Servus!
Die Messung ist in der Tat ein Witz, gerade bei Einzylindern. Eigentlich soll die Sonde bis zum Anschlag (Winkel, der beim Auto am Endrohr stoppt) eingeschoben werden. Das geht beim Motorrad nur in ganz seltenen Fällen bis zum Anschlag, da die Abgassysteme beim Motorrad sehr viel kompakter sind, als beim Auto.
Wie schon erwähnt, beeinflusst die pulsierende Abgassäule ganz enorm die Abgasmessung. Es gibt, oder sollte geben, in der Regel diverse Adapter bzw. Kappen zur korrekten Messung.
Da aber, zumindest bei mir, weder in NRW, noch in BaWü, noch nie ein Grau- oder Blaukittel, auch nur ansatzweise, geprüft hat, ob der Motor warm bzw. der Choke drin ist (was eigentlich vorgeschrieben ist), ist die Messung wohl eh egal.
Letzter TÜV Termin O-Ton:
"Hat die´n Kat?"
"Nö, is Baujahr 2003."
"Ah, ok, 2,9 %, brauchen wir dann nicht messen."
Gesagt und Plakette geklebt.
Vorher war auch schon mal: Schnorchel reingesteckt (nicht bis zum Anschlag), ohne auch nur von seinem Zettel aufzusehen und ein Blick auf die Anzeige zu werfen: "Passt scho." Und frische Plakette geklebt.
Aber egal, das könnte ich noch ein paar Geschichten so fortsetzen, ich denke, das kann hier fast jeder von uns.
Zurück zu Deiner Frage mit einer Gegenfrage:
Hast Du die frische Plakette bekommen? Wenn ja, ist´s gut und zerbrich Dir nicht weiter den Kopf.
Wenn nein, hartnäckig sein und reklamieren, nötigenfalls auch eine Etage höher gehen. Gut kommt auch immer, dann zum Wettbewerb zu gehen, den es ja mittlerweile reichlich gibt (TÜV, DEKRA, GTÜ usw.) und da korrekt messen lassen und dem Vorgesetzten unter die Nase reiben. Funktioniert aber nur, wenn Du sicher bist, das alles Takko ist.
Ich hab´s beim Auto schon mal gemacht. Angeblich wäre (der gerade neue) KAT defekt, gibt keine Plakette und der Lambda- Wert stimmt auch nicht. Dabei war seine Kiste nur falsch angeschlossen.
Egal. Ich hoffe, Dir wurde damit geholfen?
Viele Grüße vom Biff