Drehzahl hängt kurz (1VJ)
Verfasst: So 6. Nov 2011, 19:16
Ich schon wieder }(
Also grundsätzlich läuft meine XT jetzt sehr gut, Durchzug und Endgeschwindigkeit passen, keine Ruckler mehr usw. Fahrspaß pur :7
Abgesehen von einer Kleinigkeit, heute erst bemerkt:
Bei der Reinigung durch die Werkstatt und den Einbau durch mich (neue Ansaugstutzen hatte sie ja auch bekommen) ist die alte Einstellung (Leerlauf) natürlich nicht erhalten geblieben.
Direkt vor dem Einbau hatte ich schonmal die Schraube bei der Schwimmerkammer vorsichtig ganz eingedreht und dann ca. 2,5 Umdrehungen wieder raus gedreht.
Was ich aber die ganzen letzten Tage nicht gemacht hatte (zu wenig Zeit zum Fahren gehabt, war meistens nicht Betriebswarm zum Einstellen), ist die Drehzahl mit der langen äusseren Schraube einzustellen.
Das habe ich nun versucht, aber war wohl nix. Denn wenn ich jetzt im Stand eine stabile Drehzahl von ca. 1300 U/min habe, dann bleibt die Drehzahl während der Fahrt oder auch im Stand beim Gas geben bei ca. 2000 U/min hängen, bevor sie wieder runter kommt.
Ich habe jetzt mehrere Stunden das Forum und diverse andere Seiten durchforstet, da heisst es dann, das es zu mager eingestellt sei.
Hier im Forum auch ein häufig verwendetes Zitat von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]:
"Hängt die Drehzahl nach einem kurzen Gasstoß deutlich über Leerlaufdrehzahl fest und sinkt erst verzögert auf die Leerlaufdrehzahl von maximal 1000 U/min zurück, so ist das Leerlaufsystem zu mager eingestellt. Achtung: in der Praxis verursachen meist undichte Ansaugsysteme diesen Fehler (z.B. ein undichter Ansaugstutzen).
Tipp: Die Dichtigkeit des Systems kann durch vorsichtiges (Brandgefahr!) Besprühen des Ansaugsystems mit Bremsenreiniger getestet werden. Erhöht sich hierbei die Drehzahl, liegt eine Undichtigkeit vor. Nach diesem Test alle Gummiteile mit Kunststoffpflege vor dem Austrocknen schützen sowie blanke Aluteile reinigen."
Soweit, so gut. Ansaugstutzen sind wie gesagt neu, Dichtigkeit habe ich überprüft, alles Gut. Alle Schellen sitzen und es zieht keine Luft.
Was kann ich also jetzt tun ? Die Schraube an der Schwimmerkammer weiter rein, weiter raus ? Geändert wurde am Vergaser ja nichts, nur gereinigt.
Gruß, Daniel
Also grundsätzlich läuft meine XT jetzt sehr gut, Durchzug und Endgeschwindigkeit passen, keine Ruckler mehr usw. Fahrspaß pur :7
Abgesehen von einer Kleinigkeit, heute erst bemerkt:
Bei der Reinigung durch die Werkstatt und den Einbau durch mich (neue Ansaugstutzen hatte sie ja auch bekommen) ist die alte Einstellung (Leerlauf) natürlich nicht erhalten geblieben.
Direkt vor dem Einbau hatte ich schonmal die Schraube bei der Schwimmerkammer vorsichtig ganz eingedreht und dann ca. 2,5 Umdrehungen wieder raus gedreht.
Was ich aber die ganzen letzten Tage nicht gemacht hatte (zu wenig Zeit zum Fahren gehabt, war meistens nicht Betriebswarm zum Einstellen), ist die Drehzahl mit der langen äusseren Schraube einzustellen.
Das habe ich nun versucht, aber war wohl nix. Denn wenn ich jetzt im Stand eine stabile Drehzahl von ca. 1300 U/min habe, dann bleibt die Drehzahl während der Fahrt oder auch im Stand beim Gas geben bei ca. 2000 U/min hängen, bevor sie wieder runter kommt.
Ich habe jetzt mehrere Stunden das Forum und diverse andere Seiten durchforstet, da heisst es dann, das es zu mager eingestellt sei.
Hier im Forum auch ein häufig verwendetes Zitat von [link:www.kedo.de?f_support=www.xt600.de|KEDO]:
"Hängt die Drehzahl nach einem kurzen Gasstoß deutlich über Leerlaufdrehzahl fest und sinkt erst verzögert auf die Leerlaufdrehzahl von maximal 1000 U/min zurück, so ist das Leerlaufsystem zu mager eingestellt. Achtung: in der Praxis verursachen meist undichte Ansaugsysteme diesen Fehler (z.B. ein undichter Ansaugstutzen).
Tipp: Die Dichtigkeit des Systems kann durch vorsichtiges (Brandgefahr!) Besprühen des Ansaugsystems mit Bremsenreiniger getestet werden. Erhöht sich hierbei die Drehzahl, liegt eine Undichtigkeit vor. Nach diesem Test alle Gummiteile mit Kunststoffpflege vor dem Austrocknen schützen sowie blanke Aluteile reinigen."
Soweit, so gut. Ansaugstutzen sind wie gesagt neu, Dichtigkeit habe ich überprüft, alles Gut. Alle Schellen sitzen und es zieht keine Luft.
Was kann ich also jetzt tun ? Die Schraube an der Schwimmerkammer weiter rein, weiter raus ? Geändert wurde am Vergaser ja nichts, nur gereinigt.
Gruß, Daniel