Vergaser, ruckeln.

Vergaser, Ansaugstutzen, Luftfilter usw. Tipp !! >> Vergaser/Gemischaufbereitung auf http://www.xt600.de
Freund XT
Beiträge: 3
meble kuchenne Ruda Śląska Rybnik Tychy
Registriert: So 29. Apr 2012, 20:50

Vergaser, ruckeln.

Beitrag von Freund XT »

XT600E, Baujahr 1992, 11500 Km, 3TB
Die Maschine stand 5 Jahre still. 50 Kilometer konnte ich noch mit der Maschine fahren dann lief der Motor im unteren Drehzahlbereich nur noch ruckelnd oder ruckartig. Im oberen Drehzahlbereich gab es keine Probleme. In einer Yamaha Werkstatt wurde zweimal der Vergaser geöffnet. Angeblich gereinigt, neue Düse, neue Dichtung. Der Motor soll jedoch bei 3000 bis 4000 Umdrehungen immer noch nicht richtig laufen.
Maschine von Werkstatt abgeholt. In einen bestimmten niedrigen Drehzahlbereich (kein Drehzahlmesser) leichtes ruckeln (in dem Gang bei 40 Km/h, im nächsten Gang bei 60 Km/h). Nach 150 Km fahren verstärkt sich das ruckeln.
Laut Aussage des Vorbesitzers ist dieses Problem erst nach Stilllegung. Der Vorbesitzer hatte von einer KFZ Werkstatt auch schon den Vergaser säubern lassen.
Vorschläge zur Fehlersuche?

f465gt
Beiträge: 95
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 18:53

RE: Vergaser, ruckeln.

Beitrag von f465gt »

Servus,
ist das Ruckeln permanent da, oder nur beim Beschleunigen? Hast du schon mal eine CO Messung durchgeführt?
Meine Maschine (Bj.'93, 3UW/3TB) läuft im Leerlauf mit CO 4,5 etwas fetter :+ und hat im unteren Drehzahlbereich ebenfalls ein leichtes Ruckeln, wenn man in die Überschneidung von Leerlauf- und Hauptdüse kommt.
Die Düsen bei mir sind 135er HD, 120er Sekundär und 50er Leerlaufdüse. Die Nadeln hab' ich auf 4/2 umgehängt, dazu gibt's hier einige Beträge über das Für und Wider. Wenn du noch einen Sportschalldämpfer dran hast, erzeugst du im unteren Drehzahlbereich zusätzlich eine Ausmagerung, so dass die Leerlaufschraube verhältnismäßig weit aufgemacht werden muss. Außerdem war der Rep.Satz von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] nur halb passend. Die Leerlaufdüse war kleiner, als original. Das hat mich einige Zeit und Nerven gekostet, bis ich das herausgefunden habe.

Grüße,

Sebastian

Freund XT
Beiträge: 3
Registriert: So 29. Apr 2012, 20:50

RE: Vergaser, ruckeln.

Beitrag von Freund XT »

Ich habe die Maschine noch nicht lange und bin noch am Checken.
Also im 1.Gang ist das ruckeln wenn man konstant etwa 20 Km/ fährt. Im 2. Gang bei etwa 40 Km/h und im 3 Gang bei etwa 60 Km/h Geschwindigkeit. Darüber und darunter entsprechend nicht. Ich meine im 4. Gang und 5. Gang nichts zu spüren. Permanent bei den angegebenen Geschwindigkeiten. Festgestellt habe ich auch das nach längerer Fahrt das ruckeln zunimmt. CO Messung und Nadelstellung müsste ich der Werkstatt mal weitergeben. Laut Rechnung wurde die Leerlaufdüse gewechselt. Montiert ist der Serienauspuff.
Das mit [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO] habe ich mir auch schon überlegt.

f465gt
Beiträge: 95
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 18:53

RE: Vergaser, ruckeln.

Beitrag von f465gt »

Servus,
im Prinzip macht meine das auch. Besonders im 1. bei 20km/h reagiert sie etwas empfindlich auf den Gashahn. Das ist genau der Übergang zur Teillast, wenn der Vergaser so ganz leicht aufgeht. Im Prinzip kann man da die Nadeln wie beschrieben umhängen, um das etwas abzumildern. Dazu gibt es wie gesagt einige Beiträge und ich würde dir den Artikel http://xt600.de/xt_werkstatt/_special/- ... rgaser.htm an Herz legen, um zu verstehen, wie der Vergaser arbeitet.
Dass es bei warmen Motor stärker wird, ist mir noch nicht so ganz klar. Eventuell ist ein Stutzen am Einlass vom Motor undicht. Das kann man rausfinden, wenn man bei laufendem Motor vorsichtig(!) mit Bremsenreiniger die Stutzen zwischen Motor und Vergaser absprüht. Wenn sich die Drehzahl ändert, gibt's eine Undichtigkeit. Hast du denn auch Probleme mit dem Leerlauf?

Ansonsten gilt ein Spruch hier aus dem Forum: "Fahrkomfort ist bei der XT keine Frage, es gibt keinen." Das ist ein Punkt, an den man sich gewöhnen muss, an den Komfort eines geregelten Einspritzers wird ein Vergaser nicht, oder nur ganz schwer rankommen.

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Vergaser, ruckeln.

Beitrag von Henner »

>Ansonsten gilt ein Spruch hier aus dem Forum:
>"Fahrkomfort ist bei der XT keine Frage, es gibt
>keinen." Das ist ein Punkt, an den man sich gewöhnen
>muss, an den Komfort eines geregelten Einspritzers wird ein
>Vergaser nicht, oder nur ganz schwer rankommen.

Einspruch, euer Ehren !
Richtig eigestellt, dicht und frischem Luftfilter ruckelt da gar nix. Außer Du hast vor Adrenalin Zuckungen im Handgelenk.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

f465gt
Beiträge: 95
Registriert: Mi 8. Feb 2012, 18:53

RE: Vergaser, ruckeln.

Beitrag von f465gt »

Hehe, na dann Karten auf den Tisch. Was hast du für eine Bedüsung und Nadeleinstellung? Vielleicht kann ich dann für mich auch gleich was rausholen.

Eventuell reden wir auch aneinander vorbei, bei mir habe ich ein Ruckeln nur im Übergang. Also wenn der Schieber gerade abhebt, aber eben die Düse noch nicht so ganz freigegeben wird. Da ich jeden Morgen durch eine 20er Zone muss, habe ich immer die Wahl zwischen 1.Gang, der eigentlich zu kurz dafür ist, oder 2.Gang und quasi Standgas.

Benutzeravatar
displex
Beiträge: 2162
Registriert: Mo 12. Mär 2007, 07:35
Wohnort: Enzkreis

RE: Vergaser, ruckeln.

Beitrag von displex »

@f465gt
Kann mir gut vorstellen, dass das mit einer erhöhten Leerlaufdrehzahl abzustellen geht.
Alternativ eine größere Leerlaufdüse einbauen.
Voraussetzung, du hast die LLGRS richtig eingestellt.

@Freund XT
wenn das Problem stärker wird bei warmem motor tippe ich auf zu fettes Leerlaufgemisch, sonst hätte ich gesagt die Leerlufdüse nochmal gründlich reinigen.
Das fettes Leerlaufgemisch kann durch eine defektes Choke System kommen.
Nehme mal an dass die korrekten Düsen verbaut sind, die LLGRS richtig eingestellt und die Ansaugstutzen dicht sind.



Gruß [link:www.xt-foren.de/cgi-bin/dbman/db.cgi?db ... ten|Thomas]

Eintopf rockt!!
XT600Z Téneré 87 (1VJ) blau
[link:www.xt600.de/xt_bilder/index.php?cat=10 ... dergalerie]
Gruß Thomas

Eintopf rockt!!
Hab ne handvoll davon
Yamaha XT600Z Ténéré 87 (1VJ) blau
KTM LC4 600 92 weiss
3x Yamaha SR 500 78-80-81
Bildergalerie

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Vergaser, ruckeln.

Beitrag von Henner »

Ich habe bei allen 3 Moppeds die Originalbedüsung, bei den 1VJ waren die etwas fetteren Düsen drin, da Yamaha ja das Überhitzungsproblem mit dem Kopf hatte. Diese wurden von mir aber auch wieder auf die Erstausrüstung zurückgebaut.

Kein Ruckeln, kein Zuckeln mehr.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Freund XT
Beiträge: 3
Registriert: So 29. Apr 2012, 20:50

RE: Vergaser, ruckeln.

Beitrag von Freund XT »

Noch mal zu meinen Vergaser.

Inzwischen habe ich festgestellt das wenn ich mit gezogenen Choke fahre das ruckeln nicht mehr auftritt?

Gibt es bebilderte Anleitungen, speziell für diesen Vergaser, die Zeigen wie man den Vergaser auseinanderschraubt und reinigt?

Benutzeravatar
Henner
(verstorben)
Beiträge: 19110
Registriert: Mi 5. Jul 2006, 21:35
Kontaktdaten:

RE: Vergaser, ruckeln.

Beitrag von Henner »

In den FAQs findest Du das am Beispiel eines 43F Vergasers.
http://www.xt-foren.de/dcforum/dcboard. ... d=23&page=

Wirklich große Unterschiede gibt es da nicht.

ANdererseits, wenn mit gezogenem Choke das Problem nicht mehr auftritt, läuft das Mopped wahrscheinlich einfach zu mager.
Ich empfehle hier die Lektüre auf xt600.de - Werkstatt - Vergaserspecial.
Grüße, Henner

Admin XT600.de und XT-FOREN.DE

Ex: 3TB 4PTY EZ 98 - 4x 1VJ unterschiedlicher Baujahre - Umgestiegen auf nen V8 mit 5.7L

Antworten