Ruckeln, Zündaussetzer und schlechter Motorlauf
-
- Beiträge: 12
- meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
- Registriert: Do 30. Aug 2012, 12:24
Ruckeln, Zündaussetzer und schlechter Motorlauf
Hallo zusammen,
ich habe irgendwie auf einmal div. Probleme mit dem Motorlauf meiner 3TB, Bj. 94.
Angefangen hat es damit, dass bei normaler Straßenfahrt eine Art Ruckeln auftrat. So als wenn der Tank gerade leer wird und man auf Reseve umschalten muss. Der Tank war aber voll und das Symtom war über mehr als 40 km immer gleich, in allen möglichen Drehzahlbereichen.
Ich habe dann den Vergaser zerlegt, gereinigt und mit dem Reparaturset von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] ausgestattet, also auch das Schwimmerventil erneuert. Das Sieb oben drauf war nicht sonderlich verschmutzt.
Leider ist es aber nicht besser geworden, eher schlimmer! Nun habe ich ständig Fehlzündungen, wenn der Motor warm ist geht er ständig aus und läuft miserabel. Es dreht aber hoch und Leistung ist eigentlich auch da (wenn's nicht grad ruckelt oder knallt).
Aufgrund der vielen Beiträge hier im Forum habe ich schon folgendes gemacht.
- Luftfilter geprüft, ist nicht neu aber gut in Schuss, allerdings hatte sich etws Öl unten im Kasten angesammlt
-Vergaser: gereinigt, mit Druckluft, Ersatzteileinbau
-Ansaugstutzen: Sichtprüfung, Bremsenreinigertest
-Krümmer/Auspuff: Sichtprüfung, alles fest, Dichteprüfung durch -Auspuffzuhalten, vor allem vorne am Zylinder genau hingesehen
-Kerze erneuert
-Seitenständerschalter überbrückt
Was kann ich noch prüfen bzw. was kann das sein? Könnte das die Zündanlage sein? Oder anders gefragt: Wie kann ich die prüfen? Ich habe so den Verdacht, dass nicht bei jedem Takt ein Zündfunke kommt.
Bin echt ratlos...
Danke und viele Grüße
Stefan
ich habe irgendwie auf einmal div. Probleme mit dem Motorlauf meiner 3TB, Bj. 94.
Angefangen hat es damit, dass bei normaler Straßenfahrt eine Art Ruckeln auftrat. So als wenn der Tank gerade leer wird und man auf Reseve umschalten muss. Der Tank war aber voll und das Symtom war über mehr als 40 km immer gleich, in allen möglichen Drehzahlbereichen.
Ich habe dann den Vergaser zerlegt, gereinigt und mit dem Reparaturset von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] ausgestattet, also auch das Schwimmerventil erneuert. Das Sieb oben drauf war nicht sonderlich verschmutzt.
Leider ist es aber nicht besser geworden, eher schlimmer! Nun habe ich ständig Fehlzündungen, wenn der Motor warm ist geht er ständig aus und läuft miserabel. Es dreht aber hoch und Leistung ist eigentlich auch da (wenn's nicht grad ruckelt oder knallt).
Aufgrund der vielen Beiträge hier im Forum habe ich schon folgendes gemacht.
- Luftfilter geprüft, ist nicht neu aber gut in Schuss, allerdings hatte sich etws Öl unten im Kasten angesammlt
-Vergaser: gereinigt, mit Druckluft, Ersatzteileinbau
-Ansaugstutzen: Sichtprüfung, Bremsenreinigertest
-Krümmer/Auspuff: Sichtprüfung, alles fest, Dichteprüfung durch -Auspuffzuhalten, vor allem vorne am Zylinder genau hingesehen
-Kerze erneuert
-Seitenständerschalter überbrückt
Was kann ich noch prüfen bzw. was kann das sein? Könnte das die Zündanlage sein? Oder anders gefragt: Wie kann ich die prüfen? Ich habe so den Verdacht, dass nicht bei jedem Takt ein Zündfunke kommt.
Bin echt ratlos...
Danke und viele Grüße
Stefan
-
- Beiträge: 445
- Registriert: So 30. Aug 2009, 18:28
RE: Ruckeln, Zündaussetzer und schlechter Motorlauf
Hallo
Eventuell ist die Tankentlüftung dicht.
Versuch mal mit offenem Tankdeckel zu fahren.
Gruss Werner
Kommst Du aus Osterat?
Eventuell ist die Tankentlüftung dicht.
Versuch mal mit offenem Tankdeckel zu fahren.
Gruss Werner
Kommst Du aus Osterat?
RE: Ruckeln, Zündaussetzer und schlechter Motorlauf
Hallo Werner,
das hatte ich auch schon gedacht.
Kleine Ergänzung noch zu der liste oben, was ich schon alles getan habe:
- Tankdeckel geprüft (ohne versucht)
- Durchlauf unterm Tank geprüft, indem ich direkt aus dem Schlauch gezapt habe, der in den Vergaser geht
- Durchlauf am Vergaser geprüft indem ich die Ablasschraube aufgedreht habe und dort Sprit "abgezapft" habe
Gruß Stefan
P.S.: Ja, Osterath
das hatte ich auch schon gedacht.
Kleine Ergänzung noch zu der liste oben, was ich schon alles getan habe:
- Tankdeckel geprüft (ohne versucht)
- Durchlauf unterm Tank geprüft, indem ich direkt aus dem Schlauch gezapt habe, der in den Vergaser geht
- Durchlauf am Vergaser geprüft indem ich die Ablasschraube aufgedreht habe und dort Sprit "abgezapft" habe
Gruß Stefan
P.S.: Ja, Osterath
-
- Beiträge: 445
- Registriert: So 30. Aug 2009, 18:28
RE: Ruckeln, Zündaussetzer und schlechter Motorlauf
Bin letzte Woche wahrscheinlich vor Dir hergefahren. Silberner Benz mit blauer Stosstange richtung A44. Mir ist aufgefallen das Du öfters irritiert nach dem Moppet geschaut hast. Hattest sicher wieder Aussetzer.
Wie ist der Zustand Kerzenstecker,Kabel? Neu Alt?
Gruss Werner
Wie ist der Zustand Kerzenstecker,Kabel? Neu Alt?
Gruss Werner
RE: Ruckeln, Zündaussetzer und schlechter Motorlauf
So klein ist Welt! :+
-
- Beiträge: 445
- Registriert: So 30. Aug 2009, 18:28
RE: Ruckeln, Zündaussetzer und schlechter Motorlauf
Wenn Du mal unverbindlich Die Zündanlage tauschen willst hab ich da.
E-Starter oder Kickstarter. Kannst mich auch gerne mal besuchen.
E-Starter oder Kickstarter. Kannst mich auch gerne mal besuchen.
RE: Ruckeln, Zündaussetzer und schlechter Motorlauf
Ich schicke Dir ne PM!
-
- Beiträge: 445
- Registriert: So 30. Aug 2009, 18:28
RE: Ruckeln, Zündaussetzer und schlechter Motorlauf
Hi
Was mir noch aufgefallen ist.Dein Frontlicht ging zwei-drei mal aus.
Kontrollier doch mal ob die Sicherrung neben der Batterie richtig fest sitzt.Die Aufnahme der Sicherung weitet sich gerne mal.
Gruss Werner
Was mir noch aufgefallen ist.Dein Frontlicht ging zwei-drei mal aus.
Kontrollier doch mal ob die Sicherrung neben der Batterie richtig fest sitzt.Die Aufnahme der Sicherung weitet sich gerne mal.
Gruss Werner
RE: Ruckeln, Zündaussetzer und schlechter Motorlauf
Hallo,
ich melde mich nochmal zu meinem Problem, da ich neue Erkenntnisse habe:
Ich habe die CDI getauscht. Gleicher Effekt, kann es also nicht sein.
Widerstände der Zündspule gemessen, ist okay, so wie es im Reparaturhandbuch steht.
Was mir aber aufgefallen ist:
- Wenn ich mit Choke fahre, läuft's eigentlich gut! Trotz warmem Motor (Öl > 60°C, bis zu fast 100°C) ziehe ich den Choke und der Motor läuft rund, KEINE Fehlzündungen. Läuft also super, außer im Leerlauf, da dreht er dann wie wild. Solbald ich den Choke reinmache knallt's.
- Die Kerze ist grau!
Diese beiden Erkenntnisse lassen mich schließen, dass das Genmisch viel zu mager ist. Aber wie kann ich das einstellen? Die technischen Ursachen wie Vergaserdüsen dicht, Tankdeckel zu, Lufi dicht, Falschluft kann ich ja alle ausschließen (s.o.). Und die LLGR-Schraube ist ja nur für den Leerlauf wie der name schon sagt.
Außerdem sammelt sich etwas Öl im Lufi-Kasten. Ist das normal?
Ich hoffe jemand hat noch eine gute Idee.
Danke und Gruß
Stefan
ich melde mich nochmal zu meinem Problem, da ich neue Erkenntnisse habe:
Ich habe die CDI getauscht. Gleicher Effekt, kann es also nicht sein.
Widerstände der Zündspule gemessen, ist okay, so wie es im Reparaturhandbuch steht.
Was mir aber aufgefallen ist:
- Wenn ich mit Choke fahre, läuft's eigentlich gut! Trotz warmem Motor (Öl > 60°C, bis zu fast 100°C) ziehe ich den Choke und der Motor läuft rund, KEINE Fehlzündungen. Läuft also super, außer im Leerlauf, da dreht er dann wie wild. Solbald ich den Choke reinmache knallt's.
- Die Kerze ist grau!
Diese beiden Erkenntnisse lassen mich schließen, dass das Genmisch viel zu mager ist. Aber wie kann ich das einstellen? Die technischen Ursachen wie Vergaserdüsen dicht, Tankdeckel zu, Lufi dicht, Falschluft kann ich ja alle ausschließen (s.o.). Und die LLGR-Schraube ist ja nur für den Leerlauf wie der name schon sagt.
Außerdem sammelt sich etwas Öl im Lufi-Kasten. Ist das normal?
Ich hoffe jemand hat noch eine gute Idee.
Danke und Gruß
Stefan
-
- Beiträge: 445
- Registriert: So 30. Aug 2009, 18:28
RE: Ruckeln, Zündaussetzer und schlechter Motorlauf
Hi Stefan
Sollwert 3TB Deutschland 2,5 Umdrehungen raus drehen.
20Kw Ausführung 1 Umderehung.
Das ist die Grundeinstellung. Danach kann man schauen wie sie läuft.
Schrittweise halbe Umdrehung weniger oder mehr je nach verlauf der Probefahrt.
Gruss Werner
PS: Bin morgen in Meerbusch
Sollwert 3TB Deutschland 2,5 Umdrehungen raus drehen.
20Kw Ausführung 1 Umderehung.
Das ist die Grundeinstellung. Danach kann man schauen wie sie läuft.
Schrittweise halbe Umdrehung weniger oder mehr je nach verlauf der Probefahrt.
Gruss Werner
PS: Bin morgen in Meerbusch