Hauptdüse 20 KW drossel?

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
pe4nutxD
Beiträge: 3
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Mo 8. Apr 2013, 01:33

Hauptdüse 20 KW drossel?

Beitrag von pe4nutxD »

Hallo Leute bin neu hier Bzw lese eine weile mit aber nun bin ich etwas verwirrt ...Aber ich fange erst mal ganz am Anfang an ....

Ich habe mir vor 2 Wochen mein erstes mopped gekauft
bzw habe trotz klasse A nur ne 125ccm gehabt (azubi)


Nun habe ich von einem bekannten seine xt600 E
10900 km gelaufen erste hand für 800 euro (denke mal preislich mehr als ok) optisch nicht mal ein kratzer und komplett original

tüv war allerings schon 05 abgelaufen und stand seit dem in der garage

und er meinte sie springt nicht mehr an was für mich nicht verwunderlich war nach so einer standzeit

also das ding nach hause direckt den alten sprit raus lufi runter vergaser ab (linker anstaugstutzen flatterte direckt da heer , feierabend

dann guckte ich mir die papiere an und musste festellen das dort von hersteller an nur 20 kw eingetragen sind

nach durchsuchen dieses forums bin ich dann auf die hauptdüsen gekommen und da wirds für mich undurchsichtieg normalerweise müsste das aufgestockt werden auf eine 135 düse allerings ist eine 180 drinn Oo dann kann das doch nicht mehr die drossel sein allerdings ist auch nirgendz geschrieben womit sie gedrosselt ist und nun ?
..
.achja bj 18.06.1990

Bilder : http://www0.xup.in/exec/ximg.php?fid=43124237


Bilder : http://www0.xup.in/exec/ximg.php?fid=11919140


enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Hauptdüse 20 KW drossel?

Beitrag von enrico320i »

Du hast eine 3UW das ist die gedrosselte Version der 3TB . Gedrosselt wurde mit anderen Ansaugstutzen (kleinerer Durchmesser), müsste auch auf den Stutzen stehen 20 KW oder so. Die Hauptdüse muss nicht unbedingt sein, ich habe eine 3TB (die offene Version) und die hat Original die 130 er HD drin. Es gab mal einen wechsel bei der Bedüsung der 3 TB Modelle etwa um Bj. 93 zuvor die hatten eine 130er HD danach eine 135er, im zweifel probierst du die 135er mal, kostet bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] 5 Euro.
Aufjedenfall die Ansaubstutzen tauschen gegen die offene Version und eingetragen muss das dann auch werden in die Papiere beim TÜV usw...

Die 180er HD ist sehr komisch, entweder ist die ganz falsch oder es wurde schon versucht zu Entdrosseln mit dem Vergaser eines anderen Modells, weil ne 180er gehört dort nicht hin. Bilder vom Vergaser und der ganzen Maschine währen Hilfreich.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Hauptdüse 20 KW drossel?

Beitrag von Henner »

Warum verlinkst Du nicht auf die Werkstattseite von xt600.de wo alle Änderungen im Originalgutachten drinstehen ?

http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_gutac ... 2020KW.pdf

Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

pe4nutxD
Beiträge: 3
Registriert: Mo 8. Apr 2013, 01:33

RE: Hauptdüse 20 KW drossel?

Beitrag von pe4nutxD »

schon mal sehr aufschlussreich (sry wenn es dumme fragen sind )

aber bei so vielen modellarten als neu einsteiger ist gar nicht mal so einfach dort durch zu blicken

ich bin davon aus gegangen das es offener ansaugstutzen ist da ich die zuhen nur so kannte




allerdings habe ich mir gerade den kaputten ausgebauten an geschaut und siehe da

http://www0.xup.in/exec/ximg.php?fid=15708876



der verbaute vergaser

http://www0.xup.in/exec/ximg.php?fid=19782544



bild vom bike

http://www0.xup.in/exec/ximg.php?fid=58403673



also war das ganze schon mal sehr hilfreich

jetzt ist nur noch die frage nach der 180 düse
die ich in noch keiner kombination bei ner xt gelesen habe

allerings gibt es 180 düsen bei ebay unter (xt 600 hauptdüse)



und noch eine frage in der schwimmerkammer ist noch eine (düse oder sowas ) mit einer feder drumherum (vergaser war komplett zerlegt im ultraschall ) gibt es da eine grundeinstellung wie z.b ganz rein und dan 2 wieder raus weil wenn schwimmerkammer drauf ist und das teil verbaut ist kann man das gemisch usw weiter einstellen aber da kann man dann ja nix mehr dran einstellen im verbautem zuschtand

vielen vielen dank schon einmal habt mir schon sehr weiter geholfen

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Hauptdüse 20 KW drossel?

Beitrag von Henner »

Die richtigen Düsen stehen immer noch im Gutachten, wenn welche geändert worden sind.

Einzustellen gehen nur Clippositionen der Düsennadeln sowie die Leerlaufgemischregulierungsschraube. Die LLGRS allerdings von Aussen, ohne was abzubauen.

Die richtige Grundeinstellung xt600.de Werkstatt Technische Daten.
Dann statt der gedrosselten 3UW die 3TB 90-95 wenn sie entdrosselt ist.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

enrico320i
Beiträge: 887
Registriert: Di 29. Sep 2009, 22:03

RE: Hauptdüse 20 KW drossel?

Beitrag von enrico320i »

Die 180er HD passt aufjedenfall nicht wenn es wirklich eine 180er ist. Kannst nur hoffen das nicht noch mehr Düsen getauscht wurden.
Die LLGRS mit der Feder gehört bei der offenen Version 2 1/2 Umdrehungen Raus also 2,5.
Ich habe auch lange gesucht wie eine 3TB richtig offen ist. Meine ist eine offene 3TB, wurde mal gedrosselt und dann wieder entdrosselt. Um die volle Leistung zu haben wollte ich auch nix vergessen also gesucht, wie sie komplett offen ist. Das Gutachten ist gut, scheint aber nicht bei allen 3TB zu gelten. Z.b. sind bei meiner beide Düsennadelclips in der 3 Kerbe schon immer, da in den anderen Kerben keine Kratzer zu erkennen sind und dort der Clip noch nie saß. Sprich auch Original als offene 3TB waren beide Nadeln in der 3 Kerbe, das hatte noch nie einer getauscht. Um alles auszuschließen habe ich auch einen Praktischen test gemacht man weis ja nie, also die Nadeln umgehängt in 2. und 5 Kerbe, Fazit schlechter unruhiger Leerlauf und keine Mehrleistung, eher schlechter sogar. Also zurück in 3 Kerbe beide. Das selbe mit der HD es war eine 130er drin, Testweise eine 135er verbaut, deutlich zu Fett schlechtere Leistung... Wenn du ganz sicher gehen willst kommst du um diese Tests nicht drum rum, da ja scheinbar doch einige die 135er HD hatten und auch die Kerben 2. 5. sonst gäbe es ja das Gutachten so nicht. Mit den HD gab es mal eine umdüsung bei den 3TB das ist Fakt meine 3TB von 93 hat die 130er, meinem Vater seine 3TB von 95 hat die 135 HD. Sieht man auch bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] es gibt für die 3TB 2 Vergaser überholung Düsensets wo auch etwa bei Bj.93 die Trennung gemacht wird, das eine Set hat die 130er das andere die 135 HD, nicht desto trotz sind es beides für die offenen Version da auch andere Nadeldüsen usw. eingebaut werden. Viel Text aber man sieht so eindeutig ist es eben nicht.
Viel spaß beim Testen.

pe4nutxD
Beiträge: 3
Registriert: Mo 8. Apr 2013, 01:33

RE: Hauptdüse 20 KW drossel?

Beitrag von pe4nutxD »

klasse antwort

hab ich mir ja ein zimich kompleziertes mopped besorgt was das an geht xD

auf die erfahrung meines vaters wie du kann ich leider nicht zurückgreifen da jedes jahr was anderes hier steht momentan ktm 690 smc

und ne gs 1200

und da wird es solche probleme warscheinlich nicht geben

das mit der nadel kann ich noch gar nicht bestätiegen wo die nadel hängt da ich den deckel gar nicht erst herunter bekomme

sprühe die 4 schrauben täglich 3 mal mit wd 40 ein aber bis jetzt noch nix will die aber auch nicht demolieren ziehe das noch durch bis donnerstag wenn nicht werde ich auf der arbeit mal eine mutter drauf schweißen oda eine kerbe einflexen

aber ich denke mal das ich die 130 düse schon mal besorgen kann
ist das eigentlich ne standartdüse die man bei ebay für 2,50 bekommt

130/m5 oda gibt es da auch noch verschiedene längenunterschiede je nach modell ?

danke für die geilen antworten /

PS:freu mich schon wenn sie endlich läuft warte nur noch auf schwimmerkammerdichtung und auf die beiden ansaugstutzen (und HD )

dann bin ich durch =)

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Hauptdüse 20 KW drossel?

Beitrag von Henner »

Bestell das alles beim Moritz, da bekommst auch die passende Düse dazu.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

XT-Freund
Beiträge: 40
Registriert: Do 29. Sep 2011, 10:18

RE: Hauptdüse 20 KW drossel?

Beitrag von XT-Freund »

Hallo,

zu den Erfahrungen von Enrico bezüglich der Nadeln kann ich auch noch meinen Senf dazugeben. Bei meiner XT hingen die beide auf der 5. Position - Effekt war, dass sie viel zu fett lief (laut Abgasmessung) und ca. 6,5 Liter Sprit gesoffen hat.
Beide Nadeln auf der 3. Position und jetzt braucht sie knapp 4 Liter, kann aber sein, dass sie nun zu mager läuft, Leistung eher unverändert, meine 93er hatte immer Hauptdüse 135.

Viele Grüße

Bernhard

Swp2000
Beiträge: 627
Registriert: Mi 30. Jul 2008, 18:52

RE: Hauptdüse 20 KW drossel?

Beitrag von Swp2000 »

Muss mich hier auch mal einklinken, bei der 3TB die ich gekauft habe steht im Brief auch drinne: Leistungsreduzierung mittels Blech D=20mm im rechten Ansaugkanal.

Somit sollte ja an den Düse nix verändert worden sein?
Gut, ich kann das ja einfach ausprobieren, wenn sie ihre 140km/h läuft sind die richtigen Düsen drin, andernfals nicht, richtig?

Antworten