Seite 1 von 2
Leerlaufgemisch nicht einstellbar
Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 22:52
von Jonathan
Hallo
ich habe ein Problem mit meiner XTZ 660. Nachdem ich den Motor auseinander genommen habe und die V entile hab einschleifen lassen, wollt ich nach dem zusammenbauen das Leerlaufgemisch einstellen. Wenn ich die Maschiene kalt anschmeisse dreht sie im Lehrlauf bei 1000 U/min und steigt dann nach einer weile auf 4000 U/min an ohne das ich etwas verstelle. Sobald sie warm ist dreht sie konstant bei 4000 und reagiert auch nicht mehr auf verstellen der Leerlaufgemisch Einstellschraube.
Motor und Auspuff werden asserdem extrem heiss wenn sie eine weile läuft.
Die Ansaugstutzen sind neu und dicht (mit Starthilfe spray getestet) und den Choke habe ich ebenfalls überprüft.
Weis jemand zufällig woran es liegen könnte???
Gruss,
jonathan
RE: Leerlaufgemisch nicht einstellbar
Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 23:45
von Henner
Läuft viel zu mager. Wenn die 660er am Vergaser eine LLGRS hat, scvhau mal ob die Spitze nicht abgebrochen ist.
RE: Leerlaufgemisch nicht einstellbar
Verfasst: Fr 24. Jul 2015, 23:49
von christian78
Das klingt aber eigentlich schon ganz genau nach Falschluft zwischen Vergaser und Motor...
Der Motor kann nur hochdrehen, wenn er mehr Luft bekommt.
Motor und Auspuff werden sehr heiß...
Im Hochsommer geht das schnell. Also wenn die Sachen deutich heißer werden, könnte das an ein Problem mit dem ZZP hindeuten.
Ich weis nicht, ob es möglich ist, dass der Motor hochdreht, wenn zum Beispiel die Kopfdichtung undicht ist, weil sich der Kopf verzieht?
"Motor war vorher dicht" ist kein Argument. Du zerlegst den Motor, die Teile arbeiten und sind dann, wie sie eben sind. Das heißt nicht, dass sie nach der Montage wieder in die alte Form wollen.
LG
Chris
RE: Leerlaufgemisch nicht einstellbar
Verfasst: So 26. Jul 2015, 20:15
von Jonathan
Danke für den Tip,
ich bin noch Anfänger und im Fachjargon noch nicht so bewandert, könntest du mir noch sagen was die LLGRS ist und wo genau sie sitzt.
Gruss,
Jonathan
RE: Leerlaufgemisch nicht einstellbar
Verfasst: So 26. Jul 2015, 20:23
von Jonathan
Hallo,
Falschluft war auch mein erster Tip und sie hat mit den Alten asaugstutzen auch ein bischenn falschluft gezogen. Nachdem ich die ausgetauscht habe war es aber eindeutig in Ordnung. Kopfdichtung habe ich nicht geprüft aber müsste da nicht theoretisch Öl rauskommen wenn die undicht ist?
Was das heiss werden angeht war es an den Tagen an denen ich an der Maschiene gearbeitet habe tatsächlich sehr warm, ich müsste es daher nochmal ausprobieren wenn es kühler ist. Falls es doch der ZZP ist wie stellt man den ein?
Gruss,
Jonathan
RE: Leerlaufgemisch nicht einstellbar
Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 16:19
von Henner
Nein, da muss nicht zwingend Öl rauskommen.
ZZP läßt sich nicht einstellen.
RE: Leerlaufgemisch nicht einstellbar
Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 17:04
von Jonathan
Wie überprüf ich die Zylinderkopfdichtung am besten? Bremsreiniger bzw. Starthilfe draufsprühen?
Was das LLGRS angeht, könntest du mir noch sagen was du damit gemeint hast?
Vielen Dank
Jonathan
RE: Leerlaufgemisch nicht einstellbar
Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 20:25
von Henner
Kompression messen.
LeerLaufGemischRegulierungsSchraube.
RE: Leerlaufgemisch nicht einstellbar
Verfasst: Mo 27. Jul 2015, 20:45
von christian78
Kann mir das aber nicht vorstellen, dass ein Motor wegen ner dezent undichten Kopfdichtung dermassen hochdreht.
RE: Leerlaufgemisch nicht einstellbar
Verfasst: Di 28. Jul 2015, 21:30
von Jonathan
Hallo,
Hab die Leerlaufgemischregulierungsschraube überprüft und versuchsweise ausgetauscht, leider bringt das nichts. Was noch auffällig ist das sie kalt zwar mit choke gut anspringt aber sofort abwürgt wenn man den choke losläst. Man muss den choke relativ lange gezogen halten bevor zie von alleine läuft. Sobald sie warm ist geht dann die drehzahl mit der zeit langsam auf 4000 hoch und bleibt da. Kann es sein das mit dem vergaser nicht in ordnung ist (Falsche düse, Düse falsch eingstellt etc.)? Oder kann es vielleicht mit den Ventilen zu tun haben? vielleicht ist beim Ventile einstellen was schief gelaufen?
Gruss,
Jonathan