Seite 1 von 1
standgas
Verfasst: Sa 4. Mai 2013, 14:59
von schelli1411
guten tag zusammen
habe mir ne xt tenere gekauft, hier in norwegen.
ist ne 84 er mit nem motor von ner 89,bin kein profi deshalb weiss ich nicht die richtigen bezeichnungen
jetzt zu meinem problem, sie startet super ziehe den chocke dann geht der. aber das standgas stimmt nicht richtig. muss immer ein bisschen gas geben son kratzt er ab manchmal, dachte zuerst das es nur so ist wenn er kalt ist aber is dasselbe bei warmen motor. darum ist es ein bisschen mühsam wenn man auf ne kreuzung fahrt, dan zieht man die kupplung und dann schlatet er ab

habe probiert das standgas mit der manuellen schraube hochzubekommen geht aber nicht so gut weil er dan auf einmal viel zu hoch wird, und das gas nur langsam heruntergeht.
was könnte das für ein fehler sein? kann ich etwas selber machen?
mfg fabian
RE: standgas
Verfasst: Sa 4. Mai 2013, 20:12
von motorang
Hi
Standgas: was Du da so erzählst klingt ein wenig nach Falschluft. Schau mal nach ob die Schellen alle festgezogen sind, ob ein eventueller Schlauch am Ansaugstutzen fest sitzt, ob der Gummi irgendwo rissig ist oder sich bewegen lässt - der Gummi ist auf einen Metallstutzen vulkanisiert, und die Verbindung wird im Alter mürbe.
Ein Test wäre die Ansaugstutzen bei laufendem Motor mit Wasser zu besprühen und zu schauen ob sich da drehzahlmäßig was ändert. Das Wasser würde kleine Risse kurzzeitig schließen, das würde sich in der Drehzahl bemerkbar machen.
Sonst kannst Du von außen außer Schieberhöhe und Leerlaufgemisch nichts einstellen. Im Handbuch steht wie das mit dem Leerlaufgemisch geht, Man braucht einen kurzen Schraubendreher oder ein passendes Bit, mal schauen was da eingestellt ist, Grundzustand herstellen und schauen ob es dann besser passt.
Sonst muss der Vergaser mal raus, Düsen reinigen, Schwimmerstand kontrollieren, dabei die Ansaugstutzen genau anschauen. Das wäre der Weg ...
Gryße!
Andreas, der motorang
RE: standgas
Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 20:55
von schelli1411
hallo
danke vielmal für die ausführliche beschreibung.
habe als erstes den ansaugstutzen besprüht mit starterspray ( hat mir einer hier in norwegen empfohlen) und siehe da, die drehzahl geht hoch. da aber mein vorbesitzer gesagt hat das er den ansugstutzen gewechelt hat sollte der eigentlich nicht alt sein. aber evt. nich richtig dich montiert. was meinst du mit das ein evt. schlauch am ansaugstutzen fest sitzt? müsste ich fast den tank abmontieren um da richtig an die schellen zu kommen?
mfg fabian
RE: standgas
Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 21:09
von Henner
Auf dem linken Ansaustutzen befindet sich obendrauf ein Messingröhrchen, das ist ein Unterdruckanschluß der für die Benzinpumpe (1VJ, 3AJ) verwendet wurde. Dieser muß gut verschlossen sein.
Evtl hat auch der Vorbesitzer den O-Ring vergessen, der zum Zylinder hin abdichtet, oder die Schelle zum Vergaser hin ist nicht richtig angezogen, oder der Vergaser sitzt nicht richtig.
Um da richtig dran zu kommen, muss der Tank ab, vorher die Sitzbank.
RE: standgas
Verfasst: Mo 13. Mai 2013, 22:09
von schelli1411
ok super werde mir das mal genau anschauen.
ja ich seh dort ein messingröhrchen, das nen schlauch drauf hat wo nach unten geht zur benzinpumpe nach deiner beschreibung. also was meinst soll ich den schlauch wegnehmen und das röhrechen abdichten? oder dranlassen und so abdichten?
RE: standgas
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 05:27
von Henner
Die Benzinpumpe wird nur für die letzten 2-3 Liter aus dem Tank benötigt. Du kannst sie komplett deaktivieren, dazu das Ende des T-Stücks direkt auf die Benzinzufuhr des Vergasers stecken und den Schnuddel am Ansaugstutzen komplett verschliessen.
RE: standgas
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 15:50
von schelli1411
danke vielmal für die tipps,wen ich das so mache kann gar nix schief gehen,also läuft der nacher gleichgut? oder evt. besser wenn die falschluft beim messingröhrchen hineinkommt
aber das mit dem deaktivieren weiss ich nicht genau wie du das meinst:( welches t_stück? und wo das röhrchen hinstecken wo ich beim messingröhrchen wegnehme?
wie am besten den schnuddel verschliesen? habe noch karoseriekit hier
edit; ahh jetzt weiss ich welches t stück das vom tank?

dass dan direkt zum vergaser. das röhrchen einfach wegnemen von der pumpe, und am anderen ende dichten,stimmt das so?

sollte ich das ende vom t stück ein bisschen verkürzen?
RE: standgas
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 17:26
von Henner
Vom Tank kommen 2 Schläuche, die sich in einem T-Stück vereinen. Das dritte Ende des T-Stücks setzt Du nun auf die Eingangsöffnung vom Vergaser, vorher die Leitung die von der Benzinpumpe kommt natürlich abziehen.
Auf dem LINKEN ANSAUGSTUTZEN ziehst Du (wenn vorhanden) den Schlauch ab, der zur Benzinpumpe geht. Machst ein neues Stück Schlauch drauf, dessen Ende Du dann gut verschliesst (umknicken oder so).
Kit würde ich keinen reinschmieren, wenn der sich löst, dann haste den im Brennraum.
RE: standgas
Verfasst: Di 14. Mai 2013, 17:52
von schelli1411
super verstehe jetzt alles danke vielmal

nur noch etwas kleines, es geht noch ein düneres röhrchen von der bezinpumpe zum vergaser, gerade oberhalb wo die haupt benzinleitung hinkommt
dann mach ich einfach ein neues röhrchen auf den ansaugstutzen, und knicke es um, das sollte schon reichen oder?
aber somit wäre das falschluft problem noch nicht gelöst, auser der schlauch vom ansaugstutzen zur benzinpumpe wäre nicht dicht, oder nicht ganz gut auf den ansaugstutzen gemacht. ich teste es mal.