Seite 1 von 1

Patschen im oberen Drehzahlbereich nach VG-Reinigung (43F/47N)

Verfasst: Fr 2. Nov 2012, 07:50
von couriouso
Hi Leute, nachdem ich den Vergaser hab reinigen lassen und frische Dichtungen eingesetzt habe, setzte ich den Vergaser wieder zusammen. - Einbau - starten, problemlos - doch zu früh gefreut. Im neutralen Gang, funktioniert das Gas geben ohne Probleme. Setze ich mich drauf, bzw. muss die Kiste etwas Last mitschleppen,ruckelt die Kiste, sobald ich mehr als 1/4 Gas gebe und losfahren will. Da die Garage mehr als üblich roch, gehe ich davon aus, dass der Gaser zu fett läuft. Die Leerlaufgemischdüse habe ich wie beschrieben auf 3 1/4 drehungen rausgeschraubt. Das Standgas schraubte ich dann auf 2000 umin rauf, und versuchte zu regulieren, doch die Drehzahl änderte sich nicht hörbar. Die Gesmischdüse ist ganz und nicht gebrochen. Ich schliesse aber nicht aus dass das Problem dort zu suchen ist. Der Gaser und Düsen natürlich sauber.

1. Drehe ich die Leerlaufgemischdüse rein --> Gemisch magerer, raus fetter --> korrekt?

2. Woran könnte dies sonst noch liegen?

Ah noch eine Frage zusätzlich. Ich habe auch die Ansaugstutzen gewechselt. Beim Einbau des linken ist ja alles klar. Beim rechten war ich nicht sicher, wie diese einzubauen ist. Sind die Stutzen symmetrisch? Ich baute diese so ein, dass die Befestigungsschraube des Flansches von Aussen angezogen werden kann. Allerdings hat es einen Noppen (nicht jener mit der Kappe), welcher bei der linken Stutze oben ist. Schraube ich die Ansaugstutze rechts wie beschrieben an, ist diese Ecke am Sockel des Stutzen rechts unten...

Lange Rede kurzer Sinn - wie ist die rechte Stutze korrekt eingebaut?
Leider kann ich es auf dem Schema nicht klar erkennen :(



Danke für Euren Feedback.

RE: Patschen im oberen Drehzahlbereich nach VG-Reinigung (43F/47N)

Verfasst: Fr 2. Nov 2012, 08:11
von couriouso
Noch kleine Korrektur - Nicht Leerlaufgemischdüse (wie komm ich auf sowas? :) ) sondern die Gemischregulierschraube. Oh herrjeh - bin wohl zu lange wach ;)

RE: Patschen im oberen Drehzahlbereich nach VG-Reinigung (43F/47N)

Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 14:21
von XT-Freund
Hallo Courioso,

die Stutzen werden so montiert, dass sie jeweils etwas nach außen zeigen, dann sollten sie am besten passen. Der Steg ist nur für die Schelle gedacht.
Gemischregulierschraube wird eigentlich bei Standgas eingestellt, ca. 3 Umdrehungen raus sollte sie +/- am besten laufen und die höchste Drehzahl erreicht haben, wenn alles sonst passt.
Wegen Patschen oder Knallen würde ich zunächst noch bei laufendem Motor mit Startpilot kontrollieren, ob auch wirklich alles dicht ist, oder ob irgendwo Falschluft gezogen wird, dann müsste sich die Drehzahl erhöhen.

Viel Erfolg,

Bernhard

RE: Patschen im oberen Drehzahlbereich nach VG-Reinigung (43F/47N)

Verfasst: Sa 3. Nov 2012, 18:12
von couriouso
Werds nächste Woche nochmals in Angriff nehmen. Aber es wäre korrekt - reindrehen magerer, rausdrehen fetter?

RE: Patschen im oberen Drehzahlbereich nach VG-Reinigung (43F/47N)

Verfasst: So 4. Nov 2012, 09:50
von XT-Freund
Stimmt so, die Schraube regelt den Benzinanteil im Leerlaufgemisch, je weiter raus, desto größer, also fetter.

http://www.xt600.de/xt_werkstatt/_speci ... schema.htm