auch gut an.
nach ca. 100 km gabs ein knacken und ich sah das in dem motordeckel (gehäusehälften) hinter dem zylinder ein gewinde abgerissen ist und ein riss im deckel ist.
unter der stelle sitzt die ausgleichswelle!
wodurch kann sowas passieren.
die stelle kann man auf dem bild (hardcorepix, Explodiert) sehen nur das bei mir halt "nur" ein riss ist.
hoffe da hat wer ne erklärung zu???
danke
riss im motorgehäuse
-
- Beiträge: 19394
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Nov 2010, 22:58
RE: riss im motorgehäuse
Ich tippe auf das alte bekannte Problem:
Antriebszahnrad von Ausgleichswelle hat sich gelockert, Keil in der Nut schert ab, Ausgleichswelle dreht nicht mehr synchron zu Kurbelwelle.
So und nun kommt`s, irgendwann schlägt Pleuellager gegen Ausgleichsgewicht und haut dir den Lagersitz im Gehäuse kaputt.
Schau mal ob der Riß bis durch geht, kommt Öl raus?
Hast du die große Mutter auf der Ausgleichswelle (SW34, glaub ich) auch wirklich mit Drehmoment und Sicherungsblech verschraubt?
Antriebszahnrad von Ausgleichswelle hat sich gelockert, Keil in der Nut schert ab, Ausgleichswelle dreht nicht mehr synchron zu Kurbelwelle.
So und nun kommt`s, irgendwann schlägt Pleuellager gegen Ausgleichsgewicht und haut dir den Lagersitz im Gehäuse kaputt.
Schau mal ob der Riß bis durch geht, kommt Öl raus?
Hast du die große Mutter auf der Ausgleichswelle (SW34, glaub ich) auch wirklich mit Drehmoment und Sicherungsblech verschraubt?