Vergaser, Spritverbrauch

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Antworten
mr.highrider
Beiträge: 4
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 11. Nov 2013, 17:55

Vergaser, Spritverbrauch

Beitrag von mr.highrider »

Hallo XT Gemeinde,

ich bin der Ray und bin ganz neu hier. Eigentlich bin ich eingefleischter Harley Fahrer, habe mir aber vor einiger Zeit ein Zweitmopped in Form einer XT 600 3UW offen, also wie 3TB Bj. 94 gekauft und habe eine Menge Spaß damit. Aber auch ein Problem, was ich einfach nicht behoben bekomme.

Also folgendes:
Als ich die XT 600 gekauft hatte fiel mir ein sehr lautes Ansauggeräusch auf. Ergebnis, der Luftfilterdeckel fehlt. Dann stellte ich fest, das auch die beiden Ansauggummis das zeitliche gesegnet haben. Ich bestellte mir also neue Ansauggummis und besorgte mir den Lufi-Deckel und ein neues Filterelement (kein K&N Filter). Als ich nun alles beisammen hatte, ging es ans Werkeln.
In diesem Zuge habe ich den "tollen" Registervergaser zerlegt und gesäubert, nach den Düsengrößen, sowie Nadelstellungen geschaut. Dieses war alles so, wie es lt. Leistungssteigerungs Gutachten sein sollte. Also baute ich dann alles wieder zusammen und motierte auch den Lufi-Deckel. Ab dann sprang sie miserabel an und bockte stark im Vollgasbereich. Tlw. konnte ich mir die Lunge aus dem Körper kicken, bevor sie lief. Was war geschehen, oder was habe ich falsch gemacht? Vergaser wieder ausgebaut, Unterdruckmembrane auf Beschädigung überprüft, aber alles i.O. Nach einigen Überlegen, entfernte ich den Lufi-Deckel wieder und siehe da, sie springt bestens an und läuft auch recht gut.
So und nun kommt mein eigentliches Problem, die Kiste säuft 8 - 8,5 ltr./100 km und das auch bei gemäßitem Landstraßentempo, ohne Gelände! Wenn ich fahre stinken meine Klamotten stark nach Abgasen.
Mir ist nun klar, warum sie mit dem Lufi-Deckel nicht läuft, sie würde ja im Spritt ersaufen! Und warum ich nach Abgasen stinke, ist mir bei dem Verbrauch auch klar.
Aber warum???? Was kann ich noch machen? Ist der Vergaser im Arxxx?
Kann mir jemand helfen? Hoffe doch.
Danke schon mal.
Ray


mr.highrider
Beiträge: 4
Registriert: Mo 11. Nov 2013, 17:55

RE: Vergaser, Spritverbrauch

Beitrag von mr.highrider »

Das habe ich noch vergessen zu schreiben:
Außerdem läuft der Motor beim Gas schließen auch zu lange nach, bis er wieder auf Standdrehzahl ist. Hier habe ich auch schon mit der Leerlaufregulierschrauge experimentiert, ist zwar besser geworden, aber nicht i.O. (2,25 Umdrehungen offen)

Ray

Guenter_B
Beiträge: 1034
Registriert: Mo 8. Sep 2003, 17:49
Wohnort: Zuidlimburg / NL

RE: Vergaser, Spritverbrauch

Beitrag von Guenter_B »

hallo,
1: hoher Verbrauch: da wird wohl einer der Vorbesitzer an den Hauptdüsen gebohrt haben, besorg Dir am einfachsten erstmal die originalen Hauptdüsen (primär 135#, sekundär 110#) und hoffe das nicht auch die Düsennadeln modifiziert wurden,
2: vezögerte Leerlaufdrehzahl: Leerlaufgemisch zu mager, solltest Du bei warmen Motor neu einstellen, geht sich um 1/10 Umdrehung der Einstellschraube - 2.25 ist eh etwas wenig - vorgabe ist 2.5 - bei einem 20 Jahr alten Vergaser sollten einige 1/10 Umdrehungen mehr auch funktionieren..

viel Erfolg, Günter

mr.highrider
Beiträge: 4
Registriert: Mo 11. Nov 2013, 17:55

RE: Vergaser, Spritverbrauch

Beitrag von mr.highrider »

Danke erst mal.
Weitere Frage, was hat es eigentlich auf sich, mit dem Luftabschlußventil?
Siehe hier:
http://www.ebay.de/itm/Vergaser-Luftabs ... 35c9608bff

Das war bei meiner Vergaserreinigung das einzigste Teil, was ich nicht zerlegt habe, da ich es nicht evtl. dabei zerstören wollte.

Gruß
Ray


Antworten