Seite 1 von 2
XT wird schnell heiss
Verfasst: Do 2. Mai 2013, 22:42
von Starion_driver
Hallo
Kurz zu mir: Bin 24 jahre, komme aus Gumemrsbach und Besitzte eine §tb und eine Xj 600 51J.
So mein Problem: Ich habe mir eine 3 TB aufgebaut, Sprich aus einer E eine E/K gemacht. Vergaser Wurde komplett zerlegt und gereinigt ( nein kein Ultraschal sondern Essigreiniger, Funktioniert übrigens wunderbar)eingestellt und nach vorgaben Grundeingestellt.
So mein Problem ist folgendes: Der Zylinder wird innerhalb von ca 15-20 Sek sehr warm und der Krümmer schon nach einigen Sekunden. Ich hatte damals eine 2KF und wenn ich mich so erinnere wurde die längst nicht so schnell und extrem warm.
Anspringen tut sie sehr gut, hat auch keine Anzeichen das sie zu Mager läuft.
Ansaugstutzen neu, O-Ringe sind drin, Vergaser wurde Korekt aufgebaut.
Soll ich mir jetzt sorgen machen? Kann mir jmd sagen wie warm sie ca nach 1 Minute am Zylinder sein darf? Hab da leider nirgends Werte gefunden.
Will nähmlich Nächste Woche zum Tüv und Sie auf die Straße bringen.
Danke im Voraus
RE: XT wird schnell heiss
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 06:35
von motorang
Ich glaub Du machst Dir da zu viel Sorgen, ehrlich.
Wenn Du Öl drin hast (und zwar auch in der Ölpumpe!!) dann passt das schon. Hast Du da was gemacht, oder einfach Öl in den Öltank und los?
Ich mach das so:
1) 1/4 l Öl in den Zylöinderkopf (übern hinteren Ventildeckel)
2) Rücklaufleitung zum Öl mit dem Ölkännchen füllen
3) Mopped nach rechts neigen und Ölbohrung im Block füllen (da wo die Frischölleitung vom Öltank drangeschraubt wird.
4) Frischölleitung locker dranschrauben
5) Öltank mit 1,5 Liter füllen
6) Ölfiltergehäuse mit dem Ölkännchen füllen (durch die Entlüfterschraubenöffnung) und Schraube ein paar Umdrehungen eindrehen aber nicht ganz fest.
7) Frischölleitung lockern bis Öl kommt, dann festziehen.
Jetzt ist überall Öl wo es sein soll.
Ankicken
Entlüfterschraube etwas öffnen und schauen ob da in den nächsten Sekunden Öl kommt - das sollte so sein. Sonst Motor aus und forschen.
Alles Gute
Gryße!
Andreas, der motorang
RE: XT wird schnell heiss
Verfasst: Fr 3. Mai 2013, 21:43
von christian78
Ist schon so, dass weil ich meinen Krümmer oft vor längerer Standzeit Ballistolisiere, ich kurz nach dem Ankicken in ner Wolke stehe...
Der wird sehr schnell heiß so nach 10 Sekunden fängts zum Dampfen an
Ist ja recht dünn.
Der Krümmer ist dafür aber auch sehr schnell wieder kalt.
Ist halt Fahrtwindgekühlt das Ding...
MFG
Christian
RE: XT wird schnell heiss
Verfasst: Sa 4. Mai 2013, 01:59
von Henner
EIne meiner beiden 1VJ macht das Gleiche im Moment auch.
Zylinderaussenwand nach 2 Minuten im Stand deutlich über 200 Grad.
Endtopf nach 2 Minuten auf 150 Grad.
Hab so ein Infrarot-Thermometer.
Standgas wohlgemerkt, keine erhöhte Drehzahl.
Gemacht: Vergaser getauscht, Ansaugstutzen getauscht. Keine Änderung.
Nächstes auf der Liste: Unterdruckanschluss der Benzinpumpe verschliessen, Steuerzeit kontrollieren und Ventilspiel nochmals überprüfen.
Die zweite 1VJ hat nach 10 Minuten Standgas noch keine 60° am Endtopf.
RE: XT wird schnell heiss
Verfasst: So 5. Mai 2013, 18:07
von f465gt
Hallo zusammen,
wenn das Abgas sehr heiß wird, spricht das dafür, dass die Verbrennung nahe an ihrem Optimum liegt, was beim luftgekühlten Motor natürlich grenzwertig ist. Entweder ist das Gemisch bei Lambda >= 1, also eher zu mager, oder die Zündung kommt zu früh. Eventuell lohnt sich also auch ein Blick auf den Zündzeitpunkt.
Einen Tipp noch aus leidvoller Erfahrung. Bei meiner Maschine hatte ein Vorbesitzer die Kerze mal schief reingedreht. Nach einem Ölwechsel ist's mir dann passiert, dass ich das Gewinde kaputt gemacht habe. Ich habe die Kerze von Hand reingeschraubt und dann festgezogen. Leider habe ich nicht gesehen, dass die dabei noch einen Gewindegang rausgestanden hat. Die XT läuft damit noch relativ gut, das Gemisch magert aber wegen der Nebenluft durch das Gewinde ab. Ich bin stutzig geworden, weil der Motorlauf nicht optimal war. Die Temperatur war spürbar erhöht und man hat im Leerlauf ein Tickern vom Zylinder gehört, was wohl von einer klopfenden Verbrennung herrührte.
Grüße,
Sebastian
RE: XT wird schnell heiss
Verfasst: So 5. Mai 2013, 20:27
von Henner
Der ZZP läßt sich bei der XT nicht verstellen, daß macht die CDI / TCI ab einer gewissen Drehzahl von selbst.
Aber ein guter Tip, werde ich mal tauschen, evtl hat die nen Schlag weg. Immer das mit der wenigsten Arbeit zuerst testen.
RE: XT wird schnell heiss
Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 06:19
von Kall
Mir ist vor kurzem der Stopfen oben des linken Ansaugstutzen auf der Autobahn bei ca. 110 herausgeflogen. Zum Glück habe ich ihn nicht verloren, ich fand ihn auf dem Getriebe wieder. Er war ganz locker aufgesteckt... mit dem Federring habe ich ihn dann zwischen den Kühlrippen festgeklemmt.
Mir war aufgefallen, dass sie mit Falschluft im Leerlauf sehr schnell heiss wird. Evtl. lohnt ein weiterer Blick auf diesen Stutzen und dessen Stopfen. Wenn er zu locker ist, könnte auch darüber Falschluft gezogen werden.
Gruß
Kall
RE: XT wird schnell heiss
Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 12:23
von Henner
@Kall: Genau deshalb habe ich beide Ansaugstutzen gegen neue ersetzt. Ich werde auch mal testhalber den Unterdruckanschluss, der eigentlich zur Benzinpumpe geht, verschliessen.
RE: XT wird schnell heiss
Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 13:15
von Kall
>@Kall: Genau deshalb habe ich beide Ansaugstutzen gegen neue
>ersetzt. Ich werde auch mal testhalber den
>Unterdruckanschluss, der eigentlich zur Benzinpumpe geht,
>verschliessen.
Ja - sicher, das machst du. Ich war ja sehr verwundert als ich die Hülse samt Stopfen wieder fand. Ich wollte auch schon eine Schraube hinein drehen um ebend vorzubeugen das dies nicht wieder passiert. Ich bin mir aber noch nicht ganz schlüssig... auch wusste ich bis dato nicht für was der "Stopfen" überhaupt gut ist.
Gruß
Kall
Anbei ein Foto wie ich es auf dem Getriebe wieder fand.
-- Anhänge --
Anhang #1 (7583.jpg)
RE: XT wird schnell heiss
Verfasst: Mi 8. Mai 2013, 20:50
von Starion_driver
Hallo
Da ich sie ja noch nicht angemeldet habe kann ich Sie nicht vorsichtig ausfahren, bin Sie aber auf ner Nebenstrecke gefahren. Sie läuft viel besser als meine alte 2kf die ich verkauft habe. Motor viel ruhiger. kerze und Ansaugstutzen sind neu da die alten sich von der alu Grundplatte gelöst hatten.
Vergaser wie gesagt komplett gereinigt, Neue Düsen etc. Hab die mittlerweile was eingestellt also die Leerlaufdüse. Jetzt wird sie nicht mehr so extrem schnell warm also schon besser geworden. Nebenluft Zieht sie keine und der Stopfen ist fest drauf.
Werde Sie am Freitag anmelden, Tüv hat ich heute gemacht. Co war übrigens bei 2,60... Ist das ok so? Lambda konnt ich ja leider nicht sehen.