Geses Probleme bei Vergasern
-
- Beiträge: 73
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Mo 8. Sep 2014, 17:54
Geses Probleme bei Vergasern
Ich habe immer - egal was ich für Karren habe und fahre - Probleme mit den Vergasern. Das Verständnis für diese Bauteile, die meißt älter sind, als ich auf dieser Welt wandel ist kaum vorhanden und wenn es ans Einstellen geht, bin ich komplett raus. Ein Bike muss fahren und gut ist. Gesegnet seien Direkteinspritzer mit Klopfsensoren.
Nungut...
Da meine neu erworbene XT6003UW (respektive 3TB, da die 3UW entdrosselt wurde) im Stand ein paar Zicken macht, ersuche ich hier Hilfe. Bei der Menge an Threads zu diesem Thema, bin ich auch zuversichtlich, das es kein so großes Problem ist.
Ich wollte mich allerdings nicht in einem vorhandenen Thread, von jemandem, der ein etwas anderes, obgleich ähnliches Problem hat wie ich, beteiligen, um keine Verwirrung zu stiften.
Es betrifft höchstwahrscheinlich die Leerlaufeinstellung oder eine zugesiffte Düse, von dem, was ich bisher gelesen habe, konnte ich darauf schließen...Achtung Mutmaßung!
Mein Problem ist folgendes:
Sie springt relativ schlecht an: Man muss oft Kicken und sobald sie sich überlegt dann doch mal anzulaufen geht sie direkt wieder aus. Wenn sie anläuft und man sofort Gas gibt läuft sie auch. Beim Fahren ist alles gut, außer man nimmt das Gas weg, dann geht sie sofort aus. Ob der Choke raus ist oder nicht erbringt keine Besserung. Verbaut ist ein Acerbis Tank. Es kommt genug Benzin (laufender Strahl aus dem T-Stück unabhängig davon welcher Benzinhahn offen ist, raus. Sprit ist neu drin. Batterie ist auch neu. Hatte ich als erstes getauscht, da ich dachte, dass es an zu wenig Spannung liegt, die von einer defekten Batterie verursacht worden wäre.
Der korrekte Benzinfluss ist bis zum Vergaser geprüft und für funktionsfähig erachtet worden. Damit liegt die Vermutung nahe, dass es wirklich am Vergaser liegt.
Bestätigt wird es dadurch, dass ich gerade die Ablasschraube komplett rausgedreht habe und kein bisschen Benzin raus läuft, obwohl der Benzinhahn offen ist.
Ich möchte - eigentlich - ungern den Vergaser ab- und oder auseinanderbauen.
Gibt es eine Möglichkeit zu prüfen, woran es liegt, ohne ihn abzuschrauben?
Nungut...
Da meine neu erworbene XT6003UW (respektive 3TB, da die 3UW entdrosselt wurde) im Stand ein paar Zicken macht, ersuche ich hier Hilfe. Bei der Menge an Threads zu diesem Thema, bin ich auch zuversichtlich, das es kein so großes Problem ist.
Ich wollte mich allerdings nicht in einem vorhandenen Thread, von jemandem, der ein etwas anderes, obgleich ähnliches Problem hat wie ich, beteiligen, um keine Verwirrung zu stiften.
Es betrifft höchstwahrscheinlich die Leerlaufeinstellung oder eine zugesiffte Düse, von dem, was ich bisher gelesen habe, konnte ich darauf schließen...Achtung Mutmaßung!
Mein Problem ist folgendes:
Sie springt relativ schlecht an: Man muss oft Kicken und sobald sie sich überlegt dann doch mal anzulaufen geht sie direkt wieder aus. Wenn sie anläuft und man sofort Gas gibt läuft sie auch. Beim Fahren ist alles gut, außer man nimmt das Gas weg, dann geht sie sofort aus. Ob der Choke raus ist oder nicht erbringt keine Besserung. Verbaut ist ein Acerbis Tank. Es kommt genug Benzin (laufender Strahl aus dem T-Stück unabhängig davon welcher Benzinhahn offen ist, raus. Sprit ist neu drin. Batterie ist auch neu. Hatte ich als erstes getauscht, da ich dachte, dass es an zu wenig Spannung liegt, die von einer defekten Batterie verursacht worden wäre.
Der korrekte Benzinfluss ist bis zum Vergaser geprüft und für funktionsfähig erachtet worden. Damit liegt die Vermutung nahe, dass es wirklich am Vergaser liegt.
Bestätigt wird es dadurch, dass ich gerade die Ablasschraube komplett rausgedreht habe und kein bisschen Benzin raus läuft, obwohl der Benzinhahn offen ist.
Ich möchte - eigentlich - ungern den Vergaser ab- und oder auseinanderbauen.
Gibt es eine Möglichkeit zu prüfen, woran es liegt, ohne ihn abzuschrauben?
RE: Geses Probleme bei Vergasern
..fang mal hier an:
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... pic_page=1
jaja, das ominöse sieb...
dazu ein bild und eine zeichnung:
-- Anhänge --
Anhang #1 (8249.jpg)
Anhang #2 (8250.jpg)
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... pic_page=1
jaja, das ominöse sieb...
dazu ein bild und eine zeichnung:
-- Anhänge --
Anhang #1 (8249.jpg)
Anhang #2 (8250.jpg)
RE: Geses Probleme bei Vergasern
Dem entnehme ich, dass ich auf jeden Fall den Vergaser abbauen sollte, da vieles darauf hindeutet, dass er das Problem ist.
Das zugesiffte Sieb in deinem Bild ist Teil 43 korrekt?
Dann würde ich erstmal wie folgt vorgehen:
1.1. Vergaser komplett abnehmen
1.2. Schwimmerkammer abbauen
1.3. Schwimmer (4) auf Leichtgängigkeit überprüfen
1.4. Düsen rausschrauben und ggf. reinigen
1.5. Alles wieder zusammen bauen
Funktionstest
2.1 Killschalter vom Seitenständer überbrücken (mir war nichtmals bekannt, dass die XT einen solchen hat)
3.1 Wenn es dann immer noch nicht besser ist, würde ich die Zündkerze tauschen.
Bank Lufi etc. habe ich schon alles auseinander gebaut, sodass ich überall gut ran komme.
Das zugesiffte Sieb in deinem Bild ist Teil 43 korrekt?
Dann würde ich erstmal wie folgt vorgehen:
1.1. Vergaser komplett abnehmen
1.2. Schwimmerkammer abbauen
1.3. Schwimmer (4) auf Leichtgängigkeit überprüfen
1.4. Düsen rausschrauben und ggf. reinigen
1.5. Alles wieder zusammen bauen
Funktionstest
2.1 Killschalter vom Seitenständer überbrücken (mir war nichtmals bekannt, dass die XT einen solchen hat)
3.1 Wenn es dann immer noch nicht besser ist, würde ich die Zündkerze tauschen.
Bank Lufi etc. habe ich schon alles auseinander gebaut, sodass ich überall gut ran komme.
RE: Geses Probleme bei Vergasern
...also das mit dem seitenständerschalter verschieb erst mal.
nachdem bei der ablassschraube kein benzin daherkommt, drängt sich der starke verdacht auf, daß es wohl am vergaser liegen könnte.... :+ :+
ich habe ja keine ahnung in welchem zustand du die 3tb übernommen hast, aber wie es aussieht, verträgt sie wohl einige servicearbeiten.
du könntest den vergaser, wenn du ihn eh abbauen und aufmachen mußt, gleich ganz zerlegen und komplett ultraschallreinigen und ihm evtl. sogar einen neuen [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]-kit (dichtungen usw) gönnen, da machst du sicher nix falsch.
schau dir auch mal die ansauggummis an und ersetz sie bei bedarf.
Zündkerze, Luftfilter usw ansehen...
aber sieh mal zu, daß sie rennt....
nachdem bei der ablassschraube kein benzin daherkommt, drängt sich der starke verdacht auf, daß es wohl am vergaser liegen könnte.... :+ :+
ich habe ja keine ahnung in welchem zustand du die 3tb übernommen hast, aber wie es aussieht, verträgt sie wohl einige servicearbeiten.
du könntest den vergaser, wenn du ihn eh abbauen und aufmachen mußt, gleich ganz zerlegen und komplett ultraschallreinigen und ihm evtl. sogar einen neuen [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]-kit (dichtungen usw) gönnen, da machst du sicher nix falsch.
schau dir auch mal die ansauggummis an und ersetz sie bei bedarf.
Zündkerze, Luftfilter usw ansehen...
aber sieh mal zu, daß sie rennt....
RE: Geses Probleme bei Vergasern
Hier ein bißchen Anleitung:
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... =514&page=
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... id=1&page=
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... d=28&page=
Viel Erfolg !
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... =514&page=
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... id=1&page=
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... d=28&page=
Viel Erfolg !
Grüße, Henner
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
Admin XT600.de und XT-FOREN.DE
Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L
RE: Geses Probleme bei Vergasern
Der erste Thread hilft schon weiter!
Top.
Der Wartungszustand sah gut aus...bis ich die Karre zu Hause gestript habe. Naja - Blendermaschine. Nun heißt es arbeiten.
Ich werde zu Hause dann den Vergaser mal zerlegen und reinigen. Soweit es ohne Ultraschall möglich ist.
Von einem neuen Dichtsatz - der ja auch seine 60 Euro kostet - werde ich erst einmal Abstand nehmen, sofern die Dichtungen nicht ausgehärtet sind.
Ansauggummis werde ich noch überprüfen. Den Luftfilter auspusten, der sah gestern aber soweit gut aus.
Zur Kerze konnte ich ja bereits lesen, dass eine Iridiumkerze ~12 Euro nicht so verkehrt ist - zumal eine "normale" auch ihre 5 Euro kostet.
Top.
Der Wartungszustand sah gut aus...bis ich die Karre zu Hause gestript habe. Naja - Blendermaschine. Nun heißt es arbeiten.
Ich werde zu Hause dann den Vergaser mal zerlegen und reinigen. Soweit es ohne Ultraschall möglich ist.
Von einem neuen Dichtsatz - der ja auch seine 60 Euro kostet - werde ich erst einmal Abstand nehmen, sofern die Dichtungen nicht ausgehärtet sind.
Ansauggummis werde ich noch überprüfen. Den Luftfilter auspusten, der sah gestern aber soweit gut aus.
Zur Kerze konnte ich ja bereits lesen, dass eine Iridiumkerze ~12 Euro nicht so verkehrt ist - zumal eine "normale" auch ihre 5 Euro kostet.
RE: Geses Probleme bei Vergasern
..jaja, das kennen wir alle... :+ :+ :+
erst sah sie top aus und untendrunter dann....
du mußt den rebuild-kit um 60 euro nicht unbedingt nehmen, das sieb kannst du reinigen, und wenn du nur die dichtungen mit neuem schwimmernadelventil willst, bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO], Artikel 94012: Vergaser-Reparatur-Set, um 18,50, siehe auch bild.
die iridiumkerze hat keinem, den ich kenne, wirkliche vorteile gebracht, es tut die empfohlene ngk um 4,50 vollkommen.
-- Anhänge --
Anhang #1 (8251.jpg)
erst sah sie top aus und untendrunter dann....
du mußt den rebuild-kit um 60 euro nicht unbedingt nehmen, das sieb kannst du reinigen, und wenn du nur die dichtungen mit neuem schwimmernadelventil willst, bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO], Artikel 94012: Vergaser-Reparatur-Set, um 18,50, siehe auch bild.
die iridiumkerze hat keinem, den ich kenne, wirkliche vorteile gebracht, es tut die empfohlene ngk um 4,50 vollkommen.
-- Anhänge --
Anhang #1 (8251.jpg)
RE: Geses Probleme bei Vergasern
Ich bekomme die Vergaser net ab :-/
Ich habe die Luftfilterbox gelöst und die Schrauben der Schellen vom Vergaser zum Zylinder ab.
Der Vergaser will sich aber nicht trennen. Muss man den mit richtig Gewalt abziehen? Die Gummiteile kann ich nur an einer von 4 Schrauben vom Zylinder abschrauben. An die anderen komme ich nicht dran.
Was ist in der oberen Explosionszeichnung Teil 51? - Wo führt der hin? Bei mir ist da nichts dran.
Das ist ein Schlauch, der auf dem Sekundärvergaser sitzt / sitzen sollte. Siehe Bild 8262.
Dann ist auf dem Dummi-Stück zwischen Primärvergaser und Zylinder noch son komischer Anschluss mit Blindkappe - muss das so?
Bild 8264 zeigt Spiel zwischen Gaszug und der Anbindung zum Sekundärvergaser. Eventuell liegt es daran, dass wenn sie läuft im Standgas abstirbt?
-- Anhänge --
Anhang #1 (8262.jpg)
Anhang #2 (8263.jpg)
Anhang #3 (8264.jpg)
Ich habe die Luftfilterbox gelöst und die Schrauben der Schellen vom Vergaser zum Zylinder ab.
Der Vergaser will sich aber nicht trennen. Muss man den mit richtig Gewalt abziehen? Die Gummiteile kann ich nur an einer von 4 Schrauben vom Zylinder abschrauben. An die anderen komme ich nicht dran.
Was ist in der oberen Explosionszeichnung Teil 51? - Wo führt der hin? Bei mir ist da nichts dran.
Das ist ein Schlauch, der auf dem Sekundärvergaser sitzt / sitzen sollte. Siehe Bild 8262.
Dann ist auf dem Dummi-Stück zwischen Primärvergaser und Zylinder noch son komischer Anschluss mit Blindkappe - muss das so?
Bild 8264 zeigt Spiel zwischen Gaszug und der Anbindung zum Sekundärvergaser. Eventuell liegt es daran, dass wenn sie läuft im Standgas abstirbt?
-- Anhänge --
Anhang #1 (8262.jpg)
Anhang #2 (8263.jpg)
Anhang #3 (8264.jpg)
RE: Geses Probleme bei Vergasern
Ja, da mußt du schon feste anziehen, eventuell hin und her- hebeln.
Wenn die Ansauggummis alt und steinhart sind, dann hält das bombenfest!
An die Schrauben der Ansauggummis kommst du erst ran, wenn der Vergaser ab ist.
Sind die Klemmschellen noch ganz auf??? Gib mal die Luftschnorchel vom Luftfilterkasten runter, dann hast du mehr Platz zum Anziehen.
Möglich, daß die Ansauggummis am Zylinder hinüber sind, wenn sie schon so hart sind, dann zieht er u.U. Nebenluft, du siehst das auch erst, wenn die Gummis draußen sind.
Die Gummikappe muß da drauf sein, das passt so, falls die porös/spröde/gerissen ist, wie es bei mir mal war:
ist ein Ersatzteil um wenig Geld.
51 ist eine Entlüftung, im Original mit einem Ventil drauf.
Bring erst mal die Sache mit dem fehlenden Sprit ins Lot... :+
Wenn die Ansauggummis alt und steinhart sind, dann hält das bombenfest!
An die Schrauben der Ansauggummis kommst du erst ran, wenn der Vergaser ab ist.
Sind die Klemmschellen noch ganz auf??? Gib mal die Luftschnorchel vom Luftfilterkasten runter, dann hast du mehr Platz zum Anziehen.
Möglich, daß die Ansauggummis am Zylinder hinüber sind, wenn sie schon so hart sind, dann zieht er u.U. Nebenluft, du siehst das auch erst, wenn die Gummis draußen sind.
Die Gummikappe muß da drauf sein, das passt so, falls die porös/spröde/gerissen ist, wie es bei mir mal war:
ist ein Ersatzteil um wenig Geld.
51 ist eine Entlüftung, im Original mit einem Ventil drauf.
Bring erst mal die Sache mit dem fehlenden Sprit ins Lot... :+
RE: Geses Probleme bei Vergasern
Ja, dafür möchte oder muss ich den Vergaser abbauen.
Wollte da aber nichts kaputt machen, daher die Rückfrage.
Ich werde das heute mal mit etwas Gewalt probieren.
Es deutet ja alles darauf hin, dass der Vergaser an einer Stelle zu ist. Ich werde die Gummis am LuFi-Gehäuse wie du schriebst abbauen, damit ich mehr Platz hab. Dann nehme ich mir nen Kumpel zur Hand, der mir beim Ziehen hilft.
Weiteres später.
Wollte da aber nichts kaputt machen, daher die Rückfrage.
Ich werde das heute mal mit etwas Gewalt probieren.
Es deutet ja alles darauf hin, dass der Vergaser an einer Stelle zu ist. Ich werde die Gummis am LuFi-Gehäuse wie du schriebst abbauen, damit ich mehr Platz hab. Dann nehme ich mir nen Kumpel zur Hand, der mir beim Ziehen hilft.
Weiteres später.