Gemisch, Hylomar, Vergaser, 43F ... verzweifel ...
Verfasst: Mo 19. Mär 2012, 12:27
Hiiiiilfe – Ich weiß net weiter …
Folgendes „Fehlverhalten“ meiner 43F:
Nachdem ich sie mal abgelegt hatte fing sie an rumzuzicken. Sprang nicht mehr an und wenn dann nur mit massig Fehlzündungen, lief sie ging sie aber sofort wieder aus wenn man Gas gab. Aber net immer, manchmal lief sie als währe nix gewesen!
Daraufhin Zündkerze und Stecker, sowie die Spule gewechselt, Vergaser zerlegt und siehe da … irgendein Hirni hat die Schwimmerkammer mit massig Hylomar o.ä. abgedichtet. Dieses dauerplastische Zeugs schwamm überall im Vergaser herum, vermutlich also auch in den Kanälen (meines Vergasers). Also habe ich das alles versucht zu reinigen und wieder zusammengebaut. Da hier ASS einer gedrosselten 2NF verbaut waren, habe ich sie gleich gegen neue und offene der 43F ersetzt (so wie sie auch eingetragen ist!!!).
Nun zeigt sie noch folgendes „Fehlerbild“:
Springt schlecht an (ich meine wenn der Hahn zuvor auf „OFF“ gestanden hat“), wenn sie wärmer wird und ich den Choke immer weiter zurücknehme fängt sie irgendwann das Knallen an (Fehlzündungen) und derLauf wird insgesamt unrund. Leerlauf (jetzt ~1900) mit 1400 ist gar nicht dran zu denken, dann ginge sie mir glatt irgendwann aus. Und wenn sie dann richtig warm ist, hängt sie bei ca. 3000 Umdr. und läßt sich lediglich durch einkuppeln herunterzwingen – wo sie dann auch bleibt, also bei 1900. Düsen entsp. denen der Tabellen und vor allem lief sie ja zuvor echt 1A!
Ich würde jetzt mal weiterhin den Vergaser vermuten, irgendwo doch noch „blaue Reste“ in den Kanälen .?.? Hat einer 'ne Idee wie man diese Pampe dort raus bekommt??? Oder kann es was mit der vorherigen Drosselung zu tun haben? Position er Düsennadeln werde ich mal noch prüfen (müssen), hatte dies bisher ausgeschlossen.
Kann ich eigentlich irgendwie erkennen ob da ein „Tüftler“ vorher mal andere verbaut hat, z. Bsp. die der 2NF und das deswegen jett nicht mehr recht will.?.? Kann mir eigentlich irgend jemand mal die Bezeichnung dieser Nadeln entschlüsseln?
Alternativ werde ich es nochmal mit den alten ASS versuchen, wäre aber toll es klappe auch mit den offenen:-)
Danke
Folgendes „Fehlverhalten“ meiner 43F:
Nachdem ich sie mal abgelegt hatte fing sie an rumzuzicken. Sprang nicht mehr an und wenn dann nur mit massig Fehlzündungen, lief sie ging sie aber sofort wieder aus wenn man Gas gab. Aber net immer, manchmal lief sie als währe nix gewesen!
Daraufhin Zündkerze und Stecker, sowie die Spule gewechselt, Vergaser zerlegt und siehe da … irgendein Hirni hat die Schwimmerkammer mit massig Hylomar o.ä. abgedichtet. Dieses dauerplastische Zeugs schwamm überall im Vergaser herum, vermutlich also auch in den Kanälen (meines Vergasers). Also habe ich das alles versucht zu reinigen und wieder zusammengebaut. Da hier ASS einer gedrosselten 2NF verbaut waren, habe ich sie gleich gegen neue und offene der 43F ersetzt (so wie sie auch eingetragen ist!!!).
Nun zeigt sie noch folgendes „Fehlerbild“:
Springt schlecht an (ich meine wenn der Hahn zuvor auf „OFF“ gestanden hat“), wenn sie wärmer wird und ich den Choke immer weiter zurücknehme fängt sie irgendwann das Knallen an (Fehlzündungen) und derLauf wird insgesamt unrund. Leerlauf (jetzt ~1900) mit 1400 ist gar nicht dran zu denken, dann ginge sie mir glatt irgendwann aus. Und wenn sie dann richtig warm ist, hängt sie bei ca. 3000 Umdr. und läßt sich lediglich durch einkuppeln herunterzwingen – wo sie dann auch bleibt, also bei 1900. Düsen entsp. denen der Tabellen und vor allem lief sie ja zuvor echt 1A!
Ich würde jetzt mal weiterhin den Vergaser vermuten, irgendwo doch noch „blaue Reste“ in den Kanälen .?.? Hat einer 'ne Idee wie man diese Pampe dort raus bekommt??? Oder kann es was mit der vorherigen Drosselung zu tun haben? Position er Düsennadeln werde ich mal noch prüfen (müssen), hatte dies bisher ausgeschlossen.
Kann ich eigentlich irgendwie erkennen ob da ein „Tüftler“ vorher mal andere verbaut hat, z. Bsp. die der 2NF und das deswegen jett nicht mehr recht will.?.? Kann mir eigentlich irgend jemand mal die Bezeichnung dieser Nadeln entschlüsseln?
Alternativ werde ich es nochmal mit den alten ASS versuchen, wäre aber toll es klappe auch mit den offenen:-)
Danke