Motor säuft nach starken Bremsen ab?!

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
flo0012
Beiträge: 4
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Di 23. Jun 2015, 22:31

Motor säuft nach starken Bremsen ab?!

Beitrag von flo0012 »

Hallo liebe Leser und Helfer,

mein Name ist Florian und ich bin seit 2007 TT600S (EZ.1996) Fahrer.

Nach langen hin und her habe ich mich entschieden meine TT wieder auf die Straße zu lassen. Nun habe ich den Ärger, Sie läuft nicht mehr zuverlässig. Alles fing damit an, als ich nach einer langen Ausfahrt tanken musste. Mein Tank ist nachlackiert und das Gewinde vom Deckel auch. Also habe ich versucht etwas Lack an der Tankstelle zu entfernen, um den Deckel wieder richtig verschließen zu können.

1. Verdacht: Lackkrümmel könnten in den Tank geflogen sein

Nach dem Tanken konnte ich meine Ausfahrt ohne Probleme beenden.
Bei der nächsten Fahrt (zum Vorstellungsgespräch) fing sie nach 100m kurz an zu Ruckeln fuhr dann aber problemlos weiter. Ich dachte das es sich um eine Luftblase handelte, also einfach weiter gefahren. Nach 2km ging Sie aus, als ob der Tank leer ist. Dann wieder gestartet (gefühlte 100mal, bzw. bis ich durchgeschwitzt war), weiter gefahren und wieder aus. Das Ganze so lange bis granix mehr ging, den Rückweg habe ich geschoben.

2.Verdacht: Ansaugstutzen undicht

Das habe ich überprüft, indem ich die Schrauben nachgezogen habe, diese waren allerdings fest. Die Stutzen wurden 2014 erneuert.

3.Verdacht: Tankdeckelbefüftung. Tankdeckel gestauscht

Danach ist eine Besserung eingetreten, die Benzinmangelerscheinungen sind weg.
Gestern habe ich ausgiebig im Gelände und Straße getestet, mit folgenden Ergebnis:
Wenn ich stark abbremse (im Schiebebetrieb, Leerlauf hab ich vergessen), egal aus welcher Geschwindigkeit, säuft der Motor ab. Als ob der Vergaser überschwappt und die Kerze nass ist. Ein starten nach dieser Aktion ist schwierig bis unmöglich. Vielleicht abhängig von der Dauer der Verzögerung (Bremsen).

4.Verdacht: Vergaser verdreckt?

Zsammenfassung:
Ansaugstutzen teilweise überprüft; Tankdeckel getauscht; Luftfilter i.O.; Kerze nicht geprüft; Benzinsiebe nicht geprüft; Vergaser war 2014 zur Reinigung; Elekrtik schließe ich aus.

Ich hoffe, dass ich die ganze Sache gut beschrieben habe und freue mich auf Eure antworten.

Schönes Wochenende

Florian

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Motor säuft nach starken Bremsen ab?!

Beitrag von Henner »

Ich tippe mal auf Schwimmerstand nicht richtig eingestellt.

Und sorry, aber Ansaugstutzen nachziehen, damit die dicht sind, ist fürn Allerwertesten. Die werden mit der Zeit porös und da hilft kein Nachziehen. Wenn Du sehr billig gekauft hast, können die auch schon nach einem Jahr hinüber sein. Kannst Du mit Bremsenreiniger oder Wassernebel testen. Bei laufendem Motor draufsprühen, bei Bremsenreiniger würde sich die Drehzahl erhöhen, bei Wasser erniedrigen. Aber check erstmal den Schwimmerstand im Vergaser.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

flo0012
Beiträge: 4
Registriert: Di 23. Jun 2015, 22:31

RE: Motor säuft nach starken Bremsen ab?!

Beitrag von flo0012 »

Zwischenstand:

Der Schwimmer steht ca. auf Höhe der Dichtung. Ich habe den Vergaser ausgebaut. Das Schwimmerventil bekomme ich nicht heraus. Ich habe es gegen die Flussrichtung gespült.

Der Tank ist dreckig. Ich habe noch kein Plan wie ich diesen reinigen soll.

Das Sieb vom Benzinhahn (Stellung ON) klapperte im Tank herum d.h. es war nicht in Funktion.

Ich werde jetzt versuchen den Schwimmer einzustellen. Gibt es hier noch Hinweise zu?


Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Motor säuft nach starken Bremsen ab?!

Beitrag von Henner »

Ja dein Schwimmerstand ist viel zu hoch. Kein Wunder, wenn die Kiste absäuft beim Bremsen.

Tank dreckig ? Nutz mal die Forumssuche.

Und wenn Du schon dabei bist, würde ich den ganzen Vergaser reinigen, wer weis was da noch an Dreck aus dem Tank sich irgendwo festgesetzt hat.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

flo0012
Beiträge: 4
Registriert: Di 23. Jun 2015, 22:31

RE: Motor säuft nach starken Bremsen ab?!

Beitrag von flo0012 »

Hallo liebe Leute,



nach einer Vergaserreinigung der Firma WMD Motorradteile&Zubehör gibt es scheinbar keine Änderung. Sie springt an, fährt und geht nach starken Bremsen aus. Gestern ist sie sogar im Stand ausgegangen. Ein weiteres Symptom ist, dass sie danach selten bzw. nicht mehr angeht.

Nun habe ich recherchiert und bin auf folgenden Fehlerbeschreibung gestoßen:

"Motor stirbt nach kurzer Fahrstrecke ab

Diese Fehlerbeschreibung stammt von Henning Post:

Mit kaltem Motor konnte man ca. 30-50 KM fahren, dann ging der Motor einfach aus. Nach ca. 30 min. Wartezeit lies sich der Motor wieder ankicken und man konnte wieder ca. 20 KM fahren, bevor sie dann wieder ausging. Ursache: Thermisches Problem an der Lichtmaschine. Lösung: neue Lichtmaschine eingebaut.

Anm. d. Red.: Wahrscheinlich hätte der Fehler auch behoben werden können, wenn man die Lichtmaschine gründlichst entfettet und dann mit hitze- und ölbeständigem Silikon (Würth 250) neu isoliert hätte.


Ansprechpartner: Klaus Mechelke" http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_schra ... /index.htm]


Da ich noch nie solche Probleme mit meiner TT hatte (Vergaser, Zuverlässigkeit) habe ich den Verdacht, das ich den o.g. Fehler habe.



Also was haltet Ihr davon?



Grüße

flo0012
Beiträge: 4
Registriert: Di 23. Jun 2015, 22:31

RE: Motor säuft nach starken Bremsen ab?!

Beitrag von flo0012 »

Vielen Dank für die Antwort,

ich habe heute eine Reserve Kerze getestet und konnte beim besten willen keinen Funken erkennen.

Grüße


Hi,

danke für die Tipps, habe nach einer Pause wieder angefangen zu basteln. Begonnen mit der Suche nach dem Funken. Einfach mal die Kabel und Stecker geprüft. Und es lag entweder am dreieckigen und rechteckigen Stecker. Jedenfalls läuft die Mühle wieder. Mal sehen was als nächstes kommt.

Bis dahin.

Antworten