Tour durch die Schweiz / dünnere Luft

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
jimmy-abrl
Beiträge: 34
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 11:48

Tour durch die Schweiz / dünnere Luft

Beitrag von jimmy-abrl »

Hallo Zusammen

Ich hab vor mit ein paar Kumpels im Urlaub an den Lago Maggiore zu fahren. Start ist kurz vor der Schweizergrenze in der nähe von Basel.

Kann ich mit meiner XT da Probleme bekommen ab ner gewissen Höhe wegen der dünneren Luft?? Das Gemisch wird dann doch fetter, ist das möglich oder stottert mir der Bock dann nur noch??

Zu meiner XT:
Original Entopf und Krümmer
Bedüsung ist auch Original


clemens
Beiträge: 127
Registriert: Di 23. Dez 2008, 11:51

RE: Tour durch die Schweiz / dünnere Luft

Beitrag von clemens »

Hi,

nach leidiger Erfahrung mit Höhenproblemen bei einer abgerockten 34l und vielen gelesenen Forenbeiträgen kann ich sagen, dass unter normalen Umständen keine großen Probleme auftauchen werden..... Leistungseinbußen wirst du merken, aber wenn dein Einlaß und Auslaß in Ordnung ist, wird sich da nicht viel abspielen. Du kannst ja sicherheitshalber einen K+N mitnehmen, der mehr Lufteinlaß garantiert, dann sollte ein Husten verhindert werden.
Einfach testen.... den K+N kannst du ja unterwegs einbauen...
Ich war kürzlich mit der 34l am Glockner und auch letztes Jahr auf 2700m im Atlas und hatte keine Probleme. Sicherheitshalber habe ich auch noch airvents eingebaut, falls es wirklich übel wird.
Übrigens findest du viele Forumsbeiträge dazu - zb. nach "Höhenangst" suchen. Vergaser sind immer problematisch, wenn auf extrem unterschiedlichen Höhen gefahren, aber es gibt schon vernünftige Einstellungen für jedes Höhenterrain.
Viel Spaß
C.

clemens
Beiträge: 127
Registriert: Di 23. Dez 2008, 11:51

RE: Tour durch die Schweiz / dünnere Luft

Beitrag von clemens »

Nachtrag: Check mal dein Abgas, ob sie grundsätzlich schon zu fett läuft....

jimmy-abrl
Beiträge: 34
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 11:48

RE: Tour durch die Schweiz / dünnere Luft

Beitrag von jimmy-abrl »

Hallo

Vielen Dank für die Antwort :)

Hab mal noch gesucht und mir die Beiträge durch gelesen.
Also kanns je nach dem gut gehn oder auch nicht.

Den Vergaser auf die entsprechende Höhe einzustellen macht ja nur sinn wenn ich meine XT auch immer auf dieser Höhe bewege.

Mit "Abgascheck" meinst du ne AU-Messung oder?

turboschleicher
Beiträge: 100
Registriert: Fr 26. Jun 2009, 20:56

RE: Tour durch die Schweiz / dünnere Luft

Beitrag von turboschleicher »

Hallo aus der Schweiz,
du wilst an den Lago???
Dann kommt es darauf an wo du lang fährst. Fährste durch den Gotthardtunnel, dann haste absolut keine Probleme. Wenn du über den Pass fahren willst, dann wird deine XT überfettet. Sie wird vielleicht einweig stottern und wenn die Zündkerze schlecht ist auch sehr unwillig zum starten sein. Wenn sie aber wirklich nicht mehr will, Deckel vom Luftfilter runter und es wird mit einwenig Lärm schon gehen.
Ich hatte ja bei meiner 3UX (schweizer Version der 3TB)den Vergaser mit dem Barometer. Habe aber jetzt einen ohne Barometer drauf. Laut meiner Lamdasonde (ca. 12.6) läuft mein Motor etwas Fett. Hatte aber in den Alpen nur einwenig Leistungsverlust und sie hat sich zäh angefühlt. Sprang schlecht an. Da aber E-Starter nicht wirklich ein Problem. Und wenn sie halt nicht anspringt, dann warte halt bis sie kalt ist und starte ohne Choke.

Grüsse
Thomas

jimmy-abrl
Beiträge: 34
Registriert: Sa 19. Jun 2010, 11:48

RE: Tour durch die Schweiz / dünnere Luft

Beitrag von jimmy-abrl »

Hallo

Danke für die Tipps.

Ich werd es einfach auf mich zu kommen lassen und schauen was passiert.

Zur Not müssen mich meine Kumpels halt weng schieben oder so }( }(

Ich werde dann Berichten ob was passiert ist oder nicht und wo wir lang gefahren sind.

Gruß

Mige
Beiträge: 149
Registriert: Di 9. Jun 2009, 19:31
Wohnort: Mülligen

RE: Tour durch die Schweiz / dünnere Luft

Beitrag von Mige »

Wenn Deine XT Ordentlich eingestellt ist und einen sauberen Luftfilter hat wirst Du überhaupt keine Probleme haben. Und irgend etwas bastel bringt überhaupt gar nichts den der Lagomaggiore ist mit 192 müM der Tiefste Punkt der Schweiz...


Grüsse Michel

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Tour durch die Schweiz / dünnere Luft

Beitrag von Henner »

Was ist denn müM ?
Oder meinst Du müNN ?
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Mige
Beiträge: 149
Registriert: Di 9. Jun 2009, 19:31
Wohnort: Mülligen

RE: Tour durch die Schweiz / dünnere Luft

Beitrag von Mige »

m.ü.M wird in der Schweiz so verwendet. und bei euch würde es richtigerweise NHN heissen.

Wusste ich bis jatzt aber auch nicht...wenigstens sprechen wir alle Deutsch :-)

Siehe
http://de.wikipedia.org/wiki/Meter_%C3%BCber_Meer

Grüsse aus der Schweiz

Michel

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Tour durch die Schweiz / dünnere Luft

Beitrag von Henner »

Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten