Seite 1 von 1

Mageres Gemisch und schon einiges versucht

Verfasst: So 15. Jun 2014, 13:52
von Jan000
Hallo alle zusammen. Als neuer Besitzer einer TT600s Baujahr 1997 hoffe ich, dass mir hier jemand weiterhelfen kann. Habe das Schätzchen als Bastlerobjekt ohne jegliche Informationen zu den Innereien erworben.

Mein Problem ist ein zu mageres Gemisch. ZK ist weiß und teilweise treten Fehlzündungen beim Gas aufreißen auf. Motor wird folglich auch heiß.

Vergaser wurde 2 mal gereinigt. Auch in der Spülmaschine ;). Bedüsung ist original. Nadel habe ich nach oben gehangen, wobei man seit dem in Kombination mit gezogenem choke schon fahren kann und der Motor "augenscheinlich" nicht mehr heiß läuft. Nebendüse habe ich auch mal rausgeschraubt um zu testen, ob sie absäuft. Tut sie!

Undichtigkeiten wurden mittels Bremsenreiniger und direkt am Kopf mit Lecksuchspray geprüft. Schließe ich also aus. Ansaugstutzen wurden auch schon getauscht.

Kompression liegt bei knappen 10bar.

Ventilspiel wurde überprüft.

Mein einziger Tipp wäre nun nur noch falsche Steuerzeiten (z.B. zu lang öffnendes Auslassventil). Ist dies möglich, obwohl ich eine gute Kompression erreiche und einen recht ruhigen Motorlauf habe?
Für weitere Tipps wäre ich dankbar.

Achja auf dem Zylinderkopf steht 2KF. Ist das vielleicht nicht der Originale und ich muss deshalb einfach fetter bedüsen? Auf dem Zylinder steht 3AJ00.

Danke fürs lesen und für jede Antwort!
Gruß Jan

RE: Mageres Gemisch und schon einiges versucht

Verfasst: So 15. Jun 2014, 14:18
von christian78
Luftfilter und Lifikasten müssen ok sein. Auch die Schläuche vom Lufikasten zum Gaser müssen dicht sein.
Mit Beschädigtem Luftfilter ist der Strömungswiderstand zu klein und sie saugt weniger Kraftstoff an.

Verkleinere doch mal die Ansaugöffnung am Lufikasten im 10 - 20 Prozent und kuck mal, was passiert. Mit MC-Gyver Tape zum beispiel.

Die Düsennadeln hänge bitte wieder zurück, wie sie original waren, du baust dir so nen zweiten, driten und vierten fehler ein. Und dann ists essig mit Fehlersuche.

Die Ansaugstutzen prüfe bitte per Auge. Am besten ausbauen, es löst sich gerne Kunststoff vom Metall.
Und brücke auch mal den Seitenständerschalter (wenn vorhanden), nicht dass der die Fehlzündungen verursacht.


Zylinderkopf nein - passt schon so.

RE: Mageres Gemisch und schon einiges versucht

Verfasst: So 15. Jun 2014, 16:59
von Jan000
Danke für deine Tipps.
Habe jetzt nochmal Ansaugseite vom Vergaser geprüft und werde wenn ich später mal Zeit habe, deinen Tipp mit der Reduzierung des Ansaugquerschnittes befolgen. Der Luftfilter ist letzte Woche neu gekommen und sonst scheint auch alles dicht.
Außerdem glaube ich nicht das es etwas mit der Ansaugöffnung zutun hat, da die TT im Standgas nicht ohne Choke läuft(wegen zu mageres Gemisch) und der Strömungswiderstand hier noch nicht so eine Bedeutung hat. War jedenfalls bei meinen Zweitaktern so. Bin nicht so Erfahren und kann mich natürlich irren.

Super geholfen wäre mir noch, ob die Steuerzeiten die Fehlerquelle sein könnten.

RE: Mageres Gemisch und schon einiges versucht

Verfasst: So 15. Jun 2014, 17:22
von TheBlackOne
Hat der Vergaser die originalen Düsengrössen?

RE: Mageres Gemisch und schon einiges versucht

Verfasst: Mi 18. Jun 2014, 02:50
von christian78
Na ja, fakt ist, ohne Luftfilter ist sie zu mager.
Ohne Filter läuft zumindest meine nur mit Chocke und geht beim Gasgeben aus.
Hätte vorher auch nie gedacht, wie zickig sie drauf reagiert.

Das mit dem Ansaugquerschnitt zukleben wäre nur ein Notbehelf, wenn du von A nach B musst, oder zur Fehlersuche.
Aber da sie nur mit Chocke läuft, weist du ja, dass sie zu mager ist.
Ist sie nur im Leerlauf und Übergang zu mager, oder immer?

Hat dein Gaser ein Sieb vor der Schwimmernadel?
Schwimmerstand ok?
Läst der Benzinhahn genug Sprit durch - ruhig mal 5 Lieter in nen Kanister laufen lassen und kucken.
Wenns nicht schön läuft mal ohne Tankdeckel probieren - Tankentlüftung.
Haste einen nachträglichen Benzinfilter eingebaut, die Biester verformen sich innen gerne und machen zu.


Ventilspiel einstellen, ja. Aber dadurch wird sie nicht zu mager.
Ventilspiel zu groß, dann klapperts, Zylinderfüllung wird schlechter, Leistung geht verloren.
Das Gemisch bleibt aber.
Ventilspiel zu klein, Kompression geht stiften, AV können zu heiß werden.
Es schadet nicht, wenn man zuerst Servicearbeiten mal mit offenen Augen erledigt, vielleicht findet sich was.

RE: Mageres Gemisch und schon einiges versucht

Verfasst: Fr 20. Jun 2014, 23:47
von Retro
Wenn du die Vergaser draußen hast, schau ob die Drosselklappe richtig eingestellt ist. Bei mir hat mein Vorreiter die Klappe total verstellt. Ich hatte ähnliche Symptome.