Motor säuft nach starken Bremsen ab?!
Verfasst: Di 23. Jun 2015, 22:34
Hallo liebe Leser und Helfer,
mein Name ist Florian und ich bin seit 2007 TT600S (EZ.1996) Fahrer.
Nach langen hin und her habe ich mich entschieden meine TT wieder auf die Straße zu lassen. Nun habe ich den Ärger, Sie läuft nicht mehr zuverlässig. Alles fing damit an, als ich nach einer langen Ausfahrt tanken musste. Mein Tank ist nachlackiert und das Gewinde vom Deckel auch. Also habe ich versucht etwas Lack an der Tankstelle zu entfernen, um den Deckel wieder richtig verschließen zu können.
1. Verdacht: Lackkrümmel könnten in den Tank geflogen sein
Nach dem Tanken konnte ich meine Ausfahrt ohne Probleme beenden.
Bei der nächsten Fahrt (zum Vorstellungsgespräch) fing sie nach 100m kurz an zu Ruckeln fuhr dann aber problemlos weiter. Ich dachte das es sich um eine Luftblase handelte, also einfach weiter gefahren. Nach 2km ging Sie aus, als ob der Tank leer ist. Dann wieder gestartet (gefühlte 100mal, bzw. bis ich durchgeschwitzt war), weiter gefahren und wieder aus. Das Ganze so lange bis granix mehr ging, den Rückweg habe ich geschoben.
2.Verdacht: Ansaugstutzen undicht
Das habe ich überprüft, indem ich die Schrauben nachgezogen habe, diese waren allerdings fest. Die Stutzen wurden 2014 erneuert.
3.Verdacht: Tankdeckelbefüftung. Tankdeckel gestauscht
Danach ist eine Besserung eingetreten, die Benzinmangelerscheinungen sind weg.
Gestern habe ich ausgiebig im Gelände und Straße getestet, mit folgenden Ergebnis:
Wenn ich stark abbremse (im Schiebebetrieb, Leerlauf hab ich vergessen), egal aus welcher Geschwindigkeit, säuft der Motor ab. Als ob der Vergaser überschwappt und die Kerze nass ist. Ein starten nach dieser Aktion ist schwierig bis unmöglich. Vielleicht abhängig von der Dauer der Verzögerung (Bremsen).
4.Verdacht: Vergaser verdreckt?
Zsammenfassung:
Ansaugstutzen teilweise überprüft; Tankdeckel getauscht; Luftfilter i.O.; Kerze nicht geprüft; Benzinsiebe nicht geprüft; Vergaser war 2014 zur Reinigung; Elekrtik schließe ich aus.
Ich hoffe, dass ich die ganze Sache gut beschrieben habe und freue mich auf Eure antworten.
Schönes Wochenende
Florian
mein Name ist Florian und ich bin seit 2007 TT600S (EZ.1996) Fahrer.
Nach langen hin und her habe ich mich entschieden meine TT wieder auf die Straße zu lassen. Nun habe ich den Ärger, Sie läuft nicht mehr zuverlässig. Alles fing damit an, als ich nach einer langen Ausfahrt tanken musste. Mein Tank ist nachlackiert und das Gewinde vom Deckel auch. Also habe ich versucht etwas Lack an der Tankstelle zu entfernen, um den Deckel wieder richtig verschließen zu können.
1. Verdacht: Lackkrümmel könnten in den Tank geflogen sein
Nach dem Tanken konnte ich meine Ausfahrt ohne Probleme beenden.
Bei der nächsten Fahrt (zum Vorstellungsgespräch) fing sie nach 100m kurz an zu Ruckeln fuhr dann aber problemlos weiter. Ich dachte das es sich um eine Luftblase handelte, also einfach weiter gefahren. Nach 2km ging Sie aus, als ob der Tank leer ist. Dann wieder gestartet (gefühlte 100mal, bzw. bis ich durchgeschwitzt war), weiter gefahren und wieder aus. Das Ganze so lange bis granix mehr ging, den Rückweg habe ich geschoben.
2.Verdacht: Ansaugstutzen undicht
Das habe ich überprüft, indem ich die Schrauben nachgezogen habe, diese waren allerdings fest. Die Stutzen wurden 2014 erneuert.
3.Verdacht: Tankdeckelbefüftung. Tankdeckel gestauscht
Danach ist eine Besserung eingetreten, die Benzinmangelerscheinungen sind weg.
Gestern habe ich ausgiebig im Gelände und Straße getestet, mit folgenden Ergebnis:
Wenn ich stark abbremse (im Schiebebetrieb, Leerlauf hab ich vergessen), egal aus welcher Geschwindigkeit, säuft der Motor ab. Als ob der Vergaser überschwappt und die Kerze nass ist. Ein starten nach dieser Aktion ist schwierig bis unmöglich. Vielleicht abhängig von der Dauer der Verzögerung (Bremsen).
4.Verdacht: Vergaser verdreckt?
Zsammenfassung:
Ansaugstutzen teilweise überprüft; Tankdeckel getauscht; Luftfilter i.O.; Kerze nicht geprüft; Benzinsiebe nicht geprüft; Vergaser war 2014 zur Reinigung; Elekrtik schließe ich aus.
Ich hoffe, dass ich die ganze Sache gut beschrieben habe und freue mich auf Eure antworten.
Schönes Wochenende
Florian