Seite 1 von 2

Gemisch zu fett

Verfasst: Mo 24. Sep 2012, 21:38
von XT-Freund
Hallo liebe XT-Treiber,

leider ist mein Zweirad nicht durch den TÜV gekommen, das Leerlaufgemisch hat ca. 8% CO, also viel zu viel. Einstellung der Gemischschraube bringt leider auch keine Veränderung, weder im Standgas noch beim Gemisch.Die Schraube selbst sieht aber gut aus, nicht kaputtgedreht. Das Motorrad hat 21tkm drauf, qualmt nicht und läuft unauffällig, braucht allerdings ca. 6 Liter auch bei gemäßigter Fahrweise. Insgesamt ist die XT eher als gepflegt zu bezeichnen. Leider weiß ich wenig über die Historie, da ich sie erst letzten Sommer gekauft habe
Ursprünglich war es jedenfalls eine eine 93er 3UW, die nach und nach entdrosselt wurde, zunächst von 20 auf 25 und schließlich auf 33 kW.
Da mir nun wohl nichts anderes übrig bleibt (Luftfilter ist neu), als den Vergaser auszubauen und mal unter die Lupe zu nehmen, ist mir folgendes aufgefallen. Wenn alles ordnungsgemäß gemacht wurde, müsste bei der letzten Entdrosselung eine 135er Hauptdüse verbaut worden sein und die Nadelpositionen laut Gutachten zumindest bei der E (meine ist eine K) verändert worden sein, nämlich im Primärteil in die 2. und im Sekundärteil in die 5. Kerbe.
In der Datensammlung für die 93er 3TB steht aber jeweils die dritte Kerbe angegeben, wie kann denn das sein, wenn beide Modelle sonst gleich bedüst und abgestimmt sind, bzw. was gilt denn für meine 93er XT 600 3UW mit Kickstarter in der ungedrosselten Version ?
Nächste Frage, wie kriege ich eine saubere Abstimmung hin, wenn der Vergaser ausgebaut ist, zum testen und messen muss er ja wieder eingebaut werden, bedeutet das, dass das Spiel dann jedesmal von vorne losgeht, wenn die Werte nicht passen sollten ?
Im Moment überlege ich, ob ich den Vergaser nur ausbaue und dann einem Spezialisten übergebe, vielleicht schaue ich aber auch erstmal nach, ob überhaut die richtigen Düsen verbaut sind und reinige das Ganze. Hat jemand evt. sonst noch einen Tipp, warum das Gemisch so fett sein könnte oder wonach ich schauen sollte ?

Viele Grüße

Bernhard

RE: Gemisch zu fett

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 00:52
von XTmaniac
Lufi verölt/feucht?

Hast Du nen Nachbaulufi drin?

Gruss

RE: Gemisch zu fett

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 08:43
von XT-Freund
Hallo XT-Maniac,

Luftfilter ist neu und über [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] bezogen,
daher schließe ich das als Fehlerquelle mal aus,

danke trotzdem,
Bernhard

RE: Gemisch zu fett

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 09:30
von Hiha
Da im Leerlauf gemessen wird, ist dafür überwiegend die Leerlaufdüse verantwortlich. Kommt man mit der Gemischschraube nicht mehr hin, könnte sie locker sein, oder jemand hat schon drin rum gerieben.
Gelegentlich ist auch die Nadeldüse nebst Düsennadel (die im Schieber und da wo sie Nadel eintaucht) ausgenackelt. Das SOLLTE zwar im Leerlauf keinen Einfluss haben, tut es aber trotzdem manchmal.
Zuerst würd ich aber mal den Vergaser im Ultraschallbad reinigen lassen, denn vielleicht sind nur Luftbohrungen verdreckt.
Falls Dein Vorbesitzer eine andere Nockenwelle mit mehr Überschneidung eingebaut hat, liegt der schwarze Peter allerdings bei Dir. Da wirds schwierig werden, ein vernünftiges CO einstellen zu können...

Zu guter Letzt sind einige Tüffler intellektuell nicht dazu in der Lage, ihre Scheißgeräte richtig zu bedienen. Da hilft nur der Wechsel zu einer anderen Prüfstelle, oder zu einem Sachverständigen. Mit dem richtigen Sachverstand geht sowas nämlich ganz oft.

Gruß
Hans

RE: Gemisch zu fett

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 10:06
von Henner
>Hallo XT-Maniac,
>
>Luftfilter ist neu und über [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] bezogen,
>daher schließe ich das als Fehlerquelle mal aus,
>
>danke trotzdem,
>Bernhard

Sorry, aber die Ölgetränkten für die 1VJ sind dermaßen Luftdicht, auch bei [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] ist nicht alles Gold was glänzt.
Tausche den mal mit nem Damenstrumpf aus und lass nochmal messen. Nach der Messung kann man ja wieder zurücktauschen, wenn der Bock sonst vorher gelaufen ist.
Meine Tenere hat mit dem Damenstrumpf gleich mal knappe 2 Liter weniger gebraucht, weil der Zubehör-Lufi dermassen dicht war (ist).

RE: Gemisch zu fett

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 17:41
von Rookie Werner
Hallo Bernhard
Achte mal auf den Ölstand. Wenn zuviel drinn ist wird es über die Motorgehäuseentlüftung in den Luftfilterkasten geblasen.
Dieser Ölnebel wird dann vom Vergaser angesaugt und verbrannt.Das könnte eventuell Einfluss auf die Messung nehmen.
Ansonsten in eine Schrauberwerkstatt die auch Tüvabnahme im Hause hatt. (sind meist nicht so Kleinkariert)

Gruss Werner

RE: Gemisch zu fett

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 18:10
von Henner
@Werner: Die ganzen TÜVler haben seit dem 01.07.2012 sehr strenge Vorgaben bekommen. Es gibt zB keine geringfügigen Mängel mehr.
Selbst ein defekter Blinker heisst: Mängel, keine Plakette.
Auch die AU nur noch mit Ausdruck vom Meßgerät.
Aber zur Not hält der Prüfer den Meßschnuddel ein wenig vom Endtopf weg ? }(

RE: Gemisch zu fett

Verfasst: Di 25. Sep 2012, 19:30
von Rookie Werner
Hallo Henner
So war mein Gedanke. }(
Aber zur Not hält der Prüfer den Meßschnuddel ein wenig vom Endtopf weg ?

Gruss Werner

RE: Gemisch zu fett

Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 06:29
von Hiha
Soviel zur Theorie.
Ich will jetzt lieber nicht erzählen, wie mein Tüfftermin mit der ranzlichen 500er letzten Freitag ablief.. :+

Gruß
Hans

RE: Gemisch zu fett

Verfasst: Mi 26. Sep 2012, 09:18
von XT-Freund
Vielen Dank für die Tipps,
ich hab jetzt mal einen kompletten Vergaser-Rep. -Satz geordert und hoffe u.a. dem Baby das Saufen abgewöhnen zu können. Kulante Prüfer kenne ich auch, aber wenn es schon einen Mängelzettel gibt sind die Chancen auf "Augen zudrücken" eher schlecht.

Viele Grüße, Bernhard